Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Champion 73001I-DF-EU Handbuch Seite 14

Dual fuel inverter stromerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
GAS
1.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Generator auf
einem flachen, ebenen Untergrund befindet.
2.
Trennen Sie alle elektrischen Verbraucher vom
Generator. Starten oder stoppen Sie den Generator
niemals, wenn elektrische Geräte angeschlossen oder
eingeschaltet sind.
3.
Den Kraftstoffwahlschalter auf die Position "Vertikal"
stellen und den Flüssiggasschlauch anschließen.
4.
Den LPG-Zylinder-Kraftstoffknauf vollständig öffnen.
5.
Drücken Sie den Zündschalter in die Position "ON".
6.
Drücken Sie den Batterieschalter in die Position
"ON".
7.
ELEKTRISCHER START: Ziehen Sie die Drossel in
die Position "Drossel".
8.
Halten Sie den Zündschalter in die Position "START".
Loslassen, wenn der Motor zu starten beginnt.
Wenn der Motor innerhalb von fünf Sekunden nicht
startet, lassen Sie den Schalter los und warten Sie
mindestens zehn Sekunden, bevor Sie versuchen,
den Motor erneut zu starten.
9.
Nicht zu stark würgen. Lassen Sie den Motor
einige Sekunden warmlaufen, bevor Sie die Choke
allmählich in die Position "RUN" drücken.
10. RECOIL START: Ziehen Sie die Drossel in die
Position "Choke".
11. PULL-TO-PRIME: Ziehen Sie das Starterseil langsam,
bis ein Widerstand spürbar wird, und ziehen Sie dann
schnell. Ziehen Sie 1-2 mal mit Choke heraus, bis
Sie einige Verbrennungsimpulse spüren, die anzeigen,
dass der Motor kurzzeitig gestartet ist.
12. Drücken Sie die Drosselklappe hinein.
13. Ziehen Sie das Starterseil langsam bis zum
spürbaren Widerstand und ziehen Sie dann schnell.
14. Wenn der Motor nicht in 1-Zug mit Choke in
der Mitte startet. Position "RUN", dann Choke
herausziehen und den Schritt PULL-TO-PRIME
wiederholen.
14
Starten Gas Fortsetzung.
HINWEIS
Die Beobachtung von Frost an Flüssiggasbehältern
und -reglern ist während des Betriebs üblich und
stellt in der Regel keinen Hinweis auf ein Problem
dar. Wenn Flüssiggas verdampft und vom Tank
zum Generatormotor transportiert wird, dehnt
es sich aus. Die sich bildende Frostmenge kann
durch die Größe des Behälters, die verwendete
Kraftstoffmenge, die Luftfeuchtigkeit und andere
Betriebsbedingungen beeinflusst werden. In
ungewöhnlichen Situationen kann dieser Frost
den Gasstrom zum Generator einschränken, was
zu einer Verschlechterung der Leistung führen
kann. Zum Beispiel, wenn die Tanktemperatur
reduziert wird. auf ein sehr niedriges Niveau,
dann wird auch die Verdampfungsrate des LPG
reduziert und sorgt möglicherweise nicht für
einen ausreichenden Kraftstofffluss zum Motor.
Dies ist kein Hinweis auf ein Problem mit dem
Generator, sondern nur ein Problem mit dem
Gasstrom aus dem Flüssiggasbehälter. Wenn sich
die Generatorleistung zu verschlechtern scheint
und gleichzeitig die Eisbildung am Tankklappe,
Schlauch oder Regler beobachtet wird, können
einige Maßnahmen ergriffen werden, um dieses
Symptom zu beseitigen. In diesen seltenen
Situationen kann es hilfreich sein, die Auswirkungen
des Kaltkraftstoffsystems zu reduzieren oder
zu beseitigen, indem Sie eine der folgenden
Maßnahmen ergreifen:
– Austausch der Kraftstofftanks, damit sich
der erste Tank aufwärmen kann, bei Bedarf
wiederholen.
– Platzieren des LPG-Behälters am Ende des
Generators in der Nähe des Griffs, wo die Luft
des Motorgebläses aus dem Generator austritt.
Diese Luft wird durch das Überströmen des
Motors leicht erwärmt. Der Behälter sollte nicht
in den Weg des Schalldämpferauslasses gestellt
werden.
– Der Behälter kann vorübergehend erwärmt
werden, indem warmes Wasser über die
Oberseite des Tanks gegossen wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis