Seite 5
7° Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Seite 6
Battery Charger 36-4/230 Active/Performance Line 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen 0 276 001 SPI | (3.6.15) Bosch eBike Systems...
Seite 7
Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff „Akku“ zungsgefahr. bezieht sich, unabhängig von der Bauform, gleichermaßen auf Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her- Standard-Akkus (Akkus mit Halterung am Fahrradrahmen) und steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch Gepäckträger-Akkus (Akkus mit Halterung im Gepäckträger).
Anzeige Unterstützung der Antriebseinheit Schutzart IP 54 (staub- und b Anzeige Unterstützungslevel spritzwassergeschützt) c Anzeige Beleuchtung Gewicht, ca. d Textanzeige e Werteanzeige f Tachometeranzeige g Schaltempfehlung: größerer Gang h Schaltempfehlung: kleinerer Gang i Akku-Ladezustandsanzeige 0 276 001 SPI | (3.6.15) Bosch eBike Systems...
1) nicht im Standard-Lieferumfang enthalten des Geschwindigkeitssensors vorbeiläuft. Erscheint auch da- nach keine Geschwindigkeit in der Tachometeranzeige f, 2) bei geschlossener USB-Abdeckung wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler. Bosch eBike-System verwendet FreeRTOS (siehe www.freertos.org) Betrieb Fahrradbeleuchtung* Nennspannung Inbetriebnahme...
Der „Anfahrgang“ kann im Grundeinstellungsmenü ein- rung. Bewahren Sie den Bordcomputer in trockener Um- gestellt werden (siehe „Grundeinstellungen anzeigen/ gebung bei Raumtemperatur auf. Laden Sie den Bordcom- anpassen“ auf Seite Deutsch–6). puter-Akku regelmäßig auf. 0 276 001 SPI | (3.6.15) Bosch eBike Systems...
Seite 13
Beim Einschalten der Beleuchtung erscheint „Licht an“ und – „TURBO“: maximale Unterstützung bis in hohe Trittfre- beim Ausschalten der Beleuchtung „Licht aus“ für ca. 1 s in quenzen, für sportives Fahren Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Seite 14
Taste „i“ 1 am Bordcomputer so oft, bis die ge- Gang kurz auf dem Display eingeblendet. wünschte Grundeinstellung angezeigt wird. Ist der Bordcom- puter in die Halterung 4 eingesetzt, können Sie auch die Taste „i“ 11 an der Bedieneinheit drücken. 0 276 001 SPI | (3.6.15) Bosch eBike Systems...
Seite 15
Prüfen Sie, ob Tasten verklemmt sind, z.B. durch eingedrungenen einheit sind blockiert. Schmutz. Reinigen Sie die Tasten gegebenenfalls. Verbindungsproblem der Antriebs- Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen einheit Verbindungsproblem des eBike-Akkus Anschlüsse und Verbindungen überprüfen lassen Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Seite 16
Zeitüberschreitungs-Fehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kon- taktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Es ist in diesem Fehlerzustand nicht möglich, sich im Grundeinstellungsmenü den Reifenumfang anzei- gen zu lassen oder anzupassen. interner Akku des Bordcomputers leer Bordcomputer aufladen (in der Halterung oder über USB-Anschluss) Software-Versionsfehler Starten Sie das System neu.
Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Akku-Temperaturfehler während des Trennen Sie das Ladegerät vom Akku. Lassen Sie den Akku abkühlen. Ladevorgangs Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. externer Akkufehler Überprüfen Sie die Verkabelung. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler.
Bei allen Fragen zum eBike-System und seinen Komponenten – Gegenwind und Umgebungstemperatur, wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler. – Gewicht von eBike, Fahrer und Gepäck. Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf der Internetseite www.bosch-ebike.com 0 276 001 SPI | (3.6.15) Bosch eBike Systems...
Bei Fragen zum Transport der Akkus wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler. Beim Händler können Sie auch Li-Ion: eine geeignete Transportverpackung bestellen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Transport“, Seite Deutsch–11. Änderungen vorbehalten. Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die hinweise und Anweisungen. Dämpfe können die Atemwege reizen. Versäumnisse bei der Einhal- Laden Sie den Akku nur mit original Bosch Ladegerä- tung der Sicherheitshinweise ten. Bei Benutzung von nicht original Bosch Ladegeräten und Anweisungen können kann eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang Ihres eBikes ent- Der Ladezustand des eingeschalteten Akkus wird außerdem haltene oder ein baugleiches original Bosch Ladegerät. auf dem Display des Bordcomputers angezeigt. Lesen und be- Nur dieses Ladegerät ist auf den bei Ihrem eBike verwen- achten Sie dazu die Betriebsanleitung von Antriebseinheit deten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Inbetriebnahme Prüfen Sie nach 6 Monaten den Ladezustand. Leuchtet nur Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her- noch eine LED der Ladezustandsanzeige A3, dann laden Sie steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch den Akku wieder auf etwa 60 % auf.
Seite 23
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf der Internetseite www.bosch-ebike.com Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Akkus bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab. Li-Ion: Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Transport“, Seite Deutsch–15. Änderungen vorbehalten. Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Darstellung auf der Grafikseite mit Nummer C4 gekenn- besteht das Risiko eines elektrischen Schlages. zeichnet) und mit folgendem Inhalt: Laden Sie nur für eBikes zugelassene Bosch Li-Ionen- NUR mit BOSCH Lithium-Ionen-Akkus verwenden! Akkus. Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespan- nung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht Produkt- und Leistungsbeschreibung Brand- und Explosionsgefahr.
Seite 25
Ladebuchse C7. Vermeiden Sie insbesondere die Verschmut- zung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde. Heben Sie die Abdeckung der Ladebuchse C7 ab und stecken Sie den Ladestecker C5 in die Ladebuchse C6. Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)