Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biegen Und Lochen Von Platten - Creo Trendsetter NEWS Bedienerhandbuch

Platesetter-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plattenausrichtung
Plattenausrichtung

Biegen und Lochen von Platten

Die Markierungen für die Plattenausrichtung müssen während der
Installation am Ladetisch und der Bedienerklappe angebracht werden.
Ist das nicht geschehen, können Sie diese Markierungen eigenhändig
anbringen (mit Unterstützung Ihres autorisierten
Kundendienstmitarbeiters). Diese Markierungen helfen Ihnen bei der
Ausrichtung der Medien beim Laden – auf dem Ladetisch für den
Automatikbetrieb und auf der Bedienerklappe für den manuellen Betrieb.
Das Laserelement des Ausgabegeräts führt die präzisere Registrierung
durch. Der Laserstrahl korrigiert die Registrierung mit einer Genauigkeit
von 25 µm. Voraussetzungen sind:
Das Belichtungsmaterial darf nach dem Laden auf dem Ladetisch oder
der Bedienerklappe nur um 3 mm (±0,125") von der richtigen Position
abweichen. Die angebrachten Ausrichtungsmarkierungen helfen Ihnen
bei der schnellen Identifizierung der richtigen Position.
Sie haben den festen Sitz der Platte auf den Ausrichtungsstiften an der
Basis des Ladetisches/der Bedienerklappe überprüft. Diese Stifte
gewährleisten die richtige Registrierung der Platte auf der
Belichtungstrommel.
Das Durchführen dieser Schritte kann die gesamte Belichtungszeit
verkürzen, da die Materialkante schneller erkannt wird.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Biege- und Lochungsvorrichtung
entsprechend den Registrierungspunkten an Ihrem Ausgabegerät
konfiguriert ist. Siehe Dokument Trendsetter NEWS Family –
Vorbereitungen und Voraussetzungen des Standorts (Creo-
Dokumentnummer 73-3363).
Wenden Sie sich für nähere Informationen an Ihren autorisierten
Kundendienstmitarbeiter.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Creo Trendsetter NEWS

Inhaltsverzeichnis