Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Würth master NDS 250 Bedienungsanleitung

Kernbohrgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekennwerte
Kernbohrgerät
Artikelnummer
Aufnahmeleistung
Leerlaufdrehzahl
1. Gang
2. Gang
3. Gang
Bohrdurchmesser
Spannhals-Ø
Abmessungen (LxBxH)
Gewicht
Motor + Schlitten
Ständer
Schutzklasse
Geräteelemente
1 Anschlagblech
2 Wasserabsperrhahn
3 Vorschubhebel
4 Gangwahlschalter
5 Wasserzufuhrschlauch
6 Lüftungsschlitze
7 LED Motorbelastung
8 Ein-/Ausschalter
9 Überlastschalter
10 Sicherungsschraube
11 Griff
12 Stange mit Skala für Bohrwinkelverstellung
13 PRCD-Schutzschalter
14 Feststellhebel
15 Feststellschraube
16 Manometer
17 Anschluss für Vakuumpumpe
18 Belüftungshahn
19 Fußplatte
20 Stellschrauben
21 Sicherungsbolzen
22 Dichtring
23 Zentrierblech
24 Einstellschraube
25 Werkzeugaufnahme
26 Bohrkrone
27 Wassersammelring
28 Befestigungsschraube für Wassersammelring
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
NDS 250
651 250
2400 W
–1
0 - 410 min
–1
0 - 830 min
–1
0 -1540 min
25 - 250 mm
53 mm
530 x 275 x 775 mm
ca. 17 kg
ca. 14 kg
/ I
œ
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist in Verbindung mit Diamant-Nassbohr-
kronen und einer geeigneten Wasserzuführung be-
stimmt zum Bohren in Beton und Stahlbeton.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch haftet der Benutzer.
Zubehör
Bezeichnung
Bohrkronen WDS-M*
Montagesatz
Wassersammelring
für Ø 25 - 122 mm
für Ø 127 - 218 mm
Vakuumpumpe
*siehe Würth-Bohrkronenprogramm
Vor der Inbetriebnahme
Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker,
Architekten oder die zuständige Bauleitung über ge-
plante Bohrungen zu Rate ziehen, speziell beim
Durchtrennen von Armierungseisen.
Bei Bohrungen, die Wände oder Boden durchboh-
ren, unbedingt die benachbarten Räume auf Hin-
dernisse kontrollieren und die Baustelle absperren.
Bohrkern gegen Herunterfallen sichern.
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des
Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V beschriftete Ge-
räte können auch an 220 V betrieben werden.
Art.-Nr.
Stück
651 150 ..
651 150 217
1
651 250 001
1
651 250 002
1
651 150 201
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651 250

Inhaltsverzeichnis