Herunterladen Diese Seite drucken

TIGEX EXPRESS Gebrauchsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXPRESS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
2/ Niemals ein Babyfläschchen direkt in den Aluminiumbehälter stellen.
Stets den Korbeinsatz (a) verwenden: Siehe Tabelle auf Seite 3-4.
Zum Erwärmen der Babykostgläschen (ohne Deckel) den Korbeinsatz
(a) verwenden.
Zum Erwärmen von Fläschchen (bei leicht gelöstem Flaschenring), den
Korbeinsatz (a) verwenden.
3/ Wenn es der Flaschendurchmesser erlaubt, legen Sie den Abdeckring
für schnelleres Aufheizen (b) auf den Wärmebehälter (f ).
Ein Rat von Tigex
Um jegliches Risiko für die Verbreitung von Bakterien zu vermeiden, be-
reiten Sie die Fläschchen und Babykostgläschen stets erst unmittelbar
vor der Mahlzeit zu. Bewahren Sie niemals ein nicht zu Ende getrunke-
nes Fläschchen auf.
4/ EINSATZ DES GERÄTES ZU HAUSE
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Netzanschlusska-
bels (g) an das Stromnetz an.
Drücken Sie den Schalter an der Geräterückseite in
Position zu Hause.
EINSATZ DES GERÄTES IM AUTO
Schließen Sie das Auto-Adapterkabel (h) an der Gerä-
terückseite an und drücken Sie den Schalter an der
Geräterückseite in Position Auto. Stecken Sie den
Adapter (h) anschließend in den Zigarettenanzünder
Ihres Fahrzeugs.
5/ Drücken Sie auf die EIN-Taste (d), um den Aufwärm-
Zyklus zu starten. Die Leuchtanzeige (e) leuchtet auf.
Mit der EIN-Taste (d) kann das Gerät nicht ausgeschal-
tet werden.
Dieses schaltet sich am Ende des Aufwärmzyklus au-
tomatisch ab bzw. wieder ein.
ACHTUNG: der Dampf, der während des Erhit-
zungsvorgangs entsteht, ist sehr heiß.
Solange das Gerät noch in Betrieb ist, nicht mit der
Hand anfassen.
32
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF

Werbung

loading