Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic D70H20P-YU Bedienungsanleitung Seite 3

Mikrowellengerät mit grill

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f) Eine besondere Überwachung des Geräts ist notwendig, wenn Sie Einwegbe-
hälter aus Plastik, Papier und anderem brennbaren Material verwenden.
4. Damit die Behälter nicht explodieren und die Speisen nicht plötzlich zu kochen
beginnen:
a) Stellen Sie keine versiegelten Behälter in das Mikrowellengerät (auch keine
Babyflaschen mit Schraubverschluss und Sauger).
b) Wenn Sie Flüssigkeiten im Mikrowellengerät erwärmen, verwenden Sie einen
Behälter mit grosser Öffnung und lassen Sie ihn nach dem Erwärmen
ungefähr einige Sekunden stehen, damit die Flüssigkeit nicht nachträglich
zu kochen beginnt.
c) Kartoffeln, Würste und Kastanien sollten vor dem Garen geschält oder
angestochen werden. Eier mit der Schale und ganze hartgekochte Eier
sollten nicht in der Mikrowelle erwärmt werden, da sie auch nach dem
Erwärmen noch explodieren können.
d) Die Flüssigkeiten dürfen nicht unmittelbar nach dem Kochen aus dem Gerät
entfernt werden. Warten Sie einen Moment, bevor Sie sie herausnehmen,
um alle Gefahren, die durch nachträglich aufkochende Flüssigkeiten entste-
hen, zu vermeiden.
e) Speisen und Getränke für Babies müssen nach dem Erwärmen umgerührt
oder geschüttelt und auf ihre Temperatur geprüft werden.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt
ist, wenn das Gerät nicht richtig funktioniert und wenn das Netzkabel
beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät durch einen Fachmann überprüfen, bevor
Sie den Betrieb fortsetzen. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren.
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es durch einen Fachmann
ersetzen (es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!).
7.
Beachten Sie, dass die Behälter beim Kochen sehr heiss werden. Verwenden
Sie zum Entfernen der Behälter einen Topflappen und achten Sie darauf, dass
der heisse Dampf nicht mit Ihrem Gesicht und mit Ihren Händen in Berührung
kommt.
8. Öffnen Sie die Behälter immer mit Vorsicht. Heben Sie den Deckel vorsichtig
an und lassen Sie den Dampf nach der Ihrem Gesicht entgegengesetzten
Richtung entweichen.
9. Um ein Zerbrechen des Glastellers zu verhindern:
a) Lassen Sie den Glasteller vor der Reinigung vollständig abkühlen.
b) Stellen Sie keine heissen Speisen oder Behälter auf den kalten Drehteller.
c) Stellen Sie keine gefrorenen Speisen und keine kalten Utensilien auf den
heissen Drehteller.
10. Stellen Sie sicher, dass die Behälter die Innenwände des Garraums nicht
berühren.
D
F
I
3

Werbung

loading