Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß An Das Druckluftnetz; Vorbereitende Arbeiten; Schmierung; System Der Druckluftversorgung - Avdel 74290 Betriebsanleitung

Stanzwerkzeug hydro-pneumatisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCHLUSS AN DAS DRUCKLUFTNETZ

VORBEREITENDE ARBEITEN

Jeden Tag sind vor Einsatz des Gerätes, die im Abschnitt "SCHMIERUNG" beschrie-
benen Arbeiten durchzuführen.
Bevor das Gerät an die Druckluft angeschlossen wird, muß das Luftzufuhrrohr mit
Pressluft ausgeblasen werden, damit jede Spur von Kondenswasser und Fremdkör-
pern eliminiert wird.
SCHMIERUNG: Bevor die Druckluftschläuche angeschlossen werden, ein wenig leich-
tes Hydrauliköl in den Lufteingangsstutzen gießen.

SYSTEM DER DRUCKLUFTVERSORGUNG

Das Gerät ist für einen Betrieb mit Drücken von 5 bis 7 bar ausgelegt.
Wir empfehlen den Einsatz desselben mit dem Mindestluftdruck, der erforderlich ist,
um das gewünschte Loch zu erhalten.
Auf diese Weise (bei Bedarf einen Druckregler installieren) wird weniger Luft ver-
braucht und das Werkzeug erreicht eine längere Lebensdauer.
Das Gerät muß periodisch geschmiert werden. Das Druckluftversorgungssystem
sollte möglichst mit einem Filtersystem ausgerüstet sein.
Der ideale Positionierabstand zum Gerät beträgt 3 Meter.
In der nachstehenden Abbildung ist das empfohlene Druckluftversorgungssystem
gezeigt.
Bei Beachtung dieser Hinweise wird die Leistungsfähigkeit des Gerätes erhöht.
Die Luftschläuche müssen für einen Mindestbetriebsdruck von 150% des von dem
System erzeugten Maximaldrucks von 10 bar ausgelegt sein.
Der Innendurchmesser der Schläuche muß mindestens 6,4 mm(1/4") betragen.
Die Schläuche müssen öl- und abriebsfest sein, sie sind, soweit erforderlich, gegen
Schneidrisiken etc. zu schützen.
ABSTELLHAHN
(EINSATZ BEI WARTUNGSARBEITEN
AM FILTER/DRUCKREGLER)
MAX. 3 METER
ESAFOR MKII - 74290
DRUCKREGLER UND
FILTER (TÄGLICH
ENTLEEREN)
3
ANSCHLUSS AN
DAS HAUPTVER-
SORGUNGSNETZ
ENTLEERUNGS-
PUNKT FÜR DIE
HAUPTVERSOR-
GUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis