Herunterladen Diese Seite drucken

turck FS100-300L-16-2LI-H1141 Betriebsanleitung Seite 3

Strömungssensor

Werbung

Montageanleitung
Produkt Eigenschaften
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com 3|5
Geneigte Anzeige
Die Benutzeroberfläche ist um 45° geneigt
und bietet hohen Komfort beim Bedienen
und Ablesen.
LED FLOW und TEMP
Zwei LED-Anzeigen signalisieren nahezu
rundum sichtbar den Zustand der Ausgänge
und den aktiven Teachmodus.
Status-LEDs
Weitere LED-Anzeigen infomieren über den
Status der Spannungsversorgung, Fehler
und Sperrfunktion und – falls vorhanden –
IO-Link-Kommunikation.
Prozesswertanzeige
Das großzügige 11-Segment-Bicolor-LED-Band
zeigt gut lesbar wahlweise die Strömungs-
oder Temperaturwerte an.
Beschriftung
Die transluzente Frontkappe und das Metall-
gehäuse sind kratzfest und kontrastreich mit
Laser beschriftet.
MODE, ENTER und SET
Touch-Pads erlauben ein sicheres Bewegen
und Navigieren im Menü – ohne Abnutzung
und zusätzliche Dichtungs konzepte.
Ausrichtung
Der um 340 ° frei drehbare Sensorkopf
erleichtert nach der Montage die Ausrichtung
von elektrischem Anschluss und Benutzer-
oberfläche.
Transluzente Frontkappe
Die Frontkappe besteht aus einem kratz -
festen, temperaturbeständigen, transluzenten
Kunststoff.
Modulares Konzept
Das Portfolio weist ein variables und
modulares mechanisches Konzept auf.
Die neutrale M18-Überwurfmutter am
Sensor in Verbindung mit verschiedenen
Einschraubadaptern ermöglicht einen
variablen Prozessanschluss gemäß den
Erfordernissen der Anwendung. Schnell und
flexibel durch neutrale Lagerhaltung, auch
über erforderliche Ersatzteile hinaus.
 
Temperaturmessung
Aufgrund des kalorimetrischen Wirkprinzips
bietet der Sensor zusätzlich die
Option, neben der Überwachung der
Strömungsgeschwindigkeit auch die
Medientemperatur zu messen. Ist neben
der Strömungsgeschwindigkeit auch
die Medientemperatur von Bedeutung,
können beide Prozessgrößen unabhängig
voneinander ermittelt und ausgewertet
werden.
 
DeltaFlow
Die implementierte DeltaFlow Überwachung
unterstützt das fehlerfreie Teachen, indem
sämtliche Teach-Vorgänge erst dann
freigeschaltet werden, wenn sich die zu
überwachende Strömungsgeschwindigkeit auf
ein konstantes Niveau beruhigt hat.
 
Parametrierbar NO / NC
Die Schaltausgänge lassen sich wahlweise
als Schließer (Normally Open) oder als Öffner
(Normally Closed) verwenden. Verfügt der
Sensoren über mehr als einen Schaltausgang,
können diese unterschiedlich konfiguriert
werden. Per Default ist jeder Schaltausgang
als Schließer konfiguriert.
 
Back to Pre- und Factory Settings
Beide Back-to-Funktionen bieten die
Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen
zurückzusetzen. Back to Pre-Settings
ersetzt dabei das aktuelle Setting mit dem
Vorherigen. Back to Factory-Settings versetzt
den Sensor in die Werkseinstellung.
 
Sperrfunktion (Loc/uLoc)
Die Touch-Schaltflächen lassen sich sperren/
entsperren. Ist die Tastensperre aktiviert,
kann kein Teach-Vorgang eingeleitet werden.
Dadurch wird z. B. eine versehentliche
Änderung von Parametern verhindert.
 
Teachfunktionen (Quick und MAX/MIN)
Der QuickTeach ermöglicht das schnelle
Einlernen des Schaltpunkts ohne anlernen
eines separaten MAX/MIN-Bereichs.
Wogegen beim MAX/MIN-Teach der zu
überwachende Strömungsbereich auf zwei
anzulernende Grenzwerte skaliert wird und
der Schaltpunkt innerhalb dieser beiden
Grenzen eingestellt wird. Sensoren mit
Schaltausgang verfügen über beide Modus,
Sensoren ohne Schaltausgang exklusiv über
den MAX/MIN-Teach.

Werbung

loading