Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic D70H20P-YU Bedienungsanleitung Seite 7

Mikrowellengerät mit grill

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Interferenzen mit Radio- und Fernsehempfang
Der Betrieb des Mikrowellengeräts kann Interferenzen mit Radio- und
Fernsehempfängern verursachen.
Sie können versuchen, die Interferenzen auf eine der folgenden Weisen zu
eliminieren, bzw. zu verringern:
1. Reinigen Sie die Tür und die Dichtungen.
2. Richten Sie die Antenne des Radio- oder Fernsehempfängers anders aus.
3. Verändern Sie die Plazierung der Mikrowelle und des Empfängers.
4. Vergrössern Sie den Abstand zwischen dem Mikrowellengerät und dem
Empfänger.
5. Schliessen Sie die Mikrowelle an einen anderen Stromkreis an als an den des
Radio-/Fernsehempfängers.
Praktische Tips
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Verteilen Sie die Speisen gleichmässig im Behälter. Legen Sie die dickeren Stücke
nach aussen und die dünneren Stücke nach innen. Achten Sie darauf, dass sich die
Speisen möglichst nicht bedecken.
- Beginnen Sie immer mit einer kürzeren Garzeit und verlängern Sie die Zeitspanne
wenn nötig. Speisen, die zu lange gegart werden, können zu rauchen oder zu
brennen beginnen.
- Decken Sie die Speisen während des Garens ab. Der Deckel verhindert, dass der
Inhalt herausspritzt, und die Speisen werden gleichmässig gegart.
- Speisen wie Huhn, Hamburger oder Steaks sollten während des Garens einmal
umgedreht werden. Grössere Fleischstücke (z.B. Braten) müssen u.U. mehrmals
umgedreht werden.
- Rühren Sie die Speisen während des Garens ein- oder zweimal um (von aussen nach
innen).
- Lassen Sie die Speisen eine Zeit lang stehen, nachdem Sie sie aus dem Gerät
entfernt haben. Dadurch wird die Garung beendet und die Speisen können sich
abkühlen.
- Sie können anhand der folgenden Anzeichen überprüfen, ob die Speisen ausreichend
gegart sind:
a) Wenn der Dampf von der ganzen Oberfläche der Speisen aufsteigt, und nicht nur
an den Rändern.
b) Wenn sich die Gelenke von Hühnerschenkeln leicht bewegen lassen.
c) Wenn Schweinefleisch und Geflügel nicht mehr rosa ist.
d) Wenn sich der Fisch dunkel verfärbt hat und leicht mit der Gabel zerteilt werden
kann.
D
F
I
7

Werbung

loading