Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku; Einführung; Ladestand Und Alterung; Batterylevelabsolute - SIGMATEK HGW 1033-32 Betriebsanleitung

Handbediengerät wireless
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGW 1033-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Akku

9.1 Einführung
Wiederaufladbare Batterien sind Verschleißkomponenten.
Mit zunehmendem Alter eines Lithium-Ionen-Akkus verringert sich dessen Fähigkeit Ladung
zu halten. Daher muss der Akku häufiger wieder aufgeladen werden und die zur Verfügung
stehenden Kapazität sinkt.

9.2 Ladestand und Alterung

Es sind zwei Ladestände im Akku verfügbar:
Akkustand mit Schutzreserven
l
anzuzeigender Ladestand für den Endanwender
l

9.2.1 BatteryLevelAbsolute

Der absolute Ladestand entspricht dem realen Ladestand des Akkus, hier werdendie
Reserven (20 % absolut) für die Pufferung der Echtzeituhr und zum Schutz des Akkus mit
einbezogen. Diese Reserven sind für den Endanwender nicht nutzbar.
Der Absolute Ladestand wird für die Bereichsbetrachtung im Kapitel „Akkubetriebsbereiche"
verwendet, sowie für den Transportmodus.

9.2.2 BatteryLevel

Der BatteryLevel zeigt die für den Endanwender zur Verfügung stehende Kapazität an und ist
somit für die Visualisierung in der Applikation zu verwenden.
Die 0-100 % des BatteryLevel werden aus dem BattteryLevelAbsolute (20-100 %) skaliert.

9.2.3 BatteryStateofHealth

Der State of Health bildet die Alterung des Akkus ab. Die Alterung des Akkus geschieht durch
elektrochemische Prozesse und vermindert die nutzbare Kapazität des Akkus. Dieser Wert
wird zur Betrachtung der weiteren Lebensdauer des Akkus verwendet und stellt ein
Bewertungskriterium zum Akkutausch dar.
Der State of Health wird im BatteryLevel berücksichtigt, so dass die Anzeige des Akkus immer
zwischen 0 und 100 % ist. Bei einer Alterung des Akkus wird der Arbeitsbereich kleiner, die
unteren 20 %absolut bleiben unabhängig vom SoH gleich.
16.11.2021
HANDBEDIENGERÄT WIRELESS
HGW 1033-32
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgw 1033-3

Inhaltsverzeichnis