Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff Creative 4874 Gebrauchsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Welche
Fadenspannungen eingefädelt
werden müssen wird im LCD
Display (9) (siehe Seite 3-5)
angezeigt. Zudem erleichtert
Ihnen die schematische
Zeichnung hinter der
Greiferklappe das Einfädeln.
10
Einfädeln (Programme 01-20)
Fadenführungen
Schieben Sie den Garnrollenständer
(49) nach hinten und ziehen Sie das
Fadenführungsteleskop (44) bis zum
Anschlag nach oben.
Setzen Sie die Garnrollen auf die
Garnrollenhalter (50). Hinweise zum
Garnrollennetz, der Fadenablaufscheibe,
dem Garnrollenteller und der
Garnrollenzentrierung fi nden Sie auf
der Seite 2-5. Fädeln Sie die Fäden in die
Fadenführungen (43) von hinten nach
vorne entsprechend den Farbmarkierungen
ein.
Stellen Sie den Tragegriff (3) hoch. Fädeln
Sie unter dem Tragegriff hindurch die
Fäden in die hinteren Fadenführungen
(58) ein. Dazu ziehen Sie den Faden mit
beiden Händen nach unten, bis es unter
die Fadenführung rutscht. Führen Sie den
Faden zwischen die Spannungsscheiben
und ziehen Sie ihn so nach unten, dass
er sich zwischen den Spannungsscheiben
befi ndet. Klappen Sie den Tragegriff
wieder zurück.
Fädeln Sie die einzelnen Fäden in der
Reihenfolge 1 bis 5 ein. Die offenen
Fadenführungen ermöglichen ein
einfaches Einfädeln.
Verwenden Sie zum leichteren Einfädeln
die Pinzette (40).
Entfernen Sie den Schneidabfallbehälter
und öffnen Sie die Greiferklappe.
5
1
4
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis