Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturänderungen Anhand Der Kalender-, Boost- Und Urlaubsfunktion; Externe Temperaturregelung; Drahtlose Verbindung Zwischen Master- Und Slave-Heizungen - ensto BETA-BT Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BETA-BT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»
Die Bluetooth-Taste (E) auf dem Heizkörper 1 Sekunde lang gedrückt halten.
»
Die blaue LED-Anzeige (B) blinkt.
Nachdem die Anwendung Ihre Heizung lokalisiert hat, wird der standardmäßige Name „Neues Heiz-
»
gerät" auf Ihrem Mobilgerät eingeblendet.
Die Taste „Neues Heizgerät" innerhalb von 45 Sekunden drücken.
»
»
Die blaue LED-Anzeige (B) geht aus, nachdem die Paarung abgeschlossen ist oder 45 Sekunden über-
schritten wurden.
»
Einstellknopf (D) anbringen.
Sie finden Ihr Heizgerät nun unter „Geräte / Meine Geräte".
7.2. Temperaturänderungen anhand der Kalender-, Boost- und Urlaubsfunktion
Mit dieser Anwendung können Sie die Temperatureinstellung mithilfe des Einstellknopfs (D) an der Heizung
vornehmen.
Die Änderung kann sich in einer Erhöhung oder Absenkung der Temperatur zeigen.
Die blaue LED-Anzeige (B) leuchtet, wenn die Temperaturänderung aktiviert ist.
Die
Taste auf dem Startbildschirm drücken, um in den Bearbeiten-Modus zu gelangen.
„Kalender" ist für sich wöchentlich wiederholende Ereignisse gedacht. Während der Arbeitstage können
Sie die Temperatur beispielsweise über Nacht, oder während Sie außer Haus sind, senken. Hinweis! Wenn
Einstellungen für die Nacht vorgenommen werden, ist die Nacht jeweils in zwei Abschnitte zu unterteilen.
„Boost" dient dazu, eine zeitweilige Temperaturänderung herbeizuführen. Nach einer Dusche beispiels-
weise können Sie die Temperatur im Badezimmer höher schalten, damit der Boden schneller trocknet.
„Urlaub" ist für langfristige Temperaturänderungen z. B. für einen Kurzurlaub oder den Jahresurlaub gedacht.
Die „Kalender", „Boost" und „Urlaub" Tasten sind Ein-/Aus-Tasten. Bei Aktivierung einer Temperaturände-
rung leuchten die „Kalender" und „Urlaub" Tasten grün während die „Boost" Taste orange leuchtet.
Wenn die Funktion „Adaptive Temperaturänderung" aktiviert ist, sorgt der Thermostat dafür, dass der
Heizvorgang vorzeitig beginnt, damit die gewünschte Temperatur genau gemäß Zeitplan erreicht wird.
Standardmäßig ist die Funktion aktiviert.

7.3. Externe Temperaturregelung

Sie können den externen Temperaturregler benutzen, falls eine Fremdspannung an das Heizgerät angelegt
wurde.
Die Funktion kann über „Einstellungen / Externe Steuerung" aktiviert/deaktiviert werden.
Über „Temperatur" können Sie den gewünschten absoluten Temperaturwert eingeben. Die Standardtem-
peratur für die externe Steuerung beträgt 10 ºC.
Der „Temperaturwechsel" kann entweder einen Anstieg oder einen Abfall der Sollwert-Temperatur be-
wirken.
Die blaue LED-Anzeige (B) leuchtet, wenn die externe Steuerung verwendet ist.
Falls den externen Temperaturregelung aktiviert ist, kann der Einstellknopf nicht zur Temperatureinstel-
lung eingesetzt werden.
7.4. Startbildschirm, Abbildung 6.3
F
Aktives Gerät
G
Sollwert-Temperatur
H
Aktuelle Temperatur
K
Ein-/Aus-Taste
L
Bearbeitungsmodus aufrufen

7.5. Drahtlose Verbindung zwischen Master- und Slave-Heizungen

Sie können jede Beta Bluetooth®-Heizung als Master-Heizung auswählen.
Stellen Sie eine drahtlose Verbindung her, Abbildung 6.4.
»
Gehen Sie zu "Geräte".
»
Wählen Sie eine Heizung als Master. Tippen Sie auf die drei Punkte rechts, um das Dialogfeld zu
öffnen.
»
Wählen Sie eine oder mehrere Heizungen als Slave aus.
RAK124 / 6.5.2021
25 / 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis