Herunterladen Diese Seite drucken

Montage Der Vorderräder; Montage Der Antriebsräder - Jamara Ride on US Police Car Gebrauchsanleitung

Werbung

DE
1. Montage der Transportrollen
Schrauben Sie die Transportrollen mit den dazugehörigen Schrauben (13)
Hinten am Modell fest.
2. Montage der Räder und Rammschutz
Stecken Sie zuerst den Rammschutz vorne in das Modell.
Entfernen Sie alle Teile von den Achsen.
Montage der Vorderräder
Für die Montage der Vorderräder schieben Sie eine Unterlegscheibe (14) auf die Vorderachse.
Ziehe Sie ein Rad auf und schieben Sie eine weitere Unterlegscheibe auf die Achse. Fixieren
Sie das Ganze mit einer Mutter (15) und stecken Sie zum Schluss eine Abdeckung (16) auf.
Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
Montage der Antriebsräder
Schieben Sie zuerst ein Antriebsrad (8) und dann eine Unterlegscheibe (14) auf die
Hinterachse. Sichern Sie diese mit einer Mutter (15). Setzen Sie nun die Abdeckung (16) auf
das Rad auf. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite
3. Akku Anschluss
Verbinden Sie alle Steckverbindungen wie abgebildet. Verbinden Sie nur ineinander passende
Steckverbindungen und achten Sie darauf nichts zu verpolen. Überprüfen Sie die
Stromversorgung, indem Sie den ON/OFF-Schalter am Modell betätigen.
Wenn die Stromversorgung funktioniert, hören Sie ein Motorgeräusch.
4. Montage Sitz
Positionieren Sie den Sitz auf der Karosserie, indem Sie die Zapfen hinten am Sitz in die
Karosserie einführen. Schrauben Sie ihn mit zwei M4 x 12 (13) Schrauben fest.
5. Montage Lenkrad
Verbinden Sie das Kabel vom Lenkrad mit dem Kabel am Armaturenbrett. Drücken Sie das
Lenkrad (3) in der vorgesehenen Position und sichern es mit der Sicherungsschraube und der
dazugehörigen Mutter (17).
1
2
Funktionen
1.
Soundboard
2.
Hupe
3.
Musik
4.
Licht ON/OFF/Sirene
5.
ON/OFF-Schalter
Mit dem ON/OFF-Schalter starten Sie das Fahrzeug.
6.
Megaphone
7.
Gaspedal
Drücken Sie das Gaspedal damit das Modell fährt.
Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal stoppt das Modell.
8.
Schalthebel
Vorwärts:
Stellen Sie den Schalthebel in die „D" Position. Drücken Sie das Gaspedal
damit das Modell vorwärts fährt.
Stopp:
Das Modell stoppt sobald der Fuß vom Gaspedal gehoben wird. Stellen Sie
den Schalthebel in die Neutralstellung (P).
Rückwärts:
Stellen Sie den Schalthebel in die „Backward" Position. Drücken Sie
das Gaspedal damit das Modell rückwärts fährt.
Problem
Der Akku lässt sich nicht mehr laden
Akku lässt sich nicht mehr laden obwohl Akku und Ladegerät in Ordnung
sind.
Die Fahrzeit ist sehr gering
keine Funktion
Lässt sich einschalten aber fährt nicht
Lässt sich einschalten aber fährt nicht, bzw. nur in eine Richtung
Lässt SICH einschalten aber fährt nur in eine Richtung.
Die aktive Sicherung löst aus und schaltet für einige Sekunden das Gerät
ab. Man hört zu Anfangs ein einmaliges Klicken
Fahrzeug reagiert nicht auf Fernsteuerung
Keine Soundfunktion am Lenkrad/Lenker
Fahrzeug hat sehr hohen Verschleiß an Schaltern
Die Gummireifen lösen sich an den Rädern
Rad fällt dauernd von Achse ab
6. Montage Windschutzscheibe
Verbinden Sie zuerst das Kabel der Windschutzscheibe mit dem Kabel vom Modell. Drücken
Sie die Windschutzscheibe in die vorgesehene Position bis sie einrastet und sichern diese mit
Schrauben (13).
7. Montage der Rückspiegel
Drücken Sie die Rückspiegel in die vorgesehene Position bis sie einrasten.
8. Ladevorgang
• Das Fahrzeug muss während dem Laden ausgeschaltet sein.
• Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose die LED leuchtet grün. Schließen Sie das
Ladegerät an der Ladebuchse an.
• Die LED an Ihrem Ladegerät leuchtet rot, solange der Akku geladen wird. Leuchtet die
LED wieder grün ist der Akku voll geladen.
• Die Ladezeit beträgt etwa 10 Stunden.
• Laden Sie den Akku nicht öfter als 1 x innerhalb 24 Std.
• Ladegerät und Akku erwärmen sich während des Ladevorgangs.
Warnung!
• Lassen Sie dem Modell nach jedem Einsatz genügend Zeit um abzukühlen bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Beim Verwenden eines etwaigen Tauschakkus muss zwischen
jedem Akkuwechsel mindestens eine Abkühlphase von 15 Minuten eingehalten werden
bis das Modell wieder betrieben wird. Bei Überhitzung kann Beschädigung der
Elektronik oder Brandgefahr die Folge sein.
• Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs das Modell vom
Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach Abstecken des Modells
von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt lassen des Modells bzw. des Ladegeräts
nach Beenden des Ladevorgangs kann zu Beschädigungen am Modell, Ladegerät oder
der Spannungsversorgung führen (Brandgefahr).
• Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.
3
4
5
6
7
2
8
Soundboard
1.
Spannungsanzeige
Achtung!
Ihr Fahrzeug zeigt direkt nach dem Einschalten die Gesamtspannung des Akkus in Volt an.
Der Vollgeladene Akku wird in der Regel unbelastet eine Gesamtspannung von ca. 12,6 -
13 Volt (blau) anzeigen. Die Anzeige ist Lastabhängig. D.h. die angezeigte Spannung wird unter
Last absinken. Sollte im unbelasteten Zustand eine Spannung von unter ca. 11,8V (red)
angezeigt werden sollten Sie das Rideon ausschalten und den Akku laden
(siehe Ladevorgang).
Andernfalls kann der Akku tiefenentladen werden und unwiederbringlich zerstört
werden. Ein tiefenentladener Akku wird nicht im Rahmen der Gewährleistung abgedeckt
und muß kostenpflichtig getauscht werden.
2.
USB
3.
Aux
4.
V-
drücken = Titel rückwärts, langes drücken = Lautstärke leise
5.
Story/Pause & Play
6.
Musik/V+
drücken = Titel vorwärts, langes drücken = Lautstärke laut
7.
Songtaste
Ursache
Ladegerät oder Akku defekt.
Ladebuchse defekt (falls vorhanden).
Der Akku wurde tiefenentladen oder ist verschlissen.
Akku ist nicht oder falsch angeschlossen
Ein Aus Schalter defekt
Motorkabel falsch oder nicht angeschlossen.
Gas- oder Richtungsschalter defekt.
Richtungsschalter defekt.
Überlastung oder elektr. Kurzschluss.
Nicht gebunden.
Bei Montage wurde das Kabel gerissen oder gequetscht. Das Lenkrad prüfen bzw. ersetzen.
Schmutz und Feuchtigkeit beschädigen die Schalter.
Auf zu heißem Untergrund oder in Schmutz gefahren.
Falsch montiert.
1
3
4
5
6
Lösung
Ladegerät und Akku prüfen.
Ladebuchse prüfen bzw. tauschen.
Neuen Akku verwenden und Tiefenentladung vermeiden.
Akku anschließen (siehe Anleitung)
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Motorkabel prüfen und anschließen (siehe Anleitung).
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Schalter prüfen bzw. tauschen.
Nicht überlasten bzw. Gerät überprüfen lassen.
Bindeprozess durchführen (Siehe Anleitung).
Nicht in Feuchtigkeit oder Schmutz wie Wiesen, Kies, Sand etc.
fahren.
Reifen wechseln und heiße Untergründe und Schmutz vermeiden.
Prüfen ob das Rad richtig eingerastet ist (siehe Anleitung).
7
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

460203