Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformationen; Funktionsprinzip; Anmeldung Beim Energieversorger; Betriebsmodi - Yanmar RMB ENERGIE neoTower Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMB ENERGIE neoTower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformationen

3.
Produktinformationen
3.1

Funktionsprinzip

Durch das Verbrennen von Gas in einem
Industrie-Gasmotor wird ein Hochleistungs-
Generator angetrieben, der Strom produziert.
Die dabei entstehende Wärme wird genutzt zur
Warmwasserbereitung und zum Heizen.
Dieses Prinzip nennt sich Kraft-Wärme-Kopplung.
Die Steuerung regelt und überwacht den
Verbrennungs prozess in der Erzeugungseinheit.
Die Bedienung erfolgt über das Bediendisplay am
Steuerschrank.
3.2

Anmeldung beim Energieversorger

Der Energieversorger muss Kenntnis über die
Aufstellung der Anlage haben. Anforderungen an den
Betreiber:
A Setzen Sie den Energieversorger vor der Montage
der Anlage in Kenntnis.
A Erfüllen Sie die Anforderungen vom
Energieversorger (z. B. Anmeldung, Zulassung,
Vergütung).
A Stellen Sie dem Energieversorger alle relevanten
Daten der Anlage zur Verfügung.
Technische Daten.

Der über den Eigenbedarf hinaus produzierte Strom
kann in das örtliche Stromnetz des Energieversorgers
eingespeist und vergütet werden. Dazu muss beim
Energieversorger ein entsprechender Antrag gestellt
werden.
8 | RMB/ENERGIE GmbH
3.3

Betriebsmodi

Die Anlage kann in fünf Betriebsmodi (einschließlich
Abschaltung) betrieben werden. Die Einstellung der
Betriebsmodi erfolgt über das Bediendisplay.
Bedienungsanleitung „RMB/Control".

3.3.1
Bereit für Efz-Ladetaste
Spezieller Modus für das Laden von Elektrofahr
zeugen („Efz"). Durch die Betätigung der Efz-Ladetaste
startet die Anlage in eine Art Aufwärmphase.
Nach dieser Aufwärmphase fährt die Anlage unter
Nennlast im Rahmen ihrer voreingestellten Parameter.
Wenn die Pufferladung einen bestimmten Wert über-
schreitet, wechselt die Anlage in den Modulations-
betrieb.
Die Efz-Ladetaste kann vom zuständigen Schornstein-
feger genutzt werden, um Messungen unter Nennlast
durchzuführen.
3.3.2

Sommerbetrieb

Im Sommerbetrieb gibt die Anlage nur die
Minimalleistung ab. Die Anlage startet nur, wenn die
Speicherladung nicht ausreichend ist.
3.3.3
Wärmeoptimiert
Die Anlage startet, wenn eine Temperaturanforderung
vorliegt. Wenn die Speicherladung zu einem
bestimmten Prozentsatz erreicht ist, beginnt die Anlage
stufenlos herunterzufahren.
3.3.4

Stromoptimiert

Die Anlage startet seinen Betrieb auf Temperatur-
anforderung. Wenn eine bestimmte Speicherladung
erreicht wurde, passt sich die Anlage dem
Stromverbrauch des Gebäudes an.
3.3.5

Abschaltung

Die Anlage befindet sich im Ruhemodus. Die Anlage
startet nicht bei Temperaturanforderungen.
Betriebsanleitung 50.0 | Stand 10.2021
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis