Pflege des E-Bikes und Akkus
Damit du immer Spaß an deinem E-Bike hast, solltest du einige besondere Sicherheitshinweise
beachten.
Vorsicht bei der Montage von Zubehör
Wende dich an einen zertifizierten E-Bike-Mechaniker, bevor du Zubehör
montierst. Die falsche Schraube am falschen Ort könnte einen Kurzschluss im
elektrischen System verursachen und/oder den Akku beschädigen, was zu einer
Überhitzung führen kann. Beschädigte Akkus können in Brand geraten. Wenn
du eine Beschädigung deines Akkus vermutest, lass den Akku sofort bei deinem
autorisierten Fahrradhändler überprüfen.
E-Bike sicher transportieren
• Durch das Bosch-Antriebssystem ist das Bike schwerer als herkömmliche Fahrräder. Die Überla-
dung eines Fahrradträgers kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben. Verge-
wissere dich in der Betriebsanleitung deines Fahrradträgers, dass dieser für dein E-Bike geeignet
ist.
• Für einen sicheren Transport den Akku aus dem E-Bike entnehmen und im Fahrgastraum mit-
führen. Wenn der Akku während des Transports am E-Bike verbleibt, kann er sich lösen und zur
Gefahr werden.
• Den Akku bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto lassen. Im Inneren des Autos können
Temperaturen über 60 °C erreicht werden. Durch extreme Hitze kann der Akku beschädigt
werden oder in Brand geraten.
Akku sachgerecht aufbewahren
Wenn du dein E-Bike 3 Monate oder länger nicht fahren wirst, entnimm den Akku aus dem Bike und
lagere ihn sachgerecht unter Beachtung der folgenden Schritte.
• Lagere deinen E-Bike-Akku an einem trockenen, gut belüfteten Ort abseits von Feuchtigkeit,
Wärmequellen und brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen.
• Lagere den Akku im empfohlenen Temperaturbereich. Eine Lagerung des Akkus außerhalb dieses
Bereichs kann den Akku beschädigen, seine Leistung beeinträchtigen und dazu führen, dass
dieser in Brand gerät.
<140 °F (60 °C)
50 °F – 68 °F (10 °C – 20 °C)
>14 °F (-10 °C)
• Überwache den Ladezustand des Akkus. Halte den Akku zu mindestens 30-60 % aufgeladen. Der
Akku kann durch Tiefentladung beschädigt werden.
• Den Akku nach Aufladung vom Ladegerät trennen. Den Akku nicht am Ladegerät angeschlossen
aufbewahren.
E-Bike behutsam reinigen
Das E-Bike und seine Komponenten nicht in Wasser eintauchen und keinen Hochdruckreiniger
verwenden. Das elektrische System kann durch Kontakt mit Wasser beschädigt werden.
Sicherheit bei Wartungen und Reparaturen beachten
Vor jeglichen Wartungsarbeiten am E-Bike immer zuerst den Akku entnehmen. Niemals versuchen,
Teile des elektrischen Systems zu öffnen. Wende dich für Wartungsarbeiten am elektrischen System
immer an deinen Trek-Händler vor Ort.
DE-7