Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qlima SRE0031TC Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ES IST VERBOTEN
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in Wohnwagen, auf Booten und in Fahrerhäusern zu
benutzen.
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in unzureichend belüfteten Räumen (die Mindestmaße für
zu beheizende Räume entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den technischen Daten), Kellerräumen bzw. in einer Höhe von
über 1000 m zu benutzen.
- Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen des Heizofens vorzunehmen.
Wenn diese Art von Heizung in öffentlich zugänglichen Räumen eingesetzt werden soll, muss eine entsprechende
Genehmigung vorliegen. Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den entsprechenden Vorschriften.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum hoher Qualität wie Qlima Premium Quality
Fuels entwickelt. Nur dieser Brennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff geringerer Qualität
kann zu folgenden Problemen führen:
E
erhöhte Störungsanfälligkeit
E
unvollständige Verbrennung
E
verkürzte Lebensdauer des Kaminofens
E
Rauch und/oder Geruch
E
Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und komfortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
Eine Beschädigung bzw. eine Störung des Heizofens aufgrund der Verwendung von anderem als hochwertigem
wasserfreiem Petroleum fällt nicht unter die Garantie.
Informieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den richtigen Brennstoff für Ihren Kaminofen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
A
D I E I N S TA L L AT I O N D E S K A M I N O F E N S
1.
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Außer
dem Kaminofen muss folgendes vorhanden sein:
E diese Gebrauchsanweisung
E ein Transportverschluß
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks Lagerung und/oder Transport auf.
2.
Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks  und entfernen Sie das Stückchen Karton.
3.
Befüllen Sie den Öltank wie in Kapitel B beschrieben.
4.
Der Boden muss stabil und waagrecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine andere Stelle, falls er nicht waagrecht
steht. Versuchen Sie nicht durch Unterlage von Büchern oder ähnlichem den Stand zu korrigieren.
5.
Benutzen Sie den horizontalen Schutz , dann wird die Lufteinlassöffnung nicht von Gardinen blockiert (Abb.
B).
6.
Stecken Sie den Stecker  in die Steckdose (230 Volt - AC/50 Hz) und stellen Sie die aktuelle Uhrzeit über die
Einstelltasten
7.
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
B
DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
2.
Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie den Brennstofftank aus dem Kaminofen (Abb. C). Achtung: der Tank kann
kurz nachtropfen. Stellen Sie den Brennstofftank ab (Tankverschluss nach oben, Griff auf dem Boden) und drehen
Sie den Tankverschluss auf.
3.
Öffnen Sie den Metallverschluss. Drehen Sie an der Außenseite des Deckels. Schwierigkeiten beim Öffnen? Halten
Sie dann den Deckel am Hohlraum an der Außenseite fest und drehen Sie in Pfeilrichtung. Der Verschluss kann so
problemlos geöffnet werden (Abb. D).
4.
Füllen Sie den Brennstofftank mit einer Brennstoffpumpe (siehe Gebrauchsanweisung Brennstoffpumpe). Dabei
ist darauf zu achten, dass der Kanister höher steht als der Brennstofftank (Abb. E). Den geriffelten Schlauch
stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
2
6
man_SRE0031TC ('21) V8.indd 6
man_SRE0031TC ('21) V8.indd 6
ein (siehe Kapitel C).
19
19
08-12-2021 09:35
08-12-2021 09:35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis