Seite 21
Das Zubehör darf nicht mit anderen Helmtypen oder ohne Helm verwendet werden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Es bietet eine Möglichkeit zur freihändigen Kommunikation in Situationen, in denen der Helm GALLET F1XF / Cairns XF1 wahrscheinlich eingesetzt wird. Zu diesen Situationen gehören u. a. Gebäudebrandbekämpfung, Rettungseinsätze und Verkehrsunfälle.
Seite 22
2 Beschreibung Beschreibung Übersicht Headsets Abbildung 1 Schwanenhals-Sprechgarnitur Abbildung 2 Körperschallleitende Sprechgarnitur Satz Mikrofon und Ohrhörer Standard-Sprechtaste Gallet Befestigungszapfen Körperschallmikrofon Am Helm befestigter Abnehmer / Nexus-Stecker Mikrofon Anschlussstecker, abhängig von Typ des Lautsprecher Funkgeräts Lemo-Stecker Fernmikrofonlautsprecher HandyCom Die Sprechgarnituren mit NEXUS-Stecker können an Sprechtastenmodule mit NEXUS-Buchse (weiblich) angeschlossen werden.
Seite 23
3 Montage Montage Schwanenhals-Sprechgarnitur Die Sprechgarnitur wird auf der Rückseite Vorderseite rechten Helmseite montiert. Den Haken (A) in den dafür vorgesehenen Schlitz einstecken. Den Clip (B) in den Schlitz drücken, bis er hörbar einrastet. Den Halteclip (3) wie gezeigt hinter die Kante des Arretierclips drücken.
Seite 24
3 Montage Körperschallsensor Der Körperschallsensor kann in der vorderen Kopfband-Polsterung oder in der Ledertasche untergebracht werden, die an den Bändern der Innenausstattung eingehakt ist. 3.3.1 Anbringen in der vorderen Polsterung Die vordere Polsterung wie dargestellt durch Lösen der Klettverschlüsse öffnen. Den Körperschallsensor wie abgebildet in eine der zwei Kopfbandtaschen schieben.
Seite 25
4 Verwendung Das Kabel zwischen dem Schaleninneren und den Bändern der Innenausstattung so führen, dass es zu keinen Druckpunkten am Kopf kommt. Verwendung Anschluss an das Kommunikationssystem WARNUNG! Die Sprechgarnitur muss an das Kommunikationssystem angeschlossen werden, bevor das Endgerät eingeschaltet wird. Das Gerät während der Verwendung des Funkgeräts nicht trennen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Seite 26
Form der Schale anpasst (im Nackenschutz, wenn der Helm mit einem Nackenschutz ausgestattet ist). Wenn das Kommunikationszubehör für längere Zeit nicht eingesetzt wird, empfiehlt MSA, es aus dem Helm zu entfernen, da das Verbindungskabel den Benutzer bei manchen Vorgängen behindern kann.
Seite 27
5 Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Demontage Zum Abnehmen des Zubehörs vom Helm die Clips drücken und die Geräte vorsichtig aus den Montageschlitzen ziehen. Reinigung Mit einem in Seifenwasser getränkten Schwamm reinigen. WARNUNG! Keine Lösungsmittel oder Kohlenwasserstoffe verwenden. Nicht in Wasser eintauchen. Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Seite 28
7 Kennzeichnung Anforderung Beschreibung Premiumausführung 125 ±10 g (2 Lautsprecher): Einsatz: -20 °C bis 65 °C, relative Feuchte 0 bis 98 % Umgebungs- bedingungen Lagerung: -40 °C bis 80 °C, relative Feuchte 0 bis 98 % Sprechgarnitur mit Körperschallmikrofon Anforderung Beschreibung Vor der Verwendung von ATEX-/UKEx-Sprechgarnituren in ATEX- Kompatible Umgebungen muss sichergestellt werden, dass die ATEX-/UKEx-Parameter Geräte der Sprechgarnitur den vorgeschriebenen ATEX-Parametern des Kommunikationssystems entsprechen.
Seite 29
7 Kennzeichnung Referenzen ATEX-Parameter GA010A145W5X Ui ≤ 4,2 V, li ≤ 1,11 A, Pi ≤ 4,68 W, Ci ≤ 5,7 uF, Li = 0 GA010B142W4X Ui ≤ 10 V, li ≤ 0,9 A, Pi ≤ 3,5 W, Ci ≤ 2,8 uF, Li = 0 GA010B146W4X Ui ≤ 10 V, li ≤ 0,9 A, Pi ≤ 3,5 W, Ci ≤ 2,8 uF, Li = 0 GA010B143W4X Ui ≤...