Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
Phase PR 5900/81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................4 Lesen Sie das Handbuch............................4 So sehen Handlungsanweisungen aus........................4 So sehen Listen aus ..............................4 So sehen Menüs und Softkeys aus........................... 4 So sehen Sicherheitshinweise aus ........................... 4 Hotline ..................................5 Übersicht ............................. 6 Allgemeines .................................
Phase PR 5900/81 1 Einleitung Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf. So sehen Handlungsanweisungen aus 1.
1 Einleitung Phase PR 5900/81 VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden.
Phase PR 5900/81 2 Übersicht Übersicht Allgemeines In der vorliegenden Bedienungsanleitung ist die Koniguration und Bedienung der Applikation "Phase" beschrieben. Installation, Grundkoniguration und Justierung des Gerätes ist dem PR 5900 Installationshandbuch und der Bedienungsanleitung zu entnehmen. Lieferumfang 2.2.1 Komponenten Das Produkt Phase besteht aus folgenden Komponenten: Grundgerät Maxxis 5 mit Software "BIOS", "Firmware"...
Phase PR 5900/81 2 Übersicht Produkt Beschreibung Position Anschluss für das Bedienterminal Remote Termi- Modul mit Ex- PR 5900/6x, PR 5900/7x Zulassung Weitere Informationen siehe Option CX1 Zusatzinformationen. Funktionen der Applikation "Phase" Die Applikation Phase dient dazu, Dosieranwendungen mit mehreren Waagen, die über die Rezeptursteuerung PR 8400 ProBatch+ gesteuert werden, durchzuführen.
Phase PR 5900/81 3 Bedienung 3.1.2 Anzeige TFT-Bedienoberläche Auf der TFT-Farbgraikanzeige können 7‑stellige Gewichtswerte mit Dezimalpunkt und Vorzeichen dargestellt werden. Als Masseneinheit sind t, kg, g, mg, lb oder oz möglich. lb oder oz sind bei eichplichtiger Verwendung innerhalb der EU und EWR nicht zulässig.
Seite 13
3 Bedienung Phase PR 5900/81 Gewichtsart/Vorzeichen Beschreibung Festtara, nicht tariert keine Anzeige Testwert Brutto, nicht tariert zusätzliche Gewichtsanzeige, applikationsabhängig zusätzliche Gewichtsanzeige, applikationsabhängig zusätzliche Gewichtsanzeige, applikationsabhängig positiver Wert negativer Wert Stillstand/Null/Dosieren/Über- Beschreibung wachg. Stillstand des Gewichtswertes Brutto-Gewichtswert liegt innerhalb ±¼ d um Null Dosiermodus: blinkend bei "Angehalten", schnell-...
Phase PR 5900/81 3 Bedienung Statussymbole in der Infozeile Symbol Beschreibung Fernbedienung über VNC (Virtual Network Compu- ting) ist aktiv. Allgemeine Warnung Die Uhrenbatterie ist leer. Der Stand-by-Akku ist leer. Der Stand-by-Akku ist zu heiß und wird nicht gela- den.
3 Bedienung Phase PR 5900/81 Betriebszustand Farbe LED-Zustand Beschreibung ausgeschaltet Das Gerät führt einen Warmstart durch, siehe PR 5900 Bedie- nungsanleitung. 3.1.4 Bedienelemente Bedienung ü b er Fronttasten, siehe Kapitel 3.1.4.1 Bedienung ü b er Softkeys, siehe Kapitel 3.1.4.2 Bedienung ü b er Navigationstasten, siehe Kapitel 3.1.4.3...
Seite 16
Phase PR 5900/81 3 Bedienung Navigationstasten Taste Beschreibung ▲ Menüfunktionen rückwärts durchlaufen. ▼ Menüfunktionen vorwärts durchlaufen. ◀ Cursor nach links Auswahl Menüfenster verlassen. ▶ Cursor nach rechts Auswahl Eingabe/Auswahl bestätigen. Menütasten Taste Beschreibung Eingabe/Auswahl bestätigen. Eingabe/Auswahl abbrechen (nach einer Sicherheitsabfrage), ohne die Änderung zu speichern.
Seite 17
3 Bedienung Phase PR 5900/81 Alphanumerisches Tastenfeld Umschalttaste Durch Drücken zwischen folgenden Funktionen umschalten: Großbuchstaben Kleinbuchstaben Pinyin Wenn Chinesisch gewählt oder unter [Bedienparameter] - [Eingabe- methode] eingestellt wurde. Hepburn Wenn Japanisch gewählt oder unter [Bedienparameter] - [Eingabe- methode] eingestellt wurde.
Phase PR 5900/81 3 Bedienung Eingabe ohne Zeichentabelle Durch einmaliges Drücken das jeweilige erste Zeichen, z.B. "A", in der Cursor-Position anzeigen. Nach zweimaligem Drücken "B" in der Cursor- Position anzeigen und nach dreimaligem Drücken "C" anzeigen Durch Drücken der Cursor-Tasten ▼/▲ oder nach ca. 2 Sekunden die Ein- gabe eines Zeichens abschließen.
Seite 19
3 Bedienung Phase PR 5900/81 Eingabefeld Grundsätzlich: Sind im Eingabefeld der ausgewählten Zeile schon alphanumerische Zeichen vorhanden, werden diese nach sofortiger Eingabe komplett überschrieben. Sind im Eingabefeld der ausgewählten Zeile schon alphanumerische Zeichen vorhanden, kann durch Drücken der Cursor-Taste ▶ das zu überschreibende Zeichen markiert und überschrieben werden.
Phase PR 5900/81 3 Bedienung 3.1.4.2 Bedienung über Softkeys Standard Sichern Die fünf Softkeys unterhalb der Anzeige haben die in der unteren Textzeile des Displays beschriebene Funktion. Grau dargestellte Funktionen können in dieser Menüebene oder mit aktuellen Rechten nicht ausgewählt werden.
4 Aufbau des Applikationsmenüs Phase PR 5900/81 ModBus-TCP Master — Kommunikationsfehler Auswahl: Abbruch, Meldung anzeigen — ModBus-TCP Modul Auswahl: Phoenix 1…8 — Modul aktivieren Den Haken ☑ setzen, um das Modul zu aktivieren. Das Menü erweitert sich. — IP-Adresse IP-Adresse des Moduls eingeben.
Phase PR 5900/81 4 Aufbau des Applikationsmenüs Die in ProBatch+ angelegten und konigurierten Produktionslinien laden (aktualisieren). Produktionslinien — Name der Produktionslinie (z.B.: Den Haken ☑ setzen, um die Produktionslinie PL 1) zu aktivieren. — Standard Die Einstellungen werden auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt.
4 Aufbau des Applikationsmenüs Phase PR 5900/81 4.1.8 Übersicht Wägepunkte Koniguration — Übersicht Wägepunkte Der Inhalt wird in Form einer Übersicht abgebildet. Übersicht Wägepunkte — Übersicht Wägepunkte Übersicht mit in die Visualisierung aufnehmen: deaktiviert, aktiviert — Status Wägepunkt nicht aktiv, aktiv —...
Phase PR 5900/81 4 Aufbau des Applikationsmenüs Übernimmt den Gewichtswert der Waage (hier: g). Wert für Grobstrom eingeben: z.B.: 100 g/sec — Standard Die Einstellungen werden auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt. — Sichern Die Einstellungen werden gespeichert. 4.1.11 Drucken Koniguration — Drucken Koniguration ausdrucken.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise WARNUNG Warnung vor einer Gefahrenstelle. Die Sicherheitshinweise im Kapitel 2 des PR 5900 Installationshandbuches müssen vor der Installation und Inbetriebnahme unbedingt gelesen werden! Gerät einschalten Die Inbetriebnahme des Gerätes ist folgendermaßen möglich: über Tasten auf der Gerätefrontseite über externe PC Tastatur...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme WP-A WP-A 3000g 0.1g 3000g 22.08.2012 15:20:46 Anmelden Die Gewichtsanzeige erscheint. Nach dem ersten Einschalten sind Datum und Uhrzeit einzustellen, siehe PR 5900 Bedienungsanleitung. Benutzer anmelden Die Benutzerverwaltung ist standardmäßig nicht aktiviert. Die Benutzerverwaltung unter dem Menüpunkt [Systemeinrichtung] - [Benutzerverwaltung] aktivieren, siehe auch PR 5900 Bedienungsanleitung.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Bedienung @admin Applikationsmenü Applikationsmenü Visualisierung Konfiguration Systemmenü Systemmenü Systemeinrichtung Systeminformationen Systempflege Abmelden 3. Mit dem Cursor den gewünschten Menüpunkt auswählen und bestätigen. Koniguration 5.4.1 Allgemeines In diesem Menüpunkt wird die Applikation koniguriert. Bedienung @admin Applikationsmenü...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme Option-1 = Nr. 1 Option-2 = Nr. 2 Interne = Nr. 3 Nicht verwendete Eingänge werden ignoriert. Der Typ der Karte und die zur Verfügung stehenden E/As werden automatisch erkannt. Konfiguration @admin Eingänge Ausgänge ModBus-TCP Master...
Seite 31
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Eingänge @admin Option Option-2 Analogeingang Modus Strom SPM-Adresse %MD Standard Sichern 3. Mit dem Cursor [Modus] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Eingänge @admin Strom Option Option-2 Spannung Analogeingang Modus 3 Zeile end SPM-Adresse %MD...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme Hinweis: Ist die SPM-Adresse gleich 0, wird der Analogwert nicht in den SPM geschrieben. Generell: Es werden keine reservierten SPM-Adressen von analogen Eingängen überschrieben. 5.4.2.2 Digitaleingänge Mit dem Cursor [Option] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint.
Seite 33
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Eingänge @admin Option Interne Digitaleingang Eingang SPM-Adresse %MX Standard Eingang- Eingang+ Sichern 5. Mit dem Cursor [SPM-Adresse %MX] auswählen. 6. Mit der Tastatur eine freie Adresse %MX (siehe auch PR 5900 Bedienungsanleitung) eingeben und bestätigen.
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme 10. Die Eingänge 3+4 in gleicher Weise konigurieren. 11. Ggf. den Softkey [Standard] drücken, um die Einstellungen auf die Fabrikeinstellungen zurückzusetzen. 12. Zum Schluss den Softkey [Sichern] drücken, um die Einstellungen zu speichern. Hinweis: Der Wert des digitalen Eingangs wird nicht in den SPM geschrieben, wenn die Adresse = 0 (inaktiv) ist.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 5.4.3.1 Analogausgang Der Gewichtswert des ausgewä h lten Wä g epunktes wird auf den Ausgang ü b ertragen. Ausgänge @admin Option Option-1 kein Ausgang Mit dem Cursor [Option] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Ausgänge...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme Analogausgang Menüpunkt Auswahl Beschreibung [Datenquelle] Wägepunkt Ausgabe der Gewichtswerte der Waagen A oder B. A…D 0…Max werden auf 0/4 mA…20 mA umgesetzt. [Analogwert] Brutto Ausgabe des Bruttowertes Netto/Brutto Ausgabe des Nettowertes wenn tariert, sonst Brutto...
Seite 37
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Ausgänge @admin Option-1 Option id="PHASE_Option_1" 1 Zeile end Option-2 kein Ausgang Interne 2. Mit dem Cursor die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. Ausgänge @admin Option Interne Digitalausgang Ausgang SPM-Adresse %MX Standard Ausgang- Ausgang+ Sichern 3. Mit dem Cursor [Ausgang] auswählen und bestätigen.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Module 5 - 6 Bei den Modulen 5‑6 handelt es sich um folgende Module: Phoenix Contact Inline Modul (IL ETH BK DI8 DO4 2-TX-PAC) Phoenix Contact Ausgangsmodul (IB IL 24 DO16-PAC) Phoenix Contact Ausgangsmodul (IB IL 24 DO16-PAC) Sie bieten insgesamt 8 digitale Eingänge und 36 digitale Ausgänge.
Seite 40
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme ModBus-TCP Master @admin Kommunikationsfehler Meldung anzeigen ModBus-TCP Modul Phönix 1: 16IN:16OUT Nicht... Modul aktivieren Standard Sichern 2. [Kommunikationsfehler] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. ModBus-TCP Master @admin Meldung ignorieren Kommunikationsfehler id="PHASE_show_message" Meldung anzeigen ModBus-TCP Modul...
Seite 41
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 ModBus-TCP Master @admin Phoenix 1: 16IN:16OUT nicht aktiv Kommunikationsfehler Meldung anzeigen Phoenix 2: 16IN:16OUT nicht aktiv ModBus-TCP Modul Phönix 1: 16IN:16OUT Nicht.. Phoenix 3: 16IN:16OUT nicht aktiv Modul aktivieren Phoenix 4: 16IN:16OUT nicht aktiv Phoenix 5: 8IN:36OUT nicht aktiv...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme 5.4.5 Grenzwerte konigurieren Jeder Grenzwert besteht aus Einschalt- und Ausschaltpunkt, um eine Hysterese deinieren zu können. Die 4 Werte pro Wägepunkt werden nach dem gleichen Schema eingegeben. Die Werte dürfen zwischen -0,01 x Max und 1,01 x Max der jeweiligen Waage liegen.
Seite 43
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Beispiel 2: Sind die Grenzwerte 1 und 2 (Limit 1 und Limit 2) für "Ein" und "Aus" gleich (on = of), schaltet der Ausgang 1 (Limit 1 out) "Ein" (ON), wenn das Gewicht (Wgt) den Wert übersteigt.
Seite 44
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme Wägepunkt auswählen Grenzwerte @admin Waage Wägepunkt A Grenzwert 1 Ein 0.0 g Grenzwert 1 Aus 0.0 g Grenzwert 2 Ein 0.0 g Grenzwert 2 Aus 0.0 g Standard Sichern 2. Mit dem Cursor [Waage] auswählen und bestätigen.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 5.4.6 Parameter In diesem Menüpunkt werden für alle Applikationen gültige Parameter eingestellt. Konfiguration @admin Eingänge Ausgänge ModBus-TCP Master Grenzwerte Parameter Produktionslinien Lokale Bedienung Übersicht Wägepunkte Ansicht Wägepunkt Simulation Drucken Mit dem Cursor [Parameter] auswählen und bestätigen.
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme [Dialog manuelle Phase] Dieser Text erscheint als Prompttext für manuelle Phasen. Maximal 30 alphanumerische Zeichen können eingeben werden, Voreinstellung ist "Start dosing". [Eingabefeld für LOT] Die Voreinstellung für die Eingabe über Tastenfeld wird ausgewählt: Text = numerisch = .
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 3. Ggf. den Softkey [Standard] drücken, um die Einstellungen auf die Fabrikeinstellungen zurückzusetzen. 4. Den Softkey [Laden] drücken, um die Produktionslinie zu laden. Für eine deaktivierte Produktionslinie kann kein Download zum lokalen Starten der zugehörigen Pläne/Planzeilen/Rezepte erfolgen. Rezepte von nicht aktivierten Produktionslinien erscheinen nicht im Menü...
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme [Lokaler Abbruch] Den Haken ☑ setzen, um die Funktion "Abbruch" während der Produktion am Gerät unter [Rezept] bzw. [Plan] auszuführen. [Kunde], [Auftrag] Wenn [Lokaler Start] - [Rezept] gewählt wurde, gibt es die Auswahl zwischen: nicht benutzt, Eingabe bei Start, feste Eingabe (Den alphanumerischen Text in der nachfolgenden Zeile mit maximal 20 Zeichen eingeben.).
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Übersicht Wägepunkte @admin Übersicht Wägepunkte aktiviert Status Wägepunkt aktiv 1. Zeile WP Status Material 2. Zeile Rezeptname 3. Zeile Differenz 4. Zeile Produktionslinie 5. Zeile Istwert 6. Zeile Leerzeile Standard Sichern 2. Mit dem Cursor die einzelnen Einstellungen auswählen und bestätigen.
Seite 50
Phase PR 5900/81 5 Inbetriebnahme Konfiguration @admin Eingänge Ausgänge ModBus-TCP Master Grenzwerte Parameter Produktionslinien Lokale Bedienung Übersicht Wägepunkte Ansicht Wägepunkt Simulation Drucken Mit dem Cursor [Ansicht Wägepunkt] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Ansicht Wägepunkt @admin Zeilenanzahl Status Wägepunkt aktiv 1.
5 Inbetriebnahme Phase PR 5900/81 Ansicht Wägepunkt @admin Zeilenanzahl Status Wägepunkt nicht aktiv 1. Zeile WP Status Material 2. Zeile Leerzeile 3. Zeile Leerzeile 4. Zeile Leerzeile 5. Zeile Leerzeile Standard Sichern Wurde unter [Status Wägepunkt] [nicht aktiv] ausgewählt, sind die Zeilen 2…5 immer leer.
Phase PR 5900/81 6 Applikation Applikation Maxxis 5 direkt/über Netzwerk verbunden mit dem PC Auf dem PC läuft die Rezepturverwaltung mit dem Programm PR 8400 (ProBatch+). PR 8400 ist für den Maxxis 5 mit der Applikation "Phase" (im Weiteren "Phase-Controller"...
Seite 55
6 Applikation Phase PR 5900/81 Wenn ein Rezept diese Komponenten verwendet, werden die Daten der jeweils aktuellen Komponente an den Phase-Controller übertragen und gestartet. Im Phase-Controller sollen die Ventile direkt von der digitalen Ausgangskarte geschaltet werden. Ausgänge @admin Option Interne...
Phase PR 5900/81 6 Applikation Ausgänge @admin Option Interne Digitalausgang Ausgang SPM-Adresse %MX Standard Ausgang- Ausgang+ Sichern Der Ausgang 3 ist mit der Adresse X24 koniguriert und ist aktiv, solange die Komponente "Mehl" aktiv ist. Ausgänge @admin Option Interne Digitalausgang...
6 Applikation Phase PR 5900/81 Im Phase-Controller soll die manuelle Zugabe mit einem digitalen Eingang quittiert werden. Eingänge @admin Option Interne Digitaleingang Eingang SPM-Adresse %MX Standard Eingang- Eingang+ Sichern Der Eingang 1 ist mit der Adresse X26 koniguriert. Diese Adresse ist "TRUE", wenn der Eingang aktiviert wird.
Seite 58
Phase PR 5900/81 6 Applikation In dem Eingabefenster wird die unter [dsp1=] deinierte Überschrift gezeigt. die unter [dsp2=] deinierte Einheit gezeigt. die Eingabeposition schwarz markiert. Die Eingabe bestätigen. DE-56 Minebea Intec...
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 Bedienung und Visualisierung der Waagen Allgemeine Hinweise Die visualisierten Daten und die mögliche/erforderliche Bedienung hängen vom aktuellen Vorgang ab. Visualisierung 7.2.1 Generelles Die Darstellung der Phasen hängt vom gewählten Dosiermodus ab. Die Dosiermodi sind im Handbuch PR 8400 ProBatch+ (Release 2.00) beschrieben.
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 Waage-A Grob Netto befüllen B1 WPA Rezept Single 1 Differenz 2500.6 g Produktionslinie Istwert -0.6 g Waage-B Frei Brutto 595 kg Stopp Rezept Ist eine Phase auf dem Wägepunkt aktiv, wird der Wägepunkt mit dem Zustand des gewählten Materials angezeigt (hier: Status "Grob").
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen 7.3.4 Am Gerät gestartete Produktion Die Produktion kann am Gerät gestartet, gestoppt, fortgesetzt und abgebrochen werden. Voraussetzungen, siehe Kapitel 7.3.4.1 Vorgehensweise, siehe Kapitel 7.3.4.2 7.3.4.1 Voraussetzungen Die Produktionslinie wurde unter [Koniguration] - [Produktionslinien] geladen und aktiviert (hier: PL 1).
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 Produktionslinie PL 1 Rezept Single 1 Kunde Schmidt KG Auftrag 2013-07-03-005 Produktions-ID Rezeptzyklen Start Laden 3. Den Softkey [Laden] drücken, um die vorhandenen Rezepte/Pläne der aktivierten Produktionslinie in das Gerät zu laden.
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen WP-A WP-A 3000g 0.1g 2480g 2500g 2520g Waage-A Grob Netto befüllen B1 WPA PL 1 Produktionslinie Rezept Single 1 Sollwert 2500.0 g Differenz 2500.0 g Stopp Rezept Ist eine Phase auf dem Wägepunkt aktiv, wird der Wägepunkt mit dem Zustand des gewählten Materials angezeigt (hier: Status "Grob").
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 WP-A WP-A 3000g 0.1g 2490g 2500g 2510g Waage-A Tol. Alarm Netto befüllen B1 WPA Produktionslinie Rezept Single 1 Sollwert 2500.0 g Differenz -17.3 g Weiter Akzept. Rezept Im PR 8400 (ProBatch+) wird der Alarm im Fenster "Prozess" für die Produktionslinie angezeigt, gleichzeitig wird er in die Alarmtabelle eingetragen.
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Die ID mittels Tastatur eingeben und bestätigen bzw. einscannen. Stimmt die gelesene/eingegebene ID mit dem unter [Parameter] - [Bar] festgelegten Wert nicht überein, erscheint ein Abfragefenster. WP-A WP-A 3000g 0.1g !!! !!!
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 Nach dem Start einer manuellen Komponente mit LOT-Dokumentation erscheint ein Eingabefenster. Die LOT-Nr. mittels Tastatur eingeben und bestätigen. Die LOT-Nummer wird im PR 8400 (ProBatch+) gespeichert, das Eingabefenster geschlossen und die Phase startet das Tarieren.
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen WP-A WP-A 3000g 0.1g 3000g Bitte Temperatur eingeben 0 °C Waage-A Produktionslinie PL 1 Rezept Dialog Stopp Rezept In dem Eingabefenster wird die unter [dsp1=] deinierte Überschrift gezeigt. die unter [dsp2=] deinierte Einheit gezeigt.
Seite 69
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 WP-A WP-A 3000g 0.1g 180g 200g 220g Waage-A Manuell Manuell Befüllen D2 PL 1 Produktionslinie Rezept Manuell mit LOT Sollwert 200.0 g Differenz 200.0 g Stopp Splitten LOT-Nr. Fertig Rezept 3. Die manuelle Dosierung (Gewichtzugabe) starten.
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 WP-A WP-A 3000g 0.1g 180g 200g 220g Waage-A Starte Dosieren Waage Manuell Tarieren PL 1 Produktionslinie Rezept Manuell Befüllen Sollwert 200.0 g Differenz 200.0 g Start Stopp Stopp Splitten LOT-Nr. Fertig Rezept Wird der Softkey [Start] gedrückt, wird der Eingang nicht abgefragt und das Gerät tariert.
Seite 72
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Je nach Koniguration erscheint die Wägepunktansicht oder Wägepunktübersicht. 2. Den entsprechenden Wägepunkt auswählen. 3. Den Softkey [Rezept] drücken. Dieses Fenster erscheint nur, wenn noch kein Rezept gestartet oder [Lokaler Stopp] und [Lokaler Start] nicht für [Rezept] aktiviert wurden.
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 Produktionslinie PL 1 Rezept Manuell Kunde Auftrag Produktions-ID Rezeptzyklen Start Laden 6. Die nachfolgenden Parameter auswählen. [Produktionslinie] Hier sind alle unter [Koniguration] - [Produktionslinien] aktivierten Produktionslinien aufgeführt, siehe Kapitel 5.4.7. [Rezept] Hier sind alle in der Rezeptdatenbank enthaltenen Rezepte in Abhängigkeit der...
Seite 74
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen 7.3.13.2 Vorgehensweise Waage-A Frei Brutto Waage-B Frei Brutto 595 kg Plan Im Bedienmenü [Visualisierung] auswählen und bestätigen. Je nach Koniguration erscheint die Wägepunktansicht oder Wägepunktübersicht. 2. Den entsprechenden Wägepunkt auswählen. 3. Den Softkey [Plan] drücken.
Seite 75
7 Bedienung und Visualisierung der Waagen Phase PR 5900/81 5. Den Softkey [Ja] drücken. Das Laden der Pläne kann eine längere Zeit beanspruchen. Ein Auswahlfenster erscheint. Produktionslinie PL 1 Plan PP1 für PL1 Rezeptzeile 1 Manuell mit Dialog Rezeptzeile 2...
Seite 76
Phase PR 5900/81 7 Bedienung und Visualisierung der Waagen [Liste] Dieser Softkey erscheint nur, wenn zuvor der Softkey [Details] gedrückt wurde. Zurück in die vorherige Darstellung (Wägepunktansicht oder Wägepunktübersicht) wechseln. [Laden] Es wird eine Kommunikation zu PR 8400 (ProBatch+) aufgebaut und es werden die Pläne der aktivierten Produktionslinien heruntergeladen.
8 SPM Phase PR 5900/81 Allgemeine Hinweise Der für den Anwender zugängliche Speicher ist das so genannte SPM (Scratch Pad Memory). In ihm sind viele interne Daten abgelegt, über die Gewichte, Stati und Reporte ausgelesen und Steuerdaten geschrieben werden können.
Phase PR 5900/81 8 SPM Datentyp Beschreibung Wertebereich DATE_AND_TIME date and time of day siehe DATE und TIME_OF_DAY STRING variable-long character max. 255 Zeichen (ISO) string WSTRING variable-long wide cha- max. 255 Zeichen (Unicode) racter string BYTE bit-sequence 8 …...
9 Ausdrucke Phase PR 5900/81 Ausdrucke Allgemeine Hinweise Im PR 5900 mit der Phase-Applikation gibt es folgende Ausdrucke: Gerätekonigurationsdaten, siehe PR 5900 Bedienungsanleitung Phase-Konigurationsdaten, siehe Kapitel Phase-Konigurationsdaten Es besteht die Möglichkeit, die Phase-Koniguration auszudrucken. Die Konigurationsdaten werden auf dem im Systemmenü [Systemeinrichtung] - [Angeschlossene Geräte] unter "Generelle Geräte"...
Seite 98
Published by Minebea Intec GmbH | Meiendorfer Strasse 205 A | 22145 Hamburg, Germany Phone: +49.40.67960.303 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...