Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emos E5111 Bedienungsanleitung Seite 49

Drahtlose wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
6 – Index Bekleidung im Außenbereich
7 – Außentemperatur
8 – max/min Werte Außentemperatur und
Luftfeuchtigkeit
9 – Außentemperaturtrend
10 – Wettervorhersage
11 – Druckwert
12 – Drucktrend
13 – Innentemperaturtrend
14 – max/min Werte Innentemperatur und
Luftfeuchtigkeit
15 – Innentemperatur
16 – Temperaturindex – Smiley
17 – Entladene Batterien in der Station
Rückseite und obere Seite der Wetterstation (siehe Abb.2)
1 – MODE-Taste
Taste CH
SNOOZE/LIGHT-Taste
Taste UP
Taste DOWN
ALARM-Taste
Beschreibung des Sensors (siehe Abb. 3)
A – LED-Anzeige der Signalübertragung vom
Sensor
B – Sensordisplay
C – Öffnung zum Aufhängen
D – Batteriefachabdeckung
HINWEIS
Verwenden Sie nur Alkaline-Batterien 1,5 V des gleichen Typs, verwenden Sie keine wiederauflad-
baren 1,2V Batterien.
Eine niedrigere Spannung kann eine Funktionsstörung beider Einheiten verursachen.
Inbetriebnahme
1. Schließen Sie das Netzteil an die Wetterstation an, legen Sie die Batterien ein (3× 1,5 V AAA).
Legen Sie die Batterien (2× 1,5-V-Batterien AAA) in den Funksensor. Achten Sie beim Einlegen
auf die richtige Polarität der Batterien, damit es nicht zu einer Beschädigung der Wetterstation
oder des Sensors kommt.
2. Am Display der Wetterstation beginnt das Icon für die Einheit des Drucks zu blinken – wählen
Sie diese mit den Tasten UP/DOWN aus, bestätigen Sie durch Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT.
3. Der Wert für den Druck beginnt zu blinken – stellen Sie diesen mit den Tasten UP/DOWN ein,
bestätigen Sie durch Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT.
4. Das Icon für die Vorhersage beginnt zu blinken – stellen Sie diese mit den Tasten UP/DOWN
ein, bestätigen Sie durch Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT. Das Einstellen wird automatisch
abgebrochen, wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden keine Taste drücken.
5. Das Symbol für die drahtlose Kommunikation mit dem Sensor
zeigt an, dass die Wetterstation das Signal des Außensensors sucht. Stellen Sie beide Einheiten
nebeneinander. Wenn die Außentemperatur nicht innerhalb von 3 Minuten angezeigt wird, hört
die Wetterstation auf, nach dem Signal zu suchen. Das Symbol der drahtlosen Kommunikation
mit dem Sensor hört auf zu blinken und die Außentemperatur/Luftfeuchtigkeit zeigt die Angabe
--. Wird kein Signal vom Sensor gefunden, ist mit dem Punkt 1 erneut zu beginnen.
Es wird empfohlen, den Sensor an der Nordseite des Hauses anzubringen. In verbauten Räumen
kann die Sensorreichweite erheblich sinken. Der Sensor ist tropfwassersicher, darf aber keinem
18 – Innenfeuchtigkeitstrend
19 – Innenfeuchtigkeit
20 – Sommerzeit
21 – Mondphase
22 – Name des Wochentages
23 – Aktivierung Wecker Nr. 1, 2
24 – Tag
25 – Zeit
26 – Monat
27 – Außenfeuchtigkeitstrend
28 – Außenfeuchtigkeit
29 – Index hoher gefühlter Temperatur
30 – Empfang DCF Signal
2 – Öffnung zum Aufhängen
3 – Ständer
4 – Batteriefach
5 – Sensor für Temperatur und Luftfeuch-
tigkeit Innen
6 – Eingang für das Netzteil
E – Batteriefach
F – Taste CH (Einstellen der Kanalnummer des
Sensors 1/2/3)
G – Taste °C/°F
H – Draht-Temperaturmessfühler (1 m)
beginnt zu blinken, dieses
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis