Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Interline 57100105 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Elektrischer Anschluss

Montieren Sie das Filtersystem mindestens
3,50 Meter vom Rand des Schwimmbeckens
entfernt. Die Filterpumpe kann an eine
geerdete Stromversorgung mit einer
Wechselspannung von 230 V und 50 Hz
angeschlossen werden und muss durch
einen Differenzialschalter (RCD) mit einer
Empfindlichkeit von nicht mehr als 30 mA
geschützt werden. Um die Gefahr von
elektri-schen Schlägen zu vermeiden
verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Filter- und Pumpenaufbau (Abbildung 1 – 5)
Um eine Beschädigung des Filterbehälters bzw. des Bodensiebes
zu vermeiden, sollte der Filterbehälter vor dem Einschütten des
Sandes mit 20 bis 30 cm Wasser gefüllt werden.
Filteranlage mit Sand füllen (Abbildung 6)
Geben Sie den Quarzsand (Korngröße 0,4 – 0,8mm) in der
Filteranlage. Achten Sie dabei darauf, dass kein Sand in die
Reinwasserkammer kommt.
Zusammenbau des Filters (Abbildung 7,8)
Achten Sie darauf, dass sich die Dichtung am oberen Rand des Fil-
terbehälters in sauberem und einwandfreiem Zustand befindet und
dass kein Sand daran klebt.
Nehmen Sie den Teller und drücken Sie ihn in die mittlere Öffnung an
der Unterseite des Filterdeckels.
Setzen Sie die Filterdeckel vorsichtig auf den Filterbehälter auf. Der
Deckel sollte so gedreht werden, dass die Einkerbung am Deckel
exakt mit der Einkerbung am Filterbehälter übereinstimmt. Dies ga-
rantiert eine richtige Ausrichtung des Deckels.
Sichern Sie den Filterdeckel mit dem dafür vorgesehenen Spannring
und ziehen Sie ihn mit Schraube und Drehknopf fest.
Anschluss der Schläuche (Abbildung 9,10,11)
Anschluss der Filteranlage
Bevor Sie mit dem Anschluss an den Filter bzw. die Pumpe beginnen,
stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus der Zufluss- oder Abflusslei-
tung zu Ihrem Pool fließt.
Pools mit gesteckten Schläuchen von 1 ¼" oder 1 ½" Durchmesser
(Abbildung 12,13)
Die folgenden Anweisungen setzen voraus, dass Ihr Pool bereits fer-
tig aufgebaut und mit Zu- und Abwasserschlauch ausgestattet ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Schlauchanschlüsse straff sitzen und
keiner der Schläuche geknickt ist oder mehrere Biegungen aufweist.
Pools mit 2" Anschluss (Abbildung 15 – 18)
Stellen Sie sicher, dass alle Schlauchanschlüsse straff sitzen und kei-
ner der Schläuche geknickt ist oder mehrere Biegungen aufweist.
Filterbetriebsarten
Einstellung
Vollständiger Wasserfluss bzw. Funktion
Funktion: Ansaugen, normaler Filterbetrieb. Das
ist die am meisten verwendete Einstellung. In die-
Filtern
ser Stellung wird das angesaugte Poolwasser
von oben in den Filterbehälter eingeleitet, wo es
Position 1
dann durch den Sand durchfließt. Während das
Wasser durch den Sand bis zum Bodensieb
Abbildung 19
fließt, werden Verunreinigungen herausgefiltert,
danach wird das Wasser wieder in den Pool zu-
rück geleitet.
Funktion: Wird benützt um das Filterbett (Sand)
nach dem Rückspülen wieder zu reinigen. Dieser
Vorgang sollte immer unmittelbar nach dem
Nachspülen
Rückspülen, Nachfüllen von Sand oder der
Position 2
Erstinbetriebnahme erfolgen. In dieser Stellung
wird das Wasser in den oberen Bereich des Fil-
Abbildung 20
terbehälters geleitet und wobei das Ventil gespült
wird, während das Wasser dann über die
Schmutzleitung abfließt.
Funktion: Zirkulieren des Wassers nach einer
chemischen Behandlung. Diese Stellung wird bei
der Durchführung diverser chemischer Behand-
Zirkulieren
lungen des Poolwassers verwendet, wenn man
Position 3
nicht möchte, dass der Filtersand durch Chemi-
kalien verunreinigt wird. In dieser Stellung wird
Abbildung 21
das angesaugte Wasser direkt vom Ventil zum
Pool zurückgeleitet, ohne den Sand zu durchflie-
ßen.
Funktion: Reinigung des Filters von angesammel-
ten Schmutz. Diese Stellung wird benötigt um den
Filter bzw. den Sand zu reinigen. Sie merken
dass es Zeit wird den Filter zu reinigen, wenn der
Rückspülen
Druck am Manometer 0,3 bis 0,6 bar oberhalb
Position 4
des normalen Betriebsdruckes liegt. In dieser
Stellung wird das Wasser am unteren Bodensieb
Abbildung 22
eingeleitet wo es dann nach oben durch den Sand
strömt. Dadurch löst sich der angesammelte
Schmutz, steigt auf und fließt über die Schmutz-
leitung aus dem Filter.
Funktion: Reinigung des Vorfilters. Diese Stellung
Geschlossen
stoppt den Wasserfluss in die Pumpe und den Fil-
ter.
Position 5
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in
Abbildung 23
dieser Stellung ein.
Funktion: Umgehung des Filters. Diese Funktion
Entleeren
ist ideal um Pools mit starker Verunreinigung
bzw. nach einer Algenbehandlung zu entleeren.
Position 6
In dieser Stellung wird der Filter umgangen und
das Wasser direkt über die Schmutzleitung abge-
Abbildung 24
führt.
Funktion: Einwintern und Lagerung. In dieser
Stellung befindet sich der Ventilhebel in einer
Zwischenstellung, in der er die inneren Ventil-
Winter
komponenten entlastet. Wenn die Filteranlage im
Position 7
Winter gelagert wird drehen Sie das 7-Wege-
Ventil in diese Position.
Abbildung 25
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in
dieser Stellung ein.
Seite 4 von 22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57100110