Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Mechanische Montage; Elektrischer Anschluss; Installation - MR Messko IgT-S3-MU Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage / Installation

3. Montage

ACHTUNG
Die in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Betriebs-
und Montagebedingungen müssen strikt eingehalten
werden.
3.1 Mechnische Montage
Die Montage erfolgt über die Schnappbefestigung auf der
Rückseite des Gerätes auf einer Normschiene 35mm nach DIN
EN 50022. Die Geräte sind für dicht an dicht Montage geeig-
net. Bei Umgebungstemperaturen von >45° C wird jedoch ein
Abstand von 10mm empfohlen. Der Montageort sollte mög-
lichst erschütterungsfrei sein und darf 70°C Umgebungstempe-
ratur nicht überschreiten.
ACHTUNG
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von qualifi -
ziertem, ausgebildetem Personal, welches in die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes
unterwiesen wurde, durchgeführt werden.

3.2 Elektrischer Anschluss

Der Anschluss erfolgt über Schraubanschlüsse für max. 4mm
(siehe Anhang). Beim Anschluss der Eingangsgrößen ist die
Polarität zu beachten.
Stromeingeprägter Ausgang:
Werden mehrere Auswertegeräte wie Schalt- und Regelgeräte,
Messgeräte, Schreiber usw. mit Stromeingang angeschlossen,
so müssen diese in Reihe mit dem Ausgang des Messumfor-
mers geschaltet werden (Polarität beachten!). Die maximale
Bürde von 1,5 kV (einschließlich der Zuleitung) darf nicht
überschritten werden.
Spannungseingeprägter Ausgang:
Werden mehrere Auswertegeräte wie Schalt- u. Regelgeräte,
Messgeräte, Schreiber usw. mit Spannungseingang angeschlos-
sen, so müssen diese parallel zum Ausgang des Messumfor-
mers geschaltet werden (Polarität beachten!). Die maximale
Belastung von 20 mA darf nicht überschritten werden.
Bei gleichzeitiger Verwendung beider Ausgänge darf der Span-
nungsausgang mit max. 1mA belastet werden. Eine Verbindung
zwischen beiden Ausgängen ist unzulässig.
Die Geräte sind mit kurzschlussfesten Transformatoren
ausgestattet, auf eine Überstrom-Schutzeinrichtung für den
Umformer selbst kann verzichtet werden.
6

3. Installation

CAUTION
The operating and installation conditions demanded by this
operating manual must be strictly complied with.

3.1 Mechanical installation

The measuring transducer is mounted to a standardized 35mm
rail acc. to DIN EN 50022 using the snap-on fi xing located
on the rear face. The measuring transducers are perfectly
suited for installation right next to each other. However, in the
presence of ambient temperatures >45°C a distance of 10mm
between the devices is recommended. The installation location
should be non-vibrating and the ambient temperature must
not exceed 70°C.
CAUTION
Electrical connection may only be carried out by qualifi ed,
skilled personnel trained in the applicable health & safety
regulations of the relevant country.

3.2 Electrical connection

2
The measuring transducer is connected by screw-type termi-
nals for 4mm
2
max. (see Appendix). Be sure to pay attention to
polarity when connecting the input quantities.
Current-injected output:
If a number of evaluation devices such as switchgear, control
gear, measuring devices, recording devices etc. with current
input are connected, these devices must be series-connected
with the output of the measuring transducer (watch out for
polarity!). The maximum load of 1,5 kV (including connector)
must not be exceeded.
Voltage-injected output:
If a number of evaluation devices such as switchgear, control
gear, measuring devices, recording devices etc. with voltage
input are connected, these devices must be parallel-connected
with the output of the measuring transducer (watch out for
polarity!). The maximum load of 20 mA must not be exceeded.
If both outputs are used simultaneously, the voltage output
load must not exceed 1mA. A connection between two outputs
is not admissible.
The devices are equipped with short-circuit proof transformers,
thus obviating the need for an overcurrent protective device
for the transformer itself.
BA2094/00/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Messko igt-mu

Inhaltsverzeichnis