Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koch SmartDrive Benutzerhandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
Montagehinweise
Die Positionen des SmartDrive und der Funk-Empfänger sollten so gewählt werden, dass ihre
direkte Verbindungslinie nur auf möglichst kurzen Strecken durch Mauerwerk oder andere
dämpfende Materialien verläuft, um die Verluste durch Dämpfung so gering wie möglich zu
halten.
1. Mindestabstand zu hochfrequenten Störern
Das SmartDrive sollte in einem Mindestabstand von 0,5 m von hochfrequenten Störern
installiert werden, damit deren parasitäre Funkstrahlung die Kommunikation des
Funk-Systems nicht stören kann. Hierzu zählen Computer (auch Bildschirme), Audio- und
Videoanlagen, Mikrowellengeräte, elektronische Transformatoren und Vorschaltgeräte. Zu
Sendeantennen anderer Funkdienste wie schnurlosen Telefonen oder Funkkopfhörern
sollte sicherheitshalber ein Abstand von 1 – 3 m eingehalten werden.
2. Optimaler Abstand zwischen SmartDrive und den Empfängern
Der Abstand zwischen dem SmartDrive und den Funk-Empfängern sollte mindestens 1 m
betragen, um ein Übersteuern der Funk-Empfänger zu verhindern.
3. Optimale Montagehöhe
Die optimale Montagehöhe zur Verbesserung der Sende- und Empfangsleistung des
SmartDrives berträgt 2 m.
SmartDrive
Technische Änderungen vorbehalten
2
1
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis