Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöckli e.t. Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gewicht des Fahrers und der Zuladung
Anhängerbetrieb
Topographie
Stadtfahrt mit häufigem Anfahren oder Überlandstrecken
Kraft des Fahrers
Mit der gleichen Akku-Grösse können je nach Umständen weniger als 30 km oder mehr als 120 km
gefahren werden.
Wird die Batterie mit voller Ladung eingesetzt, empfehlen wir den Tageszähler (km) auf 0 zu stellen.
Bei tiefen Temperaturen (Winter) nimmt die Leistungsfähigkeit der Batterie ab. Dies kann in der Reichweite einen Unterschied
von 30-–40% ausmachen. Die Batterie nimmt deswegen keinen Schaden und erholt sich auch wieder.
Ihr «e.t.» ist mit hochwertigen Reifen mit Pannenschutz-Einlage (KEVLAR) ausgestattet. Wir empfehlen Ihnen, bei einem
Reifenwechsel wieder Reifen des gleichen Typs aufzuziehen. Dornen, Scherben etc. können diesem praktisch «unplattbaren»
Reifen in der Regel nichts anhaben.
Wollen Sie die Sicherheit noch einmal erhöhen, empfiehlt es sich, einen Reparaturschaum mitzuführen.
Kontrollieren Sie regelmässig den Druck der Reifen. Dieser sollte bei der Originalbereifung bei ca. 4 Bar liegen.
Schalten Sie zur Pflege des «e.t.» das System immer aus.
Reinigen Sie die das «e.t.» niemals mit einem Hochdruckreiniger oder einem Wasserschlauch. Benutzen Sie feuchte
Lappen oder Schwämme und reiben Sie es danach wieder trocken.
Wartungs- und Servicearbeiten am System sollten immer von Ihrem Stöckli-Fachgeschäft oder -Fachhändler ausgeführt
werden.
Niemals Hochdruckreiniger einsetzen!
REIfEN
pfLEGE dES «e.t.»
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli e.t.

Inhaltsverzeichnis