Herunterladen Diese Seite drucken

Interline 57100105 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Was man tun und nicht tun sollte
Das sollten Sie tun:
Ø Seien Sie aufmerksam und notieren Sie sich den Filterdruck wenn
der Sand sauber ist. Führen Sie ein Rückspülen durch, wenn sich
der Druck am Manometer um 0,3 bis 0,6 bar erhöht.
Ø Um die gezielte Wirkung, d.h. eine effiziente Reinigung zu errei-
chen, führen Sie den Rückspülvorgang lange genug aus. Lassen
Sie das Rückspülen solange in Betrieb bis das Wasser das aus der
Schmutzleitung austritt sauber (klar) ist. Beachten Sie, dass durch
den Rückspülvorgang 200 bis 1100 Liter Wasser aus dem Pool ab-
gesaugt werden. Des Weiteren sind lokale Vorschriften zu beach-
ten, die die Entsorgung von Poolwasser regeln.
Das sollten Sie NICHT tun:
Ø Verändern der Ventilstellung während des Betriebes. Dies würde
das Ventil und möglicherweise auch andere Komponenten beschä-
digen.
In Betrieb nehmen
Wenn die Filteranlage fertig zusammengebaut ist, Sand in der Sand-
kammer eingefüllt wurde und sämtliche Schläuche verbunden sind,
können Sie mit der Inbetriebnahme fortfahren. Auf jeden Fall empfeh-
len wir Ihnen neu aufgefüllten Sand als erstes zu reinigen. Das Reini-
gen des Sandes vor Filterung des Poolwassers entfernt den meisten
Schmutz und kleinere Sandpartikel welche evtl. im Sand enthalten
sind. Wenn Sie allerdings sofort mit der Filterung beginnen, landen
diese Partikel in Ihrem Pool. Um den Sand zu reinigen, befolgen Sie
die folgenden Anweisungen.
Schalten Sie die Stromversorgung erst ein wenn dies erwähnt wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel (Stromkabel) der Pumpe
ausgesteckt ist.
• Bringen Sie den Ventilhebel in die Position geschlossen.
• Sollte Ihr Pool noch nicht gefüllt sein, füllen Sie es mit Wasser. Ach-
ten Sie darauf, dass der Wasserstand des Pools mindestens 2,5 bis
5 cm oberhalb der Öffnung der Einfülldüse (Skimmer) liegt.
• Öffnen Sie das Absperrventil an der Einfülldüse (Skimmer) des
Pools. Wenn Sie die Einfülldüse (Skimmer) mit einem Stopfen ver-
schlossen haben, entfernen Sie diesen nun.
• Da der Standort der Filteranlage niedriger als der Wasserstand des
Pools ist füllt sich die Filteranlage nun automatisch mit Wasser.
• Lassen Sie den Filterbehälter mit Wasser volllaufen.
• Überprüfen Sie Filteranlage und Anschlussschläuche auf undichte
Stellen und beseitigen Sie diese gegebenenfalls. Aufgrund von pro-
duktionstechnischen Toleranzen kann es vorkommen, dass bei
eventuellen undichte Stellen zusätzlich ein Teflonband über die An-
schlüsse gewickelt werden muss, bevor der Anschlussschlauch auf-
gesteckt wird, um diese zu beheben.
• Führen Sie den beschriebenen Rückspülvorgang durch.
Rückspülvorgang
Ø Schalten Sie die Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers aus.
Ø Schließen Sie den Rückspülschlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) an den Rückspülausgang am Filterdeckel an.
Ø Stellen Sie das 7-Wege-Ventil auf die Rückspülstellung.
Ø Schließen Sie die Pumpe wieder an die Stromversorgung an (Netz-
stecker einstecken).
Ø Führen Sie den Rückspülvorgang so lange durch, bis das Wasser
welches aus der Rückspülleitung austritt sauber ist.
Ø Schalten Sie die Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers aus.
Ø Stellen Sie das 7-Wege-Ventil auf die Nachspülstellung.
Ø Schließen Sie die Pumpe wieder an die Stromversorgung an.
Ø Lassen Sie den Filter 60 Sekunden in dieser Betriebsart laufen, um
sämtliche Rückstände in der Pumpe bzw. im Ventil zu entfernen.
Ø Schalten Sie die Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers aus.
Ø Bringen Sie das 7-Wege- Ventil in die Filterstellung.
Ø Schließen Sie die Pumpe wieder an die Stromversorgung an.
Ø Ihre Filteranlage ist nun in Betrieb.
Filterzeit
Der Wasserinhalt des Schwimmbeckens sollte je nach Belastung und
Größe der Anlage innerhalb 24 Stunden mindestens 3-5 mal umge-
wälzt und gefiltert werden. Die benötigte Zeit richtet sich nach der
Leistung der Filteranlage und der Schwimmbeckengröße. Wir emp-
fehlen jedoch eine Mindestlaufzeit von 12 Stunden pro Tag.
Einwintern der Filteranlage
Schalten Sie die Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers aus.
Ø Schließen Sie die Absperrventile oder blockieren Sie den Wasser-
fluss zu den Verbindungsschläuchen des Pools.
Ø Schließen Sie die Verbindungsleitungen zum Pool ab und entleeren
Sie den Filterbehälter und die Schläuche.
Ø Stellen Sie den Ventilhebel in Position Winter um die inneren Kom-
ponenten des Ventils zu entlasten.
Ø Lagern Sie die Filteranlage an einem frostgeschützten und nicht zu
kühlen Ort. Die Lagerung in einer Garage oder einem isolierten La-
gerraum ist empfohlen.
Seite 5 von 22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57100110