Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Des Hinterrades - Stöckli e.t. Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach einer Temperaturwarnanzeige kann die Motorenleistung vom System reduziert oder sogar
abgeschaltet werden. Wenn das System sich ausschaltet, ist es eine reine Vorsichtsmassnahme.
Das System nimmt deswegen keinen Schaden.
Je nach Gelände und Tretunterstützung kann eine Motorenabschaltung innerhalb kurzer Zeit nach dem Warnhinweis
erfolgen. Bei steilem Gelände, Geschwindigkeiten unter 15 km/h (= Motor läuft nicht in einem optimalen Wirkungsrad) und
grossem Motorunterstützungsgrad, erhitzt sich der Motor schneller.
Passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend den Hinweisen an, wenn Sie eine temporäre Verringerung oder einen
Wegfall der Unterstützung vermeiden wollen. Wenn das System sich ausschaltet, ist es eine reine
Vorsichtsmassnahme. Das System nimmt deswegen keinen Schaden.
3
4
1
Bei allen Handhabungen am Motor muss die Batterie IMMER ausgebaut sein. Die Batterie darf erst wieder einge-
setzt werden, wenn der Motor bereits wieder angeschlossen ist!

AUS- UNd EINBAU dES hINTERRAdES

Im Fall eines Services kann ein Ausbau des Hinterrades notwendig sein:
Schalten Sie das System am Display über die Taste on/off aus und entfernen
Sie die Batterie.
Stellen Sie das Rad so hin, dass das Hinterrad ausgebaut werden kann.
Schalten Sie an Ihrer Kettenschaltung auf das kleinste Ritzel am Hinterrad,
dieses vereinfacht den Aus- und Einbau.
Entfernen sie den Neopren mittels Öffnen des Klettverschlusses. Trennen
Sie, wie im Bild links dargestellt, den Motorstecker vom Kabelbaum. Lösen
Sie dafür den Sicherungsbügel und ziehen den Stecker auseinander (1).
Lösen Sie zudem die Kabelbinder zur Motorkabelbefestigung, sofern
2
vorhanden.
Lösen Sie beidseitig die M10 Achsmuttern (2).
Lösen Sie die Drehmomentstütze (3) vom Rahmen, indem Sie die
Schraubklemmung der Drehmomentstütze am Rahmen entfernen.
Achtung: Unterlagsscheibe nicht verlieren!
Wenn beide Muttern ausreichend gelöst wurden, kann das Hinterrad
bereits herausfallen. Sichern Sie das Hinterrad mit einer Hand im Rahmen
oder holen Sie sich auf Grund des Gewichts hierzu Hilfe von einer zweiten
Person.
Radeinbau muss in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Kabel zum Schluss
wieder sorgfältig mit Kabelbindern (4) und dem Neopren fixieren. Ziehen
Sie die Achsmuttern unbedingt mit einem Drehmomentschlüssel und 32
Nm an.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis