7.1. Garantiebedingungen den, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. 7.2. Konformitätserklärung Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden. Ein Zuwiderhandeln stellt einen Verstoß gegen geltende Urheber- rechtsbestimmungen dar und wird strafrechtlich verfolgt.
1. Sicherheitshinweise • Die Pumpe darf keinesfalls über Schlauch oder Anschlusskabel angehoben werden. Eine entsprechende Hebe- und Absenkvorrichtung ist an den Hubösen Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils anzubringen. gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt •...
2. Spezifikation 2.1. Technische Daten Modell WPTP-230V-0370W-S WPTP-230V-750W-S WPTP-230V-1100W-S GTIN13 9009970020361 9009970020378 9009970020385 Artikel Nummer PUM431 PUM432 PUM433 Bauart Tiefbrunnenpumpe mit 1-phasigem Elektromotor ohne Betriebsschalter Baulänge mit / ohne Schlauchtülle 780 mm / 720 mm 910 mm / 855 mm 982 mm / 926 mm Pumpenausgang mit / ohne Schlauchtülle •25,4 mm / G 1-1/4 Zoll...
3. Installation 3.4. Tauchtiefe Bei Frostgefahr darf die Pumpe nicht verwendet werden. Sollte das 3.1. Erste Schritte Medium einfrieren, würde dies die Pumpe zerstören. Ein Frostschaden • Je nach Vertriebskanal oder Transportart, sind die Geräte auf unterschiedliche ist nicht durch die Garantie gedeckt! Weise verpackt.
3.5. Elektrischer Anschluss Sämtliche Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten müssen bei getrenn- ter Netzversorgung durchgeführt werden. Auf Spannungsfreiheit prü- fen! Anschlusstätigkeiten dürfen NUR von elektrischem Fachpersonal durchgeführt werden! Das Gerät darf nie über den Schlauch oder das Anschlußkabel angeho- ben, bewegt oder gesichert werden. Jegliche Hub-/Senktätigkeit darf ausschließlich über die Lastösen erfolgen! Die Spannungs- und Frequenzangaben des Typenschildes müssen mit den Versorgungsdaten des Stromnetzes übereinstimmen!
4. Verwendung Die Pumpe ist nicht für Trockenlauf geeignet! Stellen Sie sicher, dass der Pumpeneinlass, auch bei längeren Pumpvorgängen, immer ausrei- chend mit Wasser bedeckt ist - siehe 3.4. Die Pumpe wird am Seil hängend betrieben. Achten Sie auf einen aus- reichenden Abstand zum Rohrende (>1m) - siehe 3.4.
5. Instandhaltung und Wartung 5.4. Einlasssieb reinigen Diese Pumpe ist zum Saugen von klarem Wasser ohne Fremdkörper Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und ausgelegt. Sollten sich dennoch Fremdkörper im Wasser befinden, gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. könnten sich diese am Einlasssieb der Pumpe verfangen und den Das mit der Wartung beauftragte Personal muss vor Tätigkeiten in die Einlasskanal verstopfen.
5.5. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Netzkabel nicht angeschlossen Netzstecker einstecken Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter auf EIN/ON (bauseitig zur Verfügung gestellt) Ursachensuche: Pumpe sowie Verkabelung gem. Kapitel 3 und Kapitel 5 prüfen. Motorschutzschalter (Sicherung) hat ausgelöst Erst nach Untersuchung Motorschutzschalter zurück set- zen (bauseitig zur Verfügung gestellt)! Startet nicht bzw.
We herewith declare, Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Liefer- Rotek Handels GmbH datum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche Handelsstraße 4 bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Liefer- 2201 Hagenbrunn schein oder Rechnung) angeführt ist.
Seite 12
Rotek Handels GmbH Handelsstraße 4 2201 Hagenbrunn Österreich T: +43 (2246) 20791-0 F: +43 (2246) 20791-50 http://www.rotek.at...