Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anforderungen An Den Montagestandort; Vorgaben Zur Mechanischen Montage Der Polemhx - ABL POLEMH1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
| Installation – Anforderungen an den Montagestandort

Installation

Für die Montage der POLEMHx müssen verschiedene Vorgaben bezüglich des Standorts und der Anschlusstechnik er-
füllt sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Anforderungen an den Montagestandort

Die POLEMHx wurde für den Einsatz im Außenbereich entwickelt. Für eine ordnungsgemäße Installation müssen Sie
als Betreiber folgende Vorgaben zum Standort sowie zur Aufstellung beachten.
ƒ Berücksichtigen Sie alle lokalen Vorschriften für Elektroinstallationen, zur Brandverhütung sowie für den
Unfallschutz.
ƒ Es gelten alle Vorgaben zur Errichtung von Niederspannungsanlagen gemäß IEC 60364-1 und IEC 60364-5-52.
ƒ Die Montagefläche muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um den mechanischen Belastungen standzuhal-
ten. Es wird daher ausdrücklich empfohlen, die POLEMHx nicht direkt auf dem Asphalt oder einem Betonboden zu
installieren, sondern ein Betonfundament wie das ABL EMH9999 mit geeigneten Spezifikationen (Beton C20/25
nach EN 206-1:2013) zu verwenden.
ƒ An der Montageposition muss eine ausreichend dimensionierte Zuleitung für die Stromversorgung der jeweiligen
Wallbox vorgesehen werden. Die Zuleitung muss in Abstimmung mit der Rohröffnung im Betonfundament und im
Boden verlegt sein. Gegebenenfalls muss die Zuleitung im Bereich vor dem Fundament (durch einen geeigneten
Schlauch oder ein Rohr) gegen mechanische Einwirkungen geschützt werden.
ƒ Zum mechanischen Schutz ist bauseits ein geeigneter Anfahrschutz vorzusehen, der das Fahrzeug vor einer etwai-
gen Kollision mit der POLEMHx schützt.
ƒ Der Mindestabstand zwischen Fahrzeug und POLEMHx sollte nicht weniger als 50 cm und nicht mehr als 150 cm
betragen.
ƒ Wählen Sie den Montageort so, dass Sie die Ladesteckdose am Fahrzeug bequem mit dem Ladekabel der jeweili-
gen Wallbox erreichen: Das Kabel darf in keinem Fall unter Zug stehen, wenn es mit dem Fahrzeug verbunden ist.
ƒ Für einen sicheren Betrieb Ihrer Ladestele müssen Mindestabstände zu anderen technischen Anlagen berücksich-
tigt werden: Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Elektro-Installationsfirma oder Ihrem Vertriebspartner.
ƒ Die POLEMHx sollte nicht in Bereichen mit hohem Personenaufkommen oder an Durchgangsstrecken installiert
werden.
ƒ Grundsätzlich ist die POLEMHx für einen Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen ausgelegt. In jedem Fall
muss jedoch sichergestellt werden, dass die maximal zulässige Betriebstemperatur nicht durch äußere Einflüsse
wie direkte Sonneneinstrahlung o. ä. überschritten wird.

Vorgaben zur mechanischen Montage der POLEMHx

Grundsätzlich sollte die gesamte Installation der POLEMHx durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden: Für
die mechanische Montage sind wenigstens zwei Personen erforderlich.
Für die mechanische Montage der POLEMHx benötigen Sie die folgenden Komponenten:
ƒ Dreikantschlüssel zum Entrie-
geln der Gehäusetür
(im Lieferumfang der
POLEMHx enthalten)
Zusätzlich benötigen Sie das folgende Werkzeug
ƒ Drehmomentschlüssel, Schlüs-
selweite 17 mm
ƒ Sechskantschraube ISO 4017,
M12×25, 4 Stück
(im Lieferumfang des
EMH9999 enthalten)
ƒ Wasserwaage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polemh2Polemh3

Inhaltsverzeichnis