Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens QPL15 Bedienungsanleitung Seite 8

Kompakt-druckwächter

Werbung

Normen und Zertifikate
Lebensdauer
Entsorgungshinweise
8/15
Smart Infrastructure
Angewandte Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie
Gasgeräteverordnung
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV (Störfestigkeit) *)
*) Die Erfüllung von EMV-Emissionsanforderungen muss nach dem Einbau des
Kompakt-Druckwächters in das Betriebsmittel geprüft werden
Die Übereinstimmung mit den Vorschriften der angewandten Richtlinien wird
nachgewiesen durch die Einhaltung folgender Normen/Vorschriften:
 Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen
Teil 2-6: Besondere Anforderungen an automatische elektrische
Druckregel- und Steuergeräte einschließlich mechanischer
Anforderungen.
Der Druckbereich über 60 kPa (EN 1854) wurde durch eine
zusätzliche Bewertung freigegeben.
Die jeweils gültige Ausgabe der Normen können der Konformitätserklärung
entnommen werden!
EAC-Konformität (Eurasien Konformität)
China RoHS
Gefahrenstofftabelle:
http://www.siemens.com/download?A6V10883536
http://www.szutest.cz
Der Druckwächter hat eine Auslegungslebensdauer* von 50000 Brennerstartzyklen bei
Verwendung von Gasen nach EN 437, was bei normalem Heizungsbetrieb einer
Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren entspricht (ab dem auf dem Typenschild
spezifizierten Herstelldatum).
Grundlage hierfür sind die in der Norm EN 1854 festgelegten Dauertests.
Eine Zusammenstellung der Bedingungen hat der europäische Verband der
Komponentenhersteller (Afecor) veröffentlicht (www.afecor.org).
Die Auslegungslebensdauer gilt für eine Verwendung des Druckwächters nach den
Vorgaben des Datenblatts. Bei Erreichen der Auslegungslebensdauer hinsichtlich der
Anzahl der Brennerzyklen oder der entsprechenden Nutzungszeit ist der Druckwächter
durch autorisiertes Personal auszutauschen.
* Die Auslegungslebensdauer ist nicht die Gewährleistungszeit, die in den
Lieferbedingungen beschrieben ist.
Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden. Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist
unbedingt zu beachten.
2014/35/EU
EU/2016/426
2014/30/EU
EN 1854
EN 60730-2-6
CC1N7221de
24.06.2021

Werbung

loading