2.7
Elektrizität
Abgesehen von der Abdeckung des Akkufachs dürfen Sie nicht das Metallgehäuse des TD Pilot öffnen.
Andernfalls können Sie sich potenziell gefährlicher elektrischer Spannung aussetzen. Das Gerät enthält keine
Komponenten, die gewartet werden können.
2.8
Software
Die Installation anderer als der auf das TD Pilot vorinstallierten Software erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
Externe Software könnte beim TD Pilot Fehlfunktionen auslösen und von der Gewährleistung ausgeschlossen
sein.
2.9
Sicherheit von Kindern
Das TD Pilot ist ein modernes Computersystem und elektronisches Gerät. Als solches ist es aus zahlreichen
Einzelteilen gefertigt. In Kinderhänden können diese Einzelteile vom Gerät getrennt werden, wodurch
möglicherweise Erstickungsgefahr oder eine andere Gefahr für das Kind besteht.
Kleine Kinder sollten während der Nutzung des TD Pilot durch Erziehungsberechtigte bzw. Assistenz
beaufsichtigt werden, soweit sie noch nicht eingewiesen wurden.
2.10 Augensteuerung
Bei einigen Menschen können Ermüdungserscheinungen (auf Grund bewusster Fokussierung der Augen und
starker Konzentration) oder Trockenheit der Augen auftreten (durch selteneres Blinzeln), wenn die Nutzung von
Augensteuerung neu für sie ist. Wenn Ermüdungserscheinungen oder Trockenheit der Augen auftreten,
beginnen Sie mit einer zurückhaltenden Nutzung von Augensteuerung und beschränken Sie die Nutzungsdauer
auf ein für Sie angenehmes Maß. Bei trockenen Augen können Augentropfen zur Befeuchtung der
Augenoberfläche helfen.
2.11 Nutzung in Verbindung mit Dritten
Tobii Dynavox übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Folgen, die aus einer nicht mit dem
Verwendungszweck vereinbaren Nutzung des TD Pilot entstehen, beispielsweise einer Nutzung des TD Pilot,
bei der Software von Dritten und/oder Hardware mit einem anderen Verwendungszweck zum Einsatz kommt.
14
2 Sicherheit
#13000442 TD Pilot Benutzerhandbuch v.1.0.5 - de-DE