Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trust 44MB SPEEDSHARE HOME WIRELESS PC-CARD Kurzanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 44MB SPEEDSHARE HOME WIRELESS PC-CARD
Taskleiste
- Rechts unten befindet sich ein Symbol wie
Hinweis: Das oben gezeigte Symbol kann in drei Farben erscheinen: Grün, Gelb
oder Weiß.
In Kapitel 7.2 werden die Situationen alle 3 beschrieben.
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - System - Gerätemanager.
- Netzwerkadapter – Trust 44MB Speedshare Home Wireless PC-CARD.
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software.
- Trust 44MB Speedshare Home Wireless PC-CARD Utility and Driver.
Start - Programme - Trust - ...
- Trust 44MB Speedshare Home Wireless PC-CARD Utility
- Uninstall
Hinweis: Wenn die Installation vom Benutzer modifiziert wurde (es wurde
beispielsweise nicht alles installiert oder es wurden andere Pfade als die
Standardpfade angegeben), weichen die genannten Angaben ab.
Hinweis: Auch durch die Verwendung neuer Treiber aus dem Internet können
Abweichungen entstehen.
Hinweis: Das Verzeichnis oder die Benennung bezüglich der Systemsteuerung
kann pro Betriebssystem etwas anders sein.
7
Einstellen
7.1
Netzwerktypen
Für ein Wireless-LAN sind zwei verschiedene Netzwerktypen möglich: Ad-hoc und
Infrastruktur. Wie der Name schon sagt, dient der erste Typ dazu, schnell eine
Verbindung zwischen zwei oder mehr Systemen herzustellen. Der zweite Typ ersetzt
das normale feste Netzwerk, und zwar als permanente Verbindung von einem
Computer aus mit dem Rest des Netzwerks.
Ad-hoc
Für ein Ad-hoc-Netzwerk braucht man nicht mehr als die in das Netzwerk
eingebundenen Computer, z.B. Laptops, die zu einer Konferenz mitgebracht
wurden. Auch ein Drucker kann in ein derartiges Netzwerk eingebunden werden. Er
verhält sich dann genauso wie ein Drucker mit einem Infrarotport, an den wir mit
dem Laptop schnell einen Druckauftrag senden können. In einem Ad-hoc-Netzwerk
hat niemand die Leitung: Alle Teilnehmer können allen anderen Teilnehmern nach
Belieben Daten übermitteln.
Infrastruktur
Bei einem Infrastrukturnetzwerk gibt es neben den Netzwerkbenutzern noch ein
weiteres Modul: den Accesspoint. Ein Accesspoint ist eine Art Hub für ein drahtloses
Netzwerk: Er ist ein Sende- und Empfangsmodul, mit dem alle anderen Teilnehmer
verbunden werden. In einem Infrastrukturnetzwerk kommunizieren die Computer
also nicht mehr direkt miteinander, sondern immer über den Accesspoint. Ein
Accesspoint kann immer an eine festen Ethernetverbindung angeschlossen werden,
sodass mehrere Accesspoints miteinander, mit einem verdrahteten lokalen Netzwerk
und mit dem Internet verbunden werden können.
Wenn mehrere Accesspoints eingestellt wurden, um dasselbe drahtlose Netzwerk zu
bedienen, kann ein mobiler Benutzer, der vom Empfangsbereich eines Accesspoints
in den eines anderen Accesspoints wechselt, automatisch weitergegeben werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis