Tauschen
7.2.6 Speicheranlagen prüfen
Wartungsintervall
Prüfen und Befüllen
7.2.7 Motor prüfen
Wartungsintervall
30/42
Defektes Ventil
Werden Leckagen oder andere Beeinträchtigungen der Funktion des Ventils festgestellt, muss das
Ventil getauscht werden.
HAWE kontaktieren
■
1. Das hydraulische System abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
2. Sicherstellen, dass die Anlage drucklos ist.
3. Etwaige Bauteilverkleidungen entfernen.
4. Anschlusskabel von der Spule des Magnetventils wenn nötig trennen.
5. Ventil demontieren.
6. Das neue Ventil anschrauben.
7. Das Anschlusskabel mit der Spule des Magnetventils verbinden.
8. Die Funktion des Magnetventils durch Ansteuern prüfen.
9. Bauteilverkleidungen wieder anbringen.
10. Hydraulikaggregat in Betrieb nehmen,
Nach Bedarf.
HINWEIS
Beschädigung von Speicheranlagen
Speicher sind mit dafür vorgesehenen Einrichtungen entsprechend den Druckvorgaben des Hydraulik-
schaltplans zu befüllen. Es sind die jeweiligen Betriebsanleitungen zu beachten.
HINWEIS
Zum Prüfen und Befüllen der Speicheranlagen beachten sie folgende mitgeltende Dokumente:
D 7969
■
D 7571
■
Einmal pro Jahr.
HINWEIS
Prüfung elektrischer Betriebsmittel
► Prüfen nur durch eine Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesenes Personal.
► Ausschließlich geeignete Mess- und Prüfgeräte verwenden.
► Die Hochvolt-Prüfungswerte bzw. die Ergebnisse der Isolationsprüfung können sich durch alte bzw.
verschmutzte Hydraulikflüssigkeit verschlechtern.
HINWEIS
Sicherer Betrieb von elektrischen Anlagen
Der sichere Betrieb aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ist nur dann zuverlässig und korrekt
möglich, wenn der ordnungsgemäße Zustand auf Dauer sichergestellt ist. Die Unfallverhütungsvorschrift
DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) legt Prüffristen und Prüfarten fest. Die entsprechenden Durchfüh-
rungsanweisungen (DA) geben an, wie die Schutzziele erreicht werden können.
B 8132-1 - 10-2021 - 1.0
siehe Kapitel 6, "Inbetriebnahme", Seite
24.
HAWE Hydraulik SE