Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung - TFA MUSICONTROL 30.5009 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUSICONTROL 30.5009:

Werbung

TFA No. 30.5009_Anleitung_09_21
MusiCONTROL
– Thermo-Hygrometer
• Notenschlüssel als Indikator für ideale Lagerbedingungen
• Alarmfunktion
Das elektronische Thermo-Hygrometer MusiCONTROL ist ein ideales Messinstrument zur
Kontrolle des Raumklimas, um Ihre Musikinstrumente optimal aufzubewahren.
Aufbewahrung von Musikinstrumenten:
• Instrumente, die ganz oder zum Teil aus Holz bestehen, sind hygroskopisch, d.h. sie rea-
gieren auf die Luftfeuchtigkeit.
• Bei hoher Luftfeuchtigkeit nimmt das Holz Feuchtigkeit auf und quillt auf. Ist die umge-
bende Luft zu trocken, wird dem Holz Feuchtigkeit entzogen. Die Folge: Musikinstrumen-
te verziehen sich, bekommen Lackschäden, Trockenrisse und der Klang leidet. Auch
schwerwiegende Schäden verbunden mit hohen Reparaturkosten können entstehen.
• Bei der Aufbewahrung von wertvollen Instrumenten sollte eine relative Luftfeuchtigkeit
von 45-65 % eingehalten werden, um Wert und Klang zu erhalten. Besonders kritisch
wird es, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40 % sinkt oder 75 % übersteigt. Der optimale
Wert liegt bei 50-55 %.
• Auch die Temperatur sollte möglichst stabil gehalten werden, starke und schnell wech-
selnde Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Die ideale Lagertemperatur beträgt
10-20 °C.
Tipps:
• Instrument immer im Etui bzw. Hülle aufbewahren
• Instrumente nicht an die Wand hängen (wechselndes Raumklima, Staubeinwirkung,
Gefahr mechanischer Beschädigung)
• Beste Lagerung in mäßig beheizten Räumen (z.B. Schlafräume)
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden
• Instrumente im Sommer nie im geschlossenen PKW lassen
• Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden (auch bei Lagerung im Etui)
• Entfernung zu Heizkörpern beachten, auch Fußbodenheizung
• Bei zu trockener Raumluft, insbesondere im Winter, sind elektrische Luftbefeuchter
empfehlenswert
Bedienung:
Inbetriebnahme:
• Schieben Sie den silbernen Batteriedeckel auf der Vorderseite leicht nach unten und öff-
nen Sie das Batteriefach. Entfernen Sie den Batterieunterbrecherstreifen. Schließen Sie
das Fach wieder.
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Anzeige:
• Die relative Luftfeuchtigkeit in % für den Innenbereich erscheint links, die Raumtempera-
tur in °C rechts auf dem Display. Mit dem °C/°F-Schalter auf der Rückseite können Sie
zwischen °C und °F als Temperatureinheit wechseln.
Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit:
• Liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 % und 65 %, erscheint ein Notenschlüssel auf
dem Display als Indikator für ideale Lagerbedingungen.
4
11.09.2021
10:07 Uhr
Seite 3
MusiCONTROL
– Thermo-Hygrometer
Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 45 % oder steigt über 65 %, beginnt der Notenschlüssel
zu blinken. Sind unter 40 % bzw. über 75 % erreicht, verschwindet der Notenschlüssel
und die rote Lampe blinkt.
• Das Warnsignal lässt sich mit dem Schiebeschalter auf der Rückseite ein- und ausschalten.
Höchst- und Tiefsttemperaturen:
• Drücken Sie die MIN / MAX-Taste. Die höchste Luftfeuchtigkeit und Temperatur seit der
letzten Rückstellung wird angezeigt.
• Durch nochmaliges Drücken der MIN / MAX-Taste werden die niedrigsten Werte seit der
letzten Rückstellung angezeigt.
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, betätigen Sie nochmals die
MIN / MAX-Taste.
• Drücken Sie die RESET-Taste, während auf dem Display die maximalen oder minimalen
Werte erscheinen, werden die Werte gelöscht und auf die aktuellen Werte zurückgesetzt.
Aufstellen oder Aufhängen:
• Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine runde Öffnung zum Anbringen an der
Wand. Zum Aufstellen stellen Sie das Gerät auf den beiliegenden Ständer.
• Da die Luftfeuchtigkeit in Räumen je nach Standort stark variieren kann, platzieren Sie
das Gerät zur Überwachung möglichst nahe an Ihrem Musikinstrument.
Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
Batteriewechsel
• Entfernen Sie gegebenenfalls den Ständer. Schieben Sie den silbernen Batteriedeckel auf
der Vorderseite leicht nach unten und öffnen Sie das Batteriefach. Tauschen Sie die Bat-
terien (2 x 1,5 V AA) aus. Keine aufladbaren Batterien verwenden! Schließen Sie das Fach
wieder.

Fehlerbeseitigung

Problem
Lösung
Keine Anzeige
Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
Batterien wechseln
RESET Taste drücken
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an
den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verrin-
gert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
5

Werbung

loading