Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed S8 AutoSet Spirit II System Gebrauchsanweisung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S8 AutoSet Spirit II System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
Die Feldstärken stationärer Sender wie Basisstationen für Funktelefone (Handys oder schnurlose
Telefone), Walkie-Talkies, CB-Funk, AM- und UKW-Radio- bzw. Fernsehübertragungen können nicht präzise
vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung stationärer HF-Sender sollte
unter Umständen ein elektromagnetisches Standortgutachten durchgeführt werden. Überschreitet die
gemessene Feldstärke am Standort, an dem das S8 verwendet wird, die entsprechende HF-
Normerfüllungsebene (siehe oben), muss das S8 auf normale Betriebstätigkeit hin beobachtet werden.
Wird eine normwidrige Funktionsweise festgestellt, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen wie eine
Neuausrichtung bzw. Umstellung des S8 notwendig.
b
Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz dürfen die Feldstärken 10 V/m nicht überschreiten.
Empfohlene Abstände zwischen tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstung
und dem S8
Das S8 ist für die Verwendung in einer Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störungen kontrolliert
werden. Der Kunde bzw. Benutzer des S8 kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen
beitragen, indem er gemäß der Empfehlung unten, die sich nach der maximalen Ausgangsleistung der
Kommunikationsausrüstung richtet, einen minimalen Abstand zwischen der tragbaren und mobilen HF-
Ausrüstung (Sender) und dem S8 einhält.
Maximale Nennleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsleistung, die nicht oben aufgeführt ist, kann der empfohlene
Abstand d in Metern (m) mit Hilfe der entsprechenden Gleichung für die Frequenz des Senders bestimmt
werden, wobei P die maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß dem Hersteller des
Senders darstellt.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der Mindestabstand für den höheren Frequenzbereich zu.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die
elektromagnetische Ausbreitung hängt von der Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und
Personen ab.
42
Abstand je nach Frequenz des Senders
m
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,17 √P
0,17
0,37
1,17
3,69
11,70
80 MHz bis 800 MHz
d = 0,35 √P
0,04
0,11
0,35
1,11
3,50
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 0,7 √P
0,07
0,22
0,7
2,21
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis