Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minebea Intec Maxxis 5 PR 5900 Installationshandbuch

Minebea Intec Maxxis 5 PR 5900 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxxis 5 PR 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900
Originalinstallationshandbuch
9499 050 59008
Ausgabe 6.2.1
12.02.2018
Version 2.24.xx-Exx
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minebea Intec Maxxis 5 PR 5900

  • Seite 1 Installationshandbuch Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Originalinstallationshandbuch 9499 050 59008 Ausgabe 6.2.1 12.02.2018 Version 2.24.xx-Exx Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383...
  • Seite 2: Unbedingt Beachten

    Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind - soweit nicht gesetzlich vorgegeben - unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................4 Lesen Sie das Handbuch............................4 So sehen Handlungsanweisungen aus........................4 So sehen Listen aus ..............................4 So sehen Menüs und Softkeys aus........................... 4 So sehen Sicherheitshinweise aus ........................... 4 Hotline ..................................5 Sicherheitshinweise ..........................
  • Seite 4 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Inhaltsverzeichnis 4.3.1 Kabeldurchführung und Anschluss......................28 4.3.2 Montage eines Kabels ...........................29 EMV-gerechte Installation ............................31 4.4.1 Schirme an die Schirmklemmschiene anschließen..................31 4.4.2 Potenzialausgleich anschließen ........................31 Aufbau der Hardware............................... 32 4.5.1 Mainboard............................... 32 4.5.2 LEDs ................................. 33 4.5.3 Netzwerkanschluss ............................
  • Seite 5 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..........................129 Hinweise zur Verwendung "Freier Software" ..................... 129 Entschlüsselung der Serien-Nr..........................129 Allgemeine Daten ..............................129 7.3.1 Pufferbatterie Uhrzeit/Kalender ....................... 129 7.3.2 Akku für die Spannungsversorgung ......................129 7.3.3 Anzeige................................129 7.3.4 Versorgungsspannungsanschluss 230 V AC ...................
  • Seite 6: Einleitung

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 1 Einleitung Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf.
  • Seite 7: Hotline

    1 Einleitung Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Wareneingangskontrolle Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder Servicestelle muss benachrichtigt werden. Vor Inbetriebsetzung ACHTUNG Sichtprüfung!
  • Seite 9: Installation

    2 Sicherheitshinweise Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 2.4.1 Installation Das Gerät muss EMV-gerecht installiert werden, siehe Kapitel 4.4. Aufstellung Ausführung Schutzklasse Einbau Schaltschrankgehäuse IP65, Rückseite IP20 Schalttafelausschnitt Blackbox-Gehäuse IP20 Tragschienen-Montage (35 mm, gemäß DIN 46277) Tischgehäuse IP65 Wandgehäuse IP65 Aufstellbügel für die Wandmonta- Zur Kühlung des Gerätes darf die Luftzirkulation nicht behindert werden.
  • Seite 10: Versorgungsspannungsanschluss

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 2 Sicherheitshinweise 2.4.3 Versorgungsspannungsanschluss 2.4.3.1 Version 230 V AC Beide Leiter der Versorgungsspannung müssen mit dem Netzstecker oder einem zusätzlichen Schalter sicher unter- brochen werden können. Das Gerät ist primärseitig über zwei Sicherungen (siehe Kapi- tel 7.3.4) auf der Geräterückseite geschützt.
  • Seite 11: Funkentstörung

    Reparatur und Wartung 2.4.8.1 Allgemeine Hinweise Reparaturen sind prüfpflichtig und können nur bei Minebea Intec durchgeführt werden. Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von Minebea Intec wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Das Gerät muss mit exakter und kompletter Fehlerbeschreibung zur Reparatur eingeschickt werden.
  • Seite 12: Wechseln Von Sicherungen

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 2 Sicherheitshinweise 2.4.8.3 Wechseln von Sicherungen WARNUNG Beschädigung durch zu starke Erwärmung. Die Verwendung reparierter Sicherungen und das Kurzschließen des Sicherungshalters sind verboten! Es sind nur die in Kapitel 7.3.4 7.3.5 aufgeführten Sicherungen zulässig. Minebea Intec...
  • Seite 13: Prozess-Controller

    3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Prozess-Controller Allgemeine Hinweise Das Gerät ist mit einer TFT-Farbgrafikanzeige und einem Funktions- und alphanumerischen Tastenfeld ausgestattet. Mit der entsprechenden Applikation ist das Gerät ein leistungsfähiges System für die Steuerung/Dokumentation von Wäge- und Dosierprozessen. Es kombiniert die Funktionen einer komfortablen Bedienoberfläche sowie Wäge- und Dosiergerät, PLC und...
  • Seite 14: Kommunikationsprotokolle

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Steckbare Anschlüsse im Gerät für Wägezellen, Ein-/Ausgänge, LAN-Anschluss, serielle Schnittstellen Justierung über PC-Tool (Browser/VNC) Justierung mit Gewichten, nach der mV/V-Methode oder direkt mit Wägezellendaten (Smart Calibration) Software-Konfiguration der Schnittstellenkarten, z.B. für Fernanzeige, Drucker Analogtest für die Wägeelektronik...
  • Seite 15: Abmessungen

    3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Blackbox-Gehäuse für die Schaltschrankmontage, siehe Kapitel 3.3.2.4 3.3.2 Abmessungen 3.3.2.1 Schaltschrankgehäuse Das Tastenfeld und die Anzeige bilden mit der Front eine Einheit. Für den Einbau ist ein rechteckiger Ausschnitt erforderlich. Die Kabelverbindungen werden auf der Rückseite des Gehäuses hergestellt.
  • Seite 16: Rückansicht

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Rückansicht Pos. Bezeichnung Reset-Taste alle Abmessungen in mm 3.3.2.1.1 Bohrschablone und Schalttafelausschnitt Die verkleinert dargestellte Bohrschablone mit Schalttafelausschnitt ist als Original im Lieferumfang enthalten. 65997-220-91 alle Abmessungen in mm Minebea Intec DE-14...
  • Seite 17: Tischgehäuse

    3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3.3.2.2 Tischgehäuse Das Tastenfeld und die Anzeige bilden mit der Front eine Einheit. Auf der Rückseite des Gehäuses werden die Kabel durch die Verschraubungen geführt und mit der Elektronik verbunden. Vorderansicht Seitenansicht, gedreht * ca.-Angaben...
  • Seite 18: Wandgehäuse

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller 3.3.2.3 Wandgehäuse Den PR 5900 mit Tischgehäuse gibt es auch in einer Version mit Aufstellbügel (2) für die Wandmontage. Das Gehäuse wird mittels Griffschrauben (1) in der gewünschten Position fixiert. Vorderansicht Seitenansicht * max. 38°...
  • Seite 19: Blackbox-Gehäuse

    3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3.3.2.4 Blackbox-Gehäuse Die Front hat kein Bedienfeld und keine Anzeige. Das Gerät ist für eine Tragschienen-Montage (35 mm, gemäß DIN 46277) vorgesehen. Die Kabelverbindungen werden auf der Rückseite des Gehäuses hergestellt. Vorderansicht Seitenansicht alle Abmessungen in mm Rückansicht...
  • Seite 20: Übersicht Gerätefrontseite

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Übersicht Gerätefrontseite Anzeige- und Bedienelemente Pos. Bezeichnung Anzeigeelemente Anzeige LED-Zustand Anzeige 5,7" TFT-Farbbildschirm Bedienelemente Funktionstasten Alphanumerisches Tastenfeld Indikatortasten Applikationstasten Navigations/-Menütasten inkl. Softkeys Ein-/Ausschalttaste Die Bescheibung der Anzeige- und Bedienelemente siehe PR 5900 Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Übersicht Der Anschlüsse

    3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Übersicht der Anschlüsse Anschluss Beschreibung Power 100…240 V AC oder 24 V DC Stromanschluss Option-FB ProfiBus-DP PR 1721/51 Feldbus-Schnittstel- DeviceNet PR 1721/54 len, ProfiNet I/O PR 1721/56 nur eine Option EtherNet-IP PR 1721/57...
  • Seite 22: Steckkarten

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Anschluss Beschreibung RS‑ ‑ 485 Drucker Serielle Schnittstelle Fernanzeige RS‑485 (intern) externe Waagen RS‑ ‑ 232 Serielle Schnittstelle RS‑232 (intern) Digital Out 4x digitaler Ausgang (intern) Digital In 4x digitaler Eingang (intern) USB-Stick USB 2.0 Anschluss...
  • Seite 23 3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Produkt Beschreibung Position PR 5900/10 (W1) Interne Wägeelektronik für den Anschluss WP A und/oder Wägeelektronik von Wägezellen oder Wägeplattformen im WP B Nicht-Ex-Bereich. Es können max. zwei interne Wägeelektroni- ken gesteckt werden. Weitere Informationen siehe Kapitel 4.6.4.
  • Seite 24: Applikationslizenzen

    PR 5900/83 Batching Beispiele für Applikationsspakete: Zählen - Kontrollieren - Summieren Automatisches und manuelles Dosieren Einzelheiten zu den Produkten siehe entsprechende Datenblätter/Handbücher. Von Minebea Intec erworbene Applikationen können nur nach einem Quellcodeabkommen geändert werden. Gerätebeschreibung 3.6.1 Kombinatorik der Optionen Gehäuse:...
  • Seite 25 3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Bezeichnung Kennziffer Beschreibung Rückseitenblech mit EzEntry 4 Hinweis: nicht kombinierbar mit Y2/Y3 und Kabelverschraubungen für Tischgehäuse Stromversorungskabel: Bezeichnung Kennziffer Beschreibung mit Euro-Stecker, Typ CEE7 mit GB-Stecker, Typ 360 Nur bei Bestellung des Tischgehäuses und Wandgehäuses! mit US-Stecker, Typ LAP 31 mit offenen Kabelenden für...
  • Seite 26: Kennziffer Beschreibung

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Bezeichnung Zubehör Kennziffer Beschreibung Kapitel Option 1: 1 analoger Eingang und 1 analoger Ausgang (0/4…20 mA) Analoge Ein- PR 5900/07 4.6.3 und Ausgänge Option 2: 1 analoger Eingang und 1 analoger Ausgang (0/4…20 mA) Option 1: 4 passive optoentkoppelte Eingänge und...
  • Seite 27 3 Prozess-Controller Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Applikationen/Alibispeicher/OPC-Server: Bezeichnung Zubehör Kennziffer Beschreibung Kapitel Basic Applikation; Standard Phase PR 5900/81 Applikation Count PR 5900/82 Applikation siehe Batching PR 5900/83 Applikation entspre- Truck PR 5900/84 Applikation chendes PR 5900/86 Applikation Hand- buch...
  • Seite 28: Kennzeichnung Der Gerätevariante

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 3 Prozess-Controller Bezeichnung Interne Option 1 Option 1 Option 2 Option 2 Zubehör RS‑ ‑ 485 RS‑ ‑ 485 A RS‑ ‑ 485 B RS‑ ‑ 485 A RS‑ ‑ 485 B PR 5900/44 serielles Kabel, 12‑pol.
  • Seite 29: Geräteinstallation

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Allgemeine Hinweise Vor Beginn der Arbeiten das Kapitel 2 durchlesen und die Hinweise beachten! WARNUNG Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden Alle Kabelverbindungen müssen vor Beschädigungen geschützt werden. Hinweis: Die Messleitungen sind von Starkstromeinrichtungen fernzuhalten.
  • Seite 30: Tisch- Und Wandgeräte

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Weitere Vorgehensweise: Die Bohrungen und den Schalttafelausschnitt für das Gerät z.B. in die Schaltschranktür einbringen, siehe Kapitel 3.3.2.1.1. Gerät einbauen. Kabel an den Montageort heranführen und befestigen (z.B. mit Kabelbindern). Kabelenden absetzen und abisolieren, Litzen kurz halten.
  • Seite 31: Montage Eines Kabels

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Pos. Bezeichnung WP B: 1 Wägezelle bzw. Verbindungskasten USB: Barcode-Scanner/Optionen M39/N29 Potenzialausgleich Digitale Ein- und Ausgänge: Interne/Option‑1 WP A: 1 Wägezelle bzw. Verbindungskasten Stromversorgung: 230 V AC bzw. 24 V DC Option‑1/Feldbuskarten, außer ProfiBus Option‑1/ProfiBus-Karte, bei Vollbestückung...
  • Seite 32 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation ACHTUNG Sachschäden sind möglich. Schirm (4) nicht in das Gerät führen! Der Kabelschirm (4) muss in der Stopfbuchse (6) der Verschraubung angeschlossen werden. Auf den korrekten Sitz der Dichtung unbedingt vor, während und nach der Montage achten.
  • Seite 33: 4.4 Emv-Gerechte Installation

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.4 EMV-gerechte Installation 4.4.1 Schirme an die Schirmklemmschiene anschließen Die Schirme müssen wie abgebildet mit Kabelschellen oder mitgelieferten Schirmklemmen an die Schirmklemmschiene angeschlossen werden. 4.4.2 Potenzialausgleich anschließen Der Potenzialausgleich (1 und 2) muss wie abgebildet angeschlossen werden.
  • Seite 34: Aufbau Der Hardware

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Aufbau der Hardware 4.5.1 Mainboard Auf dem Mainboard befinden sich folgende Elemente: Pos. Bezeichnung Reset-Taste Digitale Ausgänge (intern) Steckplatz für Feldbuskarten, Option‑FB Digitale Eingänge (intern) USB-Anschluss SD‑Karteneinschub Steckplatz für Optionskarten, Option‑1 Steckplatz für Optionskarten, Option‑2 Ethernet-Anschluss, intern Anschluss für Schnittstelle RS‑485, intern...
  • Seite 35: Leds

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Pos. Bezeichnung Standby-Akku (für die Datenrettung) Farbgrafik-Display Netzteil Das Farbgrafik-Display (17) ist über ein Flachkabel mit dem Mainboard verbunden. 4.5.2 LEDs 5…9 11…14 Funktion Wägezellen Versorgungsspannung +9 V Wägezellen Versorgungsspannung -9 V Hauptversorgungsspannung 24 V...
  • Seite 36: Ethernet-Anschluss

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation ACHTUNG IT-Betrieb durch zerstörte Daten stillgelegt. Das IT-Netz vor unerlaubten Zugriffen schützen. Zur Risikominimierung müssen die gängigen IT-Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. 4.5.3.1 Ethernet-Anschluss Der Ethernet-Anschluss enthält eine leistungsfähige TCP/IP Anschaltung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 oder 100 Mbit/sec.
  • Seite 37: Anschluss An Notebook/Pc

    4.5.3.2 Anschluss an Notebook/PC Eine Fernbedienung des Gerätes ist mit dem Notebook/PC möglich (Programm VNC Version 3.3.7* auf dem Notebook/PC installieren). * Minebea Intec gewährleistet die Funktionalität nur mit dieser Version! 4.5.4 USB-Anschluss Der USB-Anschluss befindet sich auf der Geräterückseite.
  • Seite 38 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Anschluss an die externe PC-Tastatur Tastaturbelegung PC-Tastatur Tasten MENU Soft- Soft- Soft- Soft- Soft- key 1 key 2 key 3 key 4 key 5 PC-Tastatur Tasten START STOPP EXIT In der PR 5900 Bedienungsanleitung unter [Systemeinrichtung] - [Bedienparameter] - [USB-Tastaturbelegung] kann die Tastaturbelegung der angeschlossenen Tastatur ausgewählt werden:...
  • Seite 39: Barcode-Scanner

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 [Englisch QWERTY] [Russisch QWERTY/йцукен] 4.5.4.3 Barcode-Scanner Alternativ zu einer externen Tastatur kann an die USB-Schnittstelle auf der Gehäuserückseite ein Barcode-Scanner angeschlossen werden. VORSICHT Vor Anschluss der Barcode-Scanner vergewissern: Stromaufnahme i < 200 mA.
  • Seite 40: Sd-Karteneinschub

    SD‑Karte ausgeliefert wird. Die SD‑Karte wird nur als Speicher und nicht für den Datentransfer verwendet. Hinweis: Es dürfen nur von Minebea Intec gelieferte SD‑Karten eingesetzt werden. Für Fremdkarten wird keine Garantie übernommen. Folgende Daten sind auf der SD‑Karte gespeichert: Backup-Verzeichnisse für Konfiguration und Datenbank...
  • Seite 41: Bedienterminal-Anschluss (Option C1)

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.6 Bedienterminal-Anschluss (Option C1) Die Datenübertragung zwischen Maxxis 5 und dem Bedienterminal erfolgt über eine dedizierte Ethernetverbindung (permanente Punkt zu Punkt Verbindung). Maxxis 5 PR 5900/61, ../71 Option C1 ① Schirm ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung...
  • Seite 42: Rs-485-Schnittstelle (Intern)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.5.7 RS-485-Schnittstelle (intern) Im Gerät ist eine RS-485-Schnittstelle fest eingebaut. Die Schnittstelle kann per Software konfiguriert werden. Die RS-485 kann auch als Punkt zu Punkt Verbindung eingesetzt werden. Die Nutzung der RS-485 ist zwingend bei einer Multipunkt-Verbindung (Tristate- Zustand).
  • Seite 43 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Bezeichnung Daten Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 3×2×0,20), 1 Adernpaar für Masse (GND) Kabelquerschnitt 1,5 mm Kabellänge max. 1000 m Kodierstift ist in der im Bild grau markierten Position eingesteckt. <…> = voreingestellte Werte (Fabrikeinstellungen)
  • Seite 44: Konfiguration

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.5.7.1 Anschluss an einen PC oder einen RS-485/RS-232-Konverter Punkt zu Punkt-Verbindung für das EW-Com-Protokoll (4-Draht) Beispiel: Schalterstellungen Konfiguration ON: S1, S2, S3 [Bedienung] - [Systemeinrichtung] - [Angeschlossene Geräte] - [PC via EW- OFF: S4, S5, S6 Com] - [Schnittstelle] - [Intern RS‑485]...
  • Seite 45 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.7.3 Anschluss mehrerer PR 5900 an einen PC oder einen RS-485/RS-232 Konverter Verbindung für das EW-Com Protokoll. Beispiel: Schalterstellg. Schalterstellg. Schalterstellg. Konfiguration PR 5900-1 PR 5900-2 PR 5900-3 ON: - ON: - ON: , S2, S3...
  • Seite 46 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.5.7.4 Anschluss der Fernanzeige PR 5110 über RS-485 Die Fernanzeige PR 5110 kann über die RS-485-Schnittstelle angeschlossen werden. Vierdraht-Übertragung, Punkt zu Punkt-Verbindung, Vollduplex (gleichzeitiges Senden und Empfangen) ist mit der Fernanzeige möglich. Beispiel:...
  • Seite 47 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.7.5 Anschluss mehrerer Fernanzeigen PR 5110 über RS-485 Mehrere Fernanzeigen PR 5110 können über die RS-485-Schnittstelle angeschlossen werden. Vierdraht-Übertragung und Vollduplex (gleichzeitiges Senden und Empfangen) ist möglich. Beispiel: PR 5900 PR 5110-1 RS-485...
  • Seite 48: Anschluss Einer Is-Plattform Über Rs-485 (2-Draht)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Konfiguration PR 5900 PR 5110 [Bedienung] - [Systemeinrichtung] - [Angeschlossene ] - [oP 10] - [LInE] - [rS485] Geräte] - [Fernanzeige] - [Schnittstelle] - [Intern RS‑485] ] - [oP 12] - [tokEn] - [oFF]...
  • Seite 49 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der Plattformwaage. DE-47 Minebea Intec...
  • Seite 50 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation ® ® 4.5.7.7 Anschluss von 4 Wägezellen PR 6204 "Pendeo Process"/PR 6224 "Pendeo Truck" über RS‑ ‑ 485 ① Schirmklemmschiene oder Verschraubung ② oder ③ Potenzialausgleich Minebea Intec DE-48...
  • Seite 51: Rs-232-Schnittstelle (Intern)

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Weitere Informationen siehe Installationshandbücher der Wägezellen und Kabelverbindungskästen. 4.5.8 RS-232-Schnittstelle (intern) Im Gerät ist eine RS-232-Schnittstelle fest eingebaut. Die Schnittstelle ist konfigurierbar und kann z.B. zur Datenübertragung an eine Fernanzeige oder einen Drucker eingesetzt werden.
  • Seite 52 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Bezeichnung Daten Anzahl der Signale Eingang: RxD, CTS Ausgang: TxD, RTS Potenzialtrennung keine Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 3×2×0,20), 1 Adernpaar für Masse (GND) Kabelquerschnitt max. 1,5 mm Kabellänge max. 15 m...
  • Seite 53 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.8.1 Anschluss der Fernanzeige PR 5110 über RS-232 An das Gerät kann die Fernanzeige PR 5110 über die interne RS-232 Schnittstelle angeschlossen werden. PR 5110 PR 5900 RS-232: RS-232 ① 9-polige D-Sub Buchse (male) ②...
  • Seite 54: Anschluss Weiterer Drucker

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.5.8.2 Anschluss eines YDP14IS Ticketdruckers über RS-232 Der Ticketdrucker YDP14IS-OCEUV kann über die interne RS-232-Schnittstelle angeschlossen werden. PR 5900 YDP 14IS-OCEUV RS-232 RS-232 ① mitgelieferter Adapter Konfiguration PR 5900 Konfiguration Drucker [Bedienung] - [Systemeinrichtung] - Der Drucker selbst muss auf "Line Mode"...
  • Seite 55 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.8.4 Anschluss einer IS-Plattform über RS-232 Eine IS-Plattformwaage mit xBPI- bzw. SBI-Protokoll kann über die interne RS-232-Schnittstelle angeschlossen werden. PR 5900 RS-232 ① IS-Plattform xBPI-Protokoll (slave) ② 12-polige Buchse (male) ③ AC/DC Adapter Konfiguration PR 5900 [Bedienung] - [Systemeinrichtung] - [Wägepunkte] - [Wägepunkt X] - [xBPI-Waage] -...
  • Seite 56 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Anschluss der Mettler‑ ‑ Waage über RS‑ ‑ 232 4.5.8.5 Über die interne RS‑232 Schnittstelle kann eine Mettler‑Waage mit MT-SICS-Protokoll angeschlossen werden. Beispiel: Typ XS6002SDR PR 5900 RS-232 ① Mettler-Waage Typ XS6002SDR MT-SCIS-Protokoll (slave) Konfiguration PR 5900 [Bedienung] - [Systemeinrichtung] - [Wägepunkte] - [Wägepunkt X] - [Mettler-Waage] -...
  • Seite 57: Interne Digitale Ausgänge (Relais-Ausgänge)

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.9 Interne digitale Ausgänge (Relais-Ausgänge) Im Gerät sind 4 Relais-Ausgänge mit potenzialfreien Umschaltkontakten für die Prozesssteuerung fest eingebaut. CH1B CH1C CH2O CH1O CH2B CH2C CH3B CH3C CH4O CH3O CH4B CH4C GNDA Technische Daten...
  • Seite 58 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: Anschluss für interne digitale Ausgänge: Relaissteuerung (Stromausgang) ① induktive Last, Freilaufdiode ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 V Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, schaltet das Relais. Zum Schutz der Ausgangsschaltung sind Relais mit Freilaufdiode vorzusehen.
  • Seite 59: Interne Digitale Eingänge

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.5.10 Interne digitale Eingänge Im Gerät sind 4 aktive oder passive optoentkoppelte Eingänge für die Prozesssteuerung fest eingebaut. Je nach Bestellung wird die Hardware in der Fabrik "passiv" (Bestellkennziffer "DE1") oder "aktiv" (Bestellkennziffer "DE2") geschaltet.
  • Seite 60 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Bezeichnung Daten Kodierstift ist in der im Bild grau markierten Position eingesteckt. Beispiel: Anschluss: Kontakteingang "passiv" (Bestellkürzel "DE1") ① digitaler Eingang ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 V Minebea Intec...
  • Seite 61: Zubehör

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Beispiel: Anschluss: Kontakteingang "aktiv" (Bestellkürzel "DE2") ① digitaler Eingang ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung Zubehör PR 5900/04 2x Schnittstelle RS‑ ‑ 485 4.6.1 Die Steckkarte enthält zwei Kanäle. Ein Kanal kann für den Anschluss einer IS-Plattform ohne externe Spannungsversorgung verwendet werden.
  • Seite 62 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Die Karte wird in den Steckplatz Option‑1 und/oder Option‑2 gesteckt. Es können max. 2 Karten PR 5900/04 installiert werden! Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss intern Kontaktleiste Anschluss extern 2x Klemme, 7‑polig Anzahl Kanäle RS‑485, Vollduplex (4‑Draht)
  • Seite 63: Pr 5900/04 2X Schnittstelle Rs-485

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 PR 5900/04 2x Schnittstelle RS-485 Kodierung Option‑ ‑ 1 und Option‑ ‑ 2 Klemmleiste: Kodierstift in die Nut der im Bild grau markierten Position stecken. Klemme: Die entsprechende Kodiernase entfernen (abkneifen). Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4...
  • Seite 64 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Blockschaltbild 2x RS-485 PR 5900/04 +24 V B-GNDI RxD/TxD-P B-TxB RxD/TxD-N B-TxA B-RxB B-RxA +24 V A-GNDI RxD/TxD-P A-TxB RxD/TxD-N A-TxA A-RxB A-RxA Minebea Intec DE-62...
  • Seite 65: Anschluss Der Is-Plattform Über Rs- - 485 (2-Draht)

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Einstellungen für RS‑ ‑ 485 S Funktion ON: (A-RxA 120 Ω A-RxB) Rx Busabschluss OFF: nicht angeschlossen ON: (A-TxB 1K6 Ω +V) 2 Tx pull-up Widerstand OFF: nicht angeschlossen ON: (A-TxA 1K6 Ω -V)
  • Seite 66 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: PR 5900 PR 5900/04 RS-485-A + 24 V GNDI A-TxB RxD - TxD - P RxD/TxD-P A-TxA RxD - TxD - N RxD/TxD-N RS-485 A-RxB A-RxA ① IS-Plattform xBPI-Protokoll (slave) ② halbduplex ③...
  • Seite 67 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.6.1.3 Anschluss von 4 Wägezellen PR 6204 "Pendeo® Process"/PR 6224 "Pendeo® Truck" über RS‑ ‑ 485 ① PR 5900 mit PR 5900/04 ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung DE-65 Minebea Intec...
  • Seite 68 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation ③ oder ④ Potenzialausgleich Hinweis: Weitere Informationen siehe Installationshandbücher der Wägezellen und Kabelverbindungskästen. PR 5900/32 2x Schnittstelle RS‑ ‑ 232 4.6.2 Die Steckkarte enthält zwei Kanäle. Ein Kanal kann für den Anschluss einer IS-Plattform ohne externe Spannungsversorgung verwendet werden.
  • Seite 69: Pr 5900/32 2X Schnittstelle Rs-232

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Bezeichnung Daten Eingangssignalpegel Logik 1 (high) - 3… - 15 V Logik 0 (low) + 3… + 15 V Ausgangssignalpegel Logik 1 (high) - 5 V… - 15 V Logik 0 (low) + 5 V… + 15 V...
  • Seite 70 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4 beschrieben. Blockschaltbild 2x RS-232 PR 5900/32 +24 V B- +24 V B-RTS B-TxD B-RxD B-CTS +24 V A- +24 V A-RTS A-TxD A-RxD A-CTS Anschluss von Peripherie-Geräten über RS‑ ‑ 232 4.6.2.1...
  • Seite 71: Jumper-Stellung

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Anschluss der Mettler‑Waage über RS‑232 (siehe Kapitel 4.5.8.5) Anschluss der IS-Plattform über RS‑ ‑ 232 4.6.2.2 Über diese Optionskarte kann eine IS-Plattform mit xBPI- bzw. SBI-Protokoll angeschlossen werden. Hinweis: Es darf nur eine Plattform vom PR 5900 mit Strom versorgt werden.
  • Seite 72: Pr 5900/07 Analoger Ein- Und Ausgang

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Hinweis: Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der Plattformwaage. 4.6.3 PR 5900/07 Analoger Ein- und Ausgang Die Steckkarte für die vorhandenen Analogkanäle ist ausgelegt als 1 analoger Ausgang (aktiv) und 1 analoger Eingang. Die Karte wird in den Steckplatz Option‑1 und/oder Option‑2 gesteckt.
  • Seite 73 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Bezeichnung Daten Ausgang Linearitätsfehler @ 0…20 mA: 0,04 % @ 4…20 mA: 0,02 % Ausgang Temperaturfehler <100 ppm/K Ausgang Nullpunktfehler 0,05 % Ausgang Max-Fehler <0,1 % max. 0…500 Ω Bürde Potenzialtrennung Kabel <150 m geschirmt...
  • Seite 74 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation PR 5900/07 2x Schnittstelle Kodierung Option‑ ‑ 1 und Option‑ ‑ 2 Klemmleiste: Kodierstift in die Nut der im Bild grau markierten Position stecken. Klemme: Die entsprechende Kodiernase entfernen (abkneifen). Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4...
  • Seite 75: Pr 5900/10 Wägeelektronik-Board

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 PR 5900/07 0…20 mA 200 E AGND 50 K 0…10 V 25 K AGND 10 E 0…20 mA AGND AGND Auswahl von Eingangsstrom bzw. Eingangsspannung ist in der Applikation konfigurierbar. 4.6.4 PR 5900/10 Wägeelektronik-Board Das Wägeelektronik-Board wird in den Steckplatz WP A und/oder WP B gesteckt.
  • Seite 76 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss intern Stiftleiste, 28‑polig Anschluss extern 7‑polige Buchse (male), Schirmanschluss am Gehäuse und an GNDA Anzahl Kanäle Max. 2 Karten mit je 1× 6‑Leiter oder 4‑Leiter Wägezellenspeisung 12 V Gleichspannung, symmetrisch zu Null (U = ±6 V DC, = 160 mA) ≥75 Ω, entsprechend 8 Wägezellen mit 650 Ω...
  • Seite 77: Analoge Anschlüsse

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Bezeichnung Daten Kabelart 6‑Leiter mit Schirm für Gesamtkabel und Schirm für die Messleitungen, z.B. PR 6135/.. Abmessungen (LxBxH) 85×50×25 mm Gewicht ca. 60 g 4.6.4.1 Analoge Anschlüsse Auf der Gehäuserückwand befinden sich je nach Ausführung bis zu 2 Anschlüsse für analoge Wägezellen oder analoge Plattformen (z.B.
  • Seite 78: Anschluss Einer Wägezelle Mit 4-Leiter-Kabel

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.4.2 Anschluss einer Wägezelle mit 4-Leiter-Kabel Hinweis: Die hier aufgeführten Farben gelten für die Minebea Intec Wägezellen- und Verbindungskabel vom Typ "PR …" Farbcode schwarz blau grün grau weiß Weitere Informationen über den Anschluss der Wägezellen und Kabelverbindungskästen siehe entsprechende Installationshandbücher.
  • Seite 79 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.6.4.3 Anschluss einer Wägezelle mit 6-Leiter-Kabel Hinweis: Die hier aufgeführten Farben gelten für die Minebea Intec Wägezellen- und Verbindungskabel vom Typ "PR …" Farbcode schwarz blau grün grau weiß Weitere Informationen über den Anschluss der Wägezellen und Kabelverbindungskästen siehe entsprechende Installationshandbücher.
  • Seite 80: Anschluss Von Bis Zu 8 Wägezellen (650 Ω) Mit 6-Leiter Verbindungskabel

    Anschluss von bis zu 8 Wägezellen (650 Ω) mit 6-Leiter Verbindungskabel 4.6.4.4 Der Anschluss erfolgt über den Kabelverbindungskasten PR 6130/.. mit Verbindungskabel PR 6135/.. oder PR 6136/.. . Hinweis: Die hier aufgeführten Farben gelten für die Minebea Intec Wägezellen- und Verbindungskabel vom Typ "PR …" Farbcode schwarz blau grün...
  • Seite 81 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 ① Kabelverbindungskasten ② Der Kabelschirm ist mit dem Wägezellengehäuse verbunden. ③ Schirm ④ Schirmklemmschiene oder Verschraubung ⑤ Potenzialausgleich ⑥ oder DE-79 Minebea Intec...
  • Seite 82: Messspannung

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.4.5 Prüfung des Messkreises Eine einfache Prüfung bei angeschlossenen Wägezellen kann mit einem Vielfachmessinstrument ausgeführt werden. Hinweis: Bei externer Wägezellenversorgungsspannung oder bei Verwendung eines Trennschaltgerätes ist die interne Wägezellenversorgung nicht relevant. Messspannung 0…12 mV = @ WZ mit 1,0 mV/V 0…24 mV = @ WZ mit 2,0 mV/V...
  • Seite 83 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Die hier aufgeführten Farben gelten für die Minebea Intec Wägezellen- und Verbindungskabel vom Typ "PR …" Farbcode schwarz blau grün grau weiß Weitere Informationen über den Anschluss der Wägezellen und Kabelverbindungskästen siehe entsprechende Installationshandbücher.
  • Seite 84 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation ⑧ oder 4.6.4.7 Anschluss einer analogen Wägeplattform (Serie CAP…) An die Anschlüsse der internen Wägeelektronik können je nach Ausführung bis zu 2 Combics Analog Plattformen (Serie CAP…) angeschlossen werden. ACHTUNG Die hier gezeigten Kabelfarben gelten z.B. für eine CAPP4 500 x 400 und eine CAPP1 320 x 420.
  • Seite 85 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Beispiel: Plattform mit 4‑Leiteranschluss Bei Plattformen mit 4‑Leiteranschluss sind folgende Brücken direkt am Klemmenblock zu setzen: ① von + Supply (+V) nach + Sense (+S) ② von – Supply (-V) nach – Sense (-S)
  • Seite 86: Pr 5900/12 Digitale Ein- Und Ausgänge

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: Plattform mit 6‑Leiteranschluss PR 5900 white + Meas. – Meas. blue + Supply green + Sense grey – Sense black – Supply Ground GNDA analog ① Schirm ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Potenzialausgleich ④...
  • Seite 87 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss intern Kontaktleiste Anschluss extern 2x Klemme, 6‑polig 2x Klemme, 4‑polig Drahtquerschnitt max. 1,5 mm Anzahl Ein-/ Ausgänge 4 (CH1, CH2, CH3, CH4) Eingangsspannung Logisch 0: 0…5 V DC bzw. offen Logisch 1: 10…28 V DC...
  • Seite 88: Digitale Eingänge (Pr 5900/12)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.5.1 Digitale Eingänge (PR 5900/12) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung CH 1 CH 2 CH 1 CH 2 + − + − + − + − CH 3 CH 4 CH 3 CH 4 + −...
  • Seite 89 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Beispiel: Anschluss für PR 5900/12: Digitale Eingänge ① Schirmklemmschiene oder Verschraubung ② Netzteil 24 V DC 0,5 A DE-87 Minebea Intec...
  • Seite 90: Digitale Ausgänge (Pr 5900/12)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.5.2 Digitale Ausgänge (PR 5900/12) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung CH1B CH1C CH2O CH1B CH1C CH2O CH1O CH2B CH2C CH1O CH2B CH2C CH3B CH3C CH4O CH3B CH3C CH4O CH3O CH4B CH4C CH3O CH4B CH4C Kodierung Option‑...
  • Seite 91 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4 beschrieben. Beispiel: Anschluss für PR 5900/12: Relaissteuerung (Stromausgang) ① induktive Last, Freilaufdiode ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, schaltet das Relais.
  • Seite 92: Pr 5900/13 Digitale Ein- Und Ausgänge

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: Anschluss für PR 5900/12: Spannungsausgang ① 2,2 kΩ /1 kΩ mit 24 V/12 V ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, geht die Ausgangsspannung von 24 V/12 V auf 0 V.
  • Seite 93 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss intern Kontaktleiste Anschluss extern 2× Klemme, 6‑polig 2× Klemme, 4‑polig Drahtquerschnitt max. 1,5 mm Anzahl Ein-/ Ausgänge 4 (CH1, CH2, CH3, CH4) Eingang durch einen potenzialfreien Kontakt schaltbar Eingangsfrequenz max.
  • Seite 94: Digitale Eingänge (Pr 5900/13)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.6.1 Digitale Eingänge (PR 5900/13) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung CH 1 CH 2 CH 1 CH 2 + − + − + − + − CH 3 CH 4 CH 3 CH 4 + −...
  • Seite 95 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4 beschrieben. Beispiel: Anschluss für PR 5900/13: Digitale Eingänge ① Schirmklemmschiene oder Verschraubung DE-93 Minebea Intec...
  • Seite 96: Digitale Ausgänge (Pr 5900/13)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.6.2 Digitale Ausgänge (PR 5900/13) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung CH1B CH1C CH2O CH1B CH1C CH2O CH1O CH2B CH2C CH1O CH2B CH2C CH3B CH3C CH4O CH3B CH3C CH4O CH3O CH4B CH4C CH3O CH4B CH4C Kodierung Option‑...
  • Seite 97 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4 beschrieben. Beispiel: Anschluss für PR 5900/13: Relaissteuerung (Stromausgang) ① induktive Last, Freilaufdiode ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, schaltet das Relais.
  • Seite 98: Pr 5900/17 Digitale Ein- Und Ausgänge

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: Anschluss für PR 5900/13: Spannungsausgang ① 2,2 kΩ /1 kΩ mit 24 V/12 V ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, geht die Ausgangsspannung von 24 V/12 V auf 0 V.
  • Seite 99 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss intern Kontaktleiste Anschluss extern 2× Klemme, 6‑polig 2× Klemme, 4‑polig Drahtquerschnitt max. 1,5 mm Anzahl Eingänge 6 (CH1, CH2, CH3, CH4, CH5, CH6) Eingangsspannung Low: 0…5 V High: 10…28 V...
  • Seite 100: Digitale Eingänge (Pr 5900/17)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.7.1 Digitale Eingänge (PR 5900/17) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung CH 1 CH 2 CH 3 CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 4 CH 5 CH 6 Kodierung Option‑...
  • Seite 101 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Die Klemmenkodierung ist im Kapitel 5.2.3.4 beschrieben. Beispiel: Anschluss für PR 5900/17: Digitale Eingänge ① Schirmklemmschiene oder Verschraubung ② Netzteil 24 V DC 0,5 A DE-99 Minebea Intec...
  • Seite 102 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Beispiel: Anschluss für PR 5900/17: Digitale Eingänge ohne Potenzialtrennung ① PR 5900/17 ② SPS ③ Netzteil Minebea Intec DE-100...
  • Seite 103 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Beispiel: Anschluss für PR 5900/17: Digitale Eingänge mit Prozialtrennung ① PR 5900/17 ② SPS ③ Netzteil DE-101 Minebea Intec...
  • Seite 104: Digitale Ausgänge (Pr 5900/17)

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.7.2 Digitale Ausgänge (PR 5900/17) Darstellung: Klemmenkodierung und interne Schaltung Kodierung Option‑ ‑ 1 und Option‑ ‑ 2 Klemmleiste: Kodierstift in die Nut der im Bild grau markierten Position stecken. Klemme: Die entsprechende Kodiernase entfernen (abkneifen).
  • Seite 105: Profibus-Dp-Schnittstelle

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Beispiel: Anschluss für PR 5900/17: Relaissteuerung (Stromausgang) ① induktive Last, Freilaufdiode ② Schirmklemmschiene oder Verschraubung ③ Netzteil 24 V DC 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, schaltet das Relais. Zum Schutz der Ausgangsschaltung sind Relais mit Freilaufdiode vorzusehen.
  • Seite 106 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss, intern Stiftleiste, 50‑polig Anschluss, extern 9‑polige D‑Sub Buchse (female) in der Modulblende Übertragungsrate 9,6 kbit/sec…12 Mbit/sec, Auto Baudrate Erkennung Verbindungsart Profibus-Netzwerk, Stecken/Lösen der Verbindungen ohne andere Stationen zu beeinträchtigen.
  • Seite 107 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 ProfiBus-Verbindung Das Gerät ist der einzige/letzte Slave auf dem Bus: Das Gerät ist nicht der einzige/letzte Slave auf dem Bus: * Schirm an Steckergehäuse * Schirm an Steckergehäuse z. B.: D‑Sub-Busstecker SIMATIC NET PROFIBUS FAST CONNECT Für Tisch- und Wandgehäuse empfehlen wir den...
  • Seite 108 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Anschlussbelegung Signal Kennfarbe Beschreibung 4 bei Bedarf "Request To Send" (nur für Repeater- Einsatz) 5 -------------------- DGND isolierter GND zur RS-485-Seite 6 -------------------- isolierte Spannungsversorgung +5 V zur RS-485-Seite nicht angeschlossen 8 -------------------- RxD/TxD-N (negativ) nach grün...
  • Seite 109: Devicenet-Schnittstelle

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Dauer grün Modul ist initialisiert. Normalbetrieb Dauer rot Ausnahmefehler Modul befindet sich im Status "EXCEPTION". Die Ausnahmefehler-Überwa- chung schließt alle offenen Ver- bindungen zum Modul. 4.6.9 DeviceNet-Schnittstelle Die DeviceNet-Schnittstellenkarte hat die Typ-Bezeichnung PR 1721/54.
  • Seite 110 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Bezeichnung Daten Zertifikate Kompatibel zur DeviceNet Spezifikation Vol 1: 2.0, Vol 2: ODVA Zertifikat gem. Konformitätstestsoftware Version A‑12 Industrietauglich CE, UL und cUL Hinweis: Die EDS-Datei befindet sich auf der mitgelieferten CD (Verzeichnis "Fieldbus" des entsprechenden Gerätes).
  • Seite 111: Normalbetrieb

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Dauer grün Modul ist online. Ein oder mehrere Verbindungen be- stehen. Blinken 1 Hz grün Modul ist online. keine Verbindungen Dauer rot Kritischer Verbindungs- fehler Blinken 1 Hz rot Verbindungs-Zeitüberschreitung bei...
  • Seite 112: Anschlussschema Für Einen Master Mit Drei Slaves

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.9.2 Anschlussschema für einen Master mit drei Slaves PR 5900/.. bezieht 33 mA aus der Busversorgung von DeviceNet. Minebea Intec DE-110...
  • Seite 113: Profinet I/O-Schnittstelle

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.6.10 ProfiNet I/O-Schnittstelle Die ProfiNet I/O-Schnittstellenkarte hat die Typ-Bezeichnung PR 1721/56 bzw. PR 1721/ Die Feldbuskarte hat eine genormte RJ-45-Buchse (PR 1721/56) bzw. zwei genormte RJ-45-Buchsen (PR 1721/76) für den Netzwerkanschluss. Sie enthält leistungsfähige UDP/IP-Anschaltungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 und 100 Mbit/s.
  • Seite 114 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Hinweis: Die ProfiNet I/O-Karte PR 1721/76 wird ab Software-Version 2.24.xx-Exx und Geräte- Seriennummer ≥30363xxxxx unterstützt. Die IP-Adresse und die Subnetz-Maske werden unter [Feldbusparameter] eingestellt (siehe PR 5900 Bedienungsanleitung unter [Systemeinrichtung] - [Feldbusparameter] - [ProfiNet I/O] ) Die XML-Datei befindet sich auf der mitgelieferten CD (Verzeichnis "Fieldbus"...
  • Seite 115 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.6.10.1 LEDs PR 1721/56 Kennz. Beschreibung PROFINET I/O LED Netzwerkstatus Link LED Modulstatus Link LED Link/Aktivität Netzwerkstatus (NS) Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Modul ist offline. keine Stromversorgung keine Verbindung mit dem I/O Controller Dauer grün...
  • Seite 116 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Blinken 3 Hz rot Fehler Gerätename Gerätename wurde nicht festgelegt. Blinken 4 Hz rot Interner Fehler Modul hat einen unbehebbaren inter- nen Fehler verursacht. Verbindung/Aktivität (Link) Zustand LED Beschreibung...
  • Seite 117: Ethernet-Ip-Schnittstelle

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Blinken 3 Hz grün Identifizierung Blinkt 3mal (1 Hz) kontinuierlich, um den Slave zu identifizieren (DCP_Identify). Dauer rot schwerwiegendes Ereig- schwerer interner Fehler Diese Anzeige ist kombiniert mit der roten Modulstatus-LED.
  • Seite 118 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Bezeichnung Daten Anschluss, extern eine RJ‑45‑Buchse (PR 1721/57) bzw. zwei genormte RJ‑45‑Buchsen (PR 1721/77) in der Modulblende Übertragungsrate 10 Mbit/sec und 100 Mbit/sec Autoerkennung (10/100, HalfDX/FullDX) Protokoll EtherNet-IP Verbindungsart Netzwerk Konfiguration PR 1721/57 EDS-Datei "sag_5900_ethernetip.eds"...
  • Seite 119 4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4.6.11.1 LEDs PR 1721/57 Kennz. Beschreibung EtherNet/IP LED Netzwerkstatus Link LED Modulstatus Link LED Link/Aktivität Netzwerkstatus (NS) Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Modul ist offline keine Stromversorgung keine IP‑Adresse Dauer grün Modul ist online Ein oder mehrere Verbindungen bestehen (CIP Klasse 1 oder 3).
  • Seite 120 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Blinken 4 Hz rot Interner Fehler Modul hat einen unbehebbaren inter- nen Fehler verursacht. Verbindung/Aktivität (Link) Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Modul hat keine Verbin- keine Verbindung dung keine Kommunikation Dauer grün...
  • Seite 121: Bemerkungen Keine Stromversorgung

    4 Geräteinstallation Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Modulstatus (MS) Zustand LED Beschreibung Bemerkungen Modul ist offline keine Stromversorgung Dauer grün Normalbetrieb Von einem Scanner gesteuert (Run state). Blinken grün Leerlauf keine Konfiguration Scanner befindet sich im Leerlauf (Idle state). Dauer rot...
  • Seite 122: Ethernet-Buchse Pr 5230/30

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 4 Geräteinstallation 4.6.12 Ethernet-Buchse PR 5230/30 Hinweis: Nur für die Built-in Ethernet-Schnittstelle. 4.6.13 Ethernet-Kabel PR 5230/31 Hinweis: Nur für die Built-in Ethernet-Schnittstelle. Minebea Intec DE-120...
  • Seite 123: Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung

    Fachkraft ausgeführt werden, die damit verbundene Gefahren kennt. Reparatur Reparaturen sind prüfpflichtig und können nur bei Minebea Intec durchgeführt werden. Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von Minebea Intec wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten.
  • Seite 124: Steckkarten Austauschen

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung 5.2.3 Steckkarten austauschen 5.2.3.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Vor Ausbau/Einbau einer Steckkarte muss unbedingt das Gerät kontrolliert heruntergefahren werden (Menü [Bedienung] - [Systempflege] - [Anhalten&ausschalten] ). das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
  • Seite 125: Options- Und Feldbuskarten

    5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Nach dem Austausch von Steckkarten erkennt das Gerät die Karten automatisch. 5.2.3.3 Options- und Feldbuskarten Alle Stecker ausstecken. Kabelschirme und Erdung bzw. Potenzialausgleich können auf der Schirmklemmschiene bleiben. 2. Die Schrauben des Gehäuses entfernen.
  • Seite 126: Klemmenkodierung

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung Hardware-Optionen anzeigen @admin Intern RS-232/RS-485 Option-1 PR5900/12 Digital E/A Option-2 PR5900/04 RS-485/RS-485 Intern Digital E/A Option-FB -leer- WP A PR5900/W1 Wägeelektronik WP B PR5900/W1 Wägeelektronik Info Beobachten Hardware-Optionen anzeigen Beschreibung Intern RS-232/RS-485 Fest eingebaute Schnittstellen...
  • Seite 127: Sd-Karte Austauschen

    5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 SD‑ ‑ Karte austauschen 5.2.4 Hinweis: Es dürfen nur von Minebea Intec gelieferte SD‑Karten eingesetzt werden. Für Fremdkarten wird keine Garantie übernommen. WP-A 3000g 0.1g 3000g D i e s e F u n k t i o n a u s w ä h l e n , w e n n e i n e d e f e k t e S D - K a r t e e r s e t z t w u r d e u n d d i e n e u e K a r t e SD-Karte gehört nicht zu diesem Gerät.
  • Seite 128 Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung Vorgehensweise WARNUNG Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Vor Ausbau/Einbau einer Steckkarte muss unbedingt das Gerät kontrolliert heruntergefahren werden (Menü [Bedienung] - [Systempflege] - [Anhalten&ausschalten] ). das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
  • Seite 129: Lötarbeiten

    5 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Hinweis: Das Gerät installiert nur die Applikation und Labels und nicht BIOS und Firmware von der SD‑Karte, wenn der CAL-Schalter 2 geschlossen ist oder bei mindestens einem Wägepunkt bei ausgewähltem W&M-Modus der Parameter "Einstellung gesperrt"...
  • Seite 130: Entsorgung

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 6 Entsorgung Entsorgung Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Abfallentsorgung, bzw. einem anerkanntem Entsorger oder einer Sammelstelle zuzuführen. Die Verpackung besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können.
  • Seite 131: Technische Daten

    00015 Standort-Nr.: Jahres-/Monatsschlüssel: Fortlaufende Nummer 30 = Hamburg 252* = April 2010 * Wird hochgezählt nach Jahresgruppen-Tabelle von Minebea Intec. Allgemeine Daten Die Kenndaten gelten nach einer Anwärmzeit von mindestens 60 Minuten (Referenztemperatur 23 °C). 7.3.1 Pufferbatterie Uhrzeit/Kalender Die Lithium-Batterie zur Pufferung des Kalender-/Uhrzeit-Chips ist bereits bei Auslieferung aktiviert.
  • Seite 132: Versorgungsspannungsanschluss 24 V Dc

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 7 Technische Daten max. Leistungsaufnahme 21 W/44 VA Primärsicherung 2x 1 AT; 250 V, 5x20 mm; Littlefuse Serie 218, Best.-Nr. 0218.001.P 7.3.5 Versorgungsspannungsanschluss 24 V DC Versorgungsspannung 24 V Gleichspannung ±10% max. Leistungsaufnahme 20 W Primärsicherung...
  • Seite 133: Funkentstörung

    7 Technische Daten Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Signal- und Steuer- Schnelle transiente Störgrößen (Burst) EN 61000-4-4 1 kV leitungen Stoßspannungen (Surge) 1,2/50 µs EN 61000-4-5 1/2 kV Leitungsgeführte Störungen durch EN 61000-4-6 10 V HF-Einkopplung (0,15…80 MHz) Netzeingänge Schnelle transiente Störgrößen (Burst) EN 61000-4-4 2 kV Stoßspannungen (Surge) 1,2/50 µs...
  • Seite 134: Weitere Hinweise

    Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 7 Technische Daten 7.6.2 Weitere Hinweise Information über die Bedeutung des zu versiegelnden CAL‑Schalters siehe Kapitel 4.5.1 und PR 5900 Bedienungsanleitung unter [Inbetriebnahme] - [Überschreibschutz] - [CAL- Schalter] . Es ist zu beachten, dass die Parametereinstellungen (siehe PR 5900 Bedienungsanleitung unter [Systemeinrichtung] - [Wägepunkte] - [Interner Wägepunkt] - [Parameter] ) so...
  • Seite 135: Anhang

    8 Anhang Prozess-Controller Maxxis 5 PR 5900 Anhang Zertifikate Lfd. Bezeichnung Dokument-Nr. EU-Konformitätserklärung MEU17032 Die in der Tabelle aufgeführten Dokumente befinden sich auf der PR 5900-CD. DE-133 Minebea Intec...
  • Seite 136 Published by Minebea Intec GmbH | Meiendorfer Strasse 205 A | 22145 Hamburg, Germany Phone: +49.40.67960.303 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...

Inhaltsverzeichnis