Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS CERAMIC 704 Bedienungsanleitung Seite 5

Heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taste
erneut gedrückt, erlischt das
Display sofort, während der Ventilator (und
die Oszillation falls eingeschaltet) nach ca.
30 Sekunden abschaltet. Das Gerät ist jetzt
wieder im «Standby»-Betrieb.
Funktion «MODE»:
Taste «MODE» drücken um folgende Funk-
tionen zu wählen:
����
Im Display leuchtet das gewählte Symbol.
Funktion «AUTO»:
Die erste Funktion ist «AUTO». Im Display
erscheint nun «AUTO» und nach einigen
Sekunden blinkt «SELECT». Jetzt haben Sie
die Möglichkeit die gewünschte Tempera-
tur einzustellen (zwischen 7°C und 35°C)
indem die «+» respektive die «–» Taste
gedrückt wird. So können Sie die für Sie
ideale Temperatur einstellen. Die gewählte
Temperatur wird nach einer Wartezeit von
wenigen Sekunden automatisch gespei-
chert. Das Wort «SELECT» blinkt nicht mehr
und im Display erscheint dafür die effektive
Raumtemperatur.
Hinweis: Wenn die von Ihnen eingestellte
Temperatur tiefer als die effektive Raum-
temperatur ist, stoppt das Gerät automa-
tisch. In diesem Fall blinkt im Display das
Wort «AUTO». Das Gerät startet automa-
tisch wenn die Raumtemperatur unter den
Wert der eingestellten Temperatur sinkt.
Funktion
In diesem Modus arbeitet das Gerät als
reiner Ventilator, die austretende Luft ist
kalt. In diesem Modus kann keine Tempera-
tureinstellung vorgenommen werden.
Funktion «ECO»:
In diesem Modus arbeitet das Gerät mit
1000 Watt und das Gerät strebt eine Raum-
temperatur von 19°C an. Ist die Temperatur
im Raum höher als 19°C, stoppt das Gerät
���
����
automatisch und das Wort «ECO» im
Display blinkt.
In diesem Modus kann keine Tempera-
tureinstellung vorgenommen werden. Im
«HAUS» kann man die effektive Raumtem-
peratur ablesen.
Funktion «HIGH»:
In diesem Modus arbeitet das Gerät mit
1800 Watt und zwar konstant ohne Bezug
auf die Raumtemperatur. In diesem Modus
kann keine Temperatureinstellung vorge-
nommen werden. Im «HAUS» kann man
die effektive Raumtemperatur ablesen.
Funktion «OSC»:
Über die Taste
des Gerätes gestartet werden. Erneutes
Drücken dieser Taste stoppt die Oszillation.
Jedes Drücken der Taste erzeugt einen
Biepton.
Weitere Funktionen die mit den Tasten «+»
bezw. «–» möglich sind:
Funktion «TIMER»
Die Taste mit dem Timer-Symbol einige
Sekunden gedrückt halten bis im Display
das Kästchen «TIMER» blinkt. Nun kann
die Einschaltdauer des Gerätes in Stunden
(H) eingestellt werden, indem die «+» Taste
wiederholt gedrückt wird. Ist die gewünsch-
te Zeit eingestellt, durch erneutes Drücken
der Taste «TIMER» bestätigen (oder ca.
7 Sekunden warten, dann übernimmt das
Gerät die eingestellte Zeit automatisch). Die
gewählte Zeit wird im Display angezeigt.
��������
���
���
���
����������
���� ����
����
kann die Oszillation
:
��������
����� ���
�������
����� ���
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis