► Nach dem Abnehmen des Abgasventilators (28) Ablage-
rungen im Rauchgasweg und auch aus dem nunmehr zugäng-
lichen, unteren Bereich des Wärmetauschers entfernen.
Verwenden Sie zum Entfernen der Ablagerungen einen han-
delsüblichen speziellen Aschensauger.
► Reinigen Sie das Flügelrad sorgfältig, aber vorsichtig, um Be-
schädigungen bzw. Verformungen unbedingt zu vermeiden.
HINWEIS:
Gerätefehlfunktion durch beschädigtes
Flügelrad
Das Flügelrad des Abgasventilators (28) dreht
sich im Betrieb mit hoher Drehzahl.
Bei Demontage, Reinigung und späterer Mon-
tage ist daher mit größter Sorgfalt vorzugehen,
um eine Beschädigung oder Deformation des
Flügelrads unbedingt zu vermeiden.
Ein beschädigtes Flügelrad läuft mit erheblicher
Unwucht. Dies führt zumindest zu deutlich er-
höhtem Betriebsgeräusch, aber meist auch in
Folge zu Fehlfunktionen bis hin zum Komplet-
tausfall des Gerätes!
► Reinigen Sie das Gehäuse des Abgasventilators (28).
► Reinigen Sie anschließend den Verbindungsbereich zwischen
Saugzug-Gehäuse und Rauchrohr von Ablagerungen.
Bedienungs- und Montageanleitung
13. Wartung
13.5 Reinigung Rauchgasrohr bei Abgang oben
► Untere Seitenverkleidung (34) nach oben schieben, Ober-
kante etwas nach außen kippen und untere Seitenverklei-
dung (34) abnehmen.
Im Gerätekorpus wird nun der Rauchrohrbogen mit Reinigungs-
klappe zugänglich.
► Reinigungsklappe öffnen, Rauchohr durchbürsten und anfal-
lende Asche mit einem Aschensauger entfernen.
WARNUNG!
Rußbrandgefahr durch Aschenansammlung
Entfernen Sie Aschenansammlungen im Über-
gangsbogen zum Rauchgasgebläse.
Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und
Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte-
betreibers.
58
D
AT
CH
34
ORANIER Boreas