7
Technische Daten
7.1
Auftragsbezogene Daten
Daten sind auftragsbezogen und können vom Typenschild
übertragen werden.
7.2
Technische Daten Umschaltfilter
Nenndruck: ............................................................. 40 bar
Pi 211080/Pi 211110/Pi 211063/211100:
10
7
Lastwechsel: ..................................................... 40 bar
Prüfdruck:
Pi 211080/Pi 211110/Pi 211063/211100:
................................................................................ 60 bar
Temperaturbereich: ........................... - 10 °C bis + 120 °C
Öffnungsdruck Bypass*
/
**: .................... Δp 3,5 bar ± 10 %
Schaltdruck Wartungsanzeiger
Material Filterkopf: .................................................... GGG
Material Filtergehäuse: .................................................. St
Material Filterdeckel: ................................................. GGG
Material Dichtungen: .................................................. NBR
7.3
Technische Daten PiS 3111
Schalter:................................................... Öffner/Schließer
............................................................... mit Reed-Kontakt
Schutzart:.................................................................. IP 65
Kontaktbelastung Schließer/Öffner: ..................max. 70 W
.................................................. max. 250 V AC/200 V DC
............................................................................. max.1 A
Abb. 4:
Schaltbild
*
Bei Abweichung vom Standard sind andere Drücke möglich.
** In der Kraftstofffiltration kommt kein Bypass zur Anwendung.
Seite 6
Originalbetriebsanleitung mit Montageanleitung Pi 211/Pi 2110, Filtration Group GmbH, 22.07.20, Mat.-Nr. 72464548, Version 01
*
: ........ Δp 2,2 bar ± 0,3 bar
8
Transport und Lagerung
Transport
•
nur liegend in Originalverpackung
Erschütterungen vermeiden
•
Lagerung
nur liegend in Originalverpackung
•
•
nur in trockenen, frostfreien Räumen
Die Verpackung ist seefest und hat eine
Non Food Declaration.
9
Aufstellung und Installation
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am
Gerät!
Verletzungen und Sachschäden drohen.
Die Installation, Abnahme und Prüfung darf
nur durch eine befähigte Person
(99/98/EG) durchgeführt werden.
WARNUNG!
Gefahr durch unbefugte Arbeiten am Gerät!
Verletzungen und Sachschäden drohen.
Alle Installationsarbeiten nur mit entsprechendem
Fachpersonal durchführen!
9.1
Aufstellung
Filtereinsatz muss bei
Instandhaltungstätigkeiten ausgebaut werden
können.
Geeigneten Aufstellungsort (z.B. Bodenwanne)
vorbereiten.
Ausbauhöhe und Entleerhöhe berücksichtigen (siehe
Zeichnung).
Doppelschaltfilter auspacken.
Doppelschaltfilter an Bodenplatten (Füße) am Boden
befestigen (Maße siehe Datenblatt).
Schutzkappen an Anschlüssen entfernen.
Rohrleitungen spannungsfrei am Doppelschaltfilter
anschließen.
„Ein" ist die Schmutzseite des Filters.
„Aus" ist die Reinseite des Filters.
Bei der Verrohrung nur geeignete, chemisch
beständige Dichtungen verwenden.
GEFAHR!