Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Led-Anzeigen; Installation - Trust 44MB SPEEDSHARE HOME WIRELESS PC-CARD Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 44MB SPEEDSHARE HOME WIRELESS PC-CARD
3
Zertifizierung
0560
- Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und allen sonstigen
Bestimmungen der gültigen europäischen Richtlinien. Die Konformitätserklärung
(DoC) können Sie unter www.trust.com/13600/ce nachlesen.
- Dieses kabellose Produkt hat einen Frequenzbereich von 2400 ~ 2497 MHz (ISM-
Band) und entspricht den grundlegenden Anforderungen und allen sonstigen
Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG. Es kann in den folgenden
Ländern verwendet werden:
Vereinigtes Königreich, Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal,
Italien, Schweiz, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland,
Niederlande, Island, Irland, Griechenland, Luxemburg.
- Für individuelle Länder gelten die folgenden Einschränkungen:
Frankreich: Nur Kanal 10 bis 13 (2400 ~ 2497 MHz) dürfen verwendet werden.
- Außerhalb der EU können jedoch Einschränkungen für den Einsatz dieses
Produkts gelten. Erkundigen Sie sich in einem solchen Fall, ob das Produkt den
örtlich geltenden Vorschriften entspricht. Frequenz(en): 2400 ~ 2497 MHz,
Leistung: 1800 mW.
4

Funktionen der LED-Anzeigen

Die Trust AP44MB Speedshare Home Wireless PC-CARD ist wie auf Abb. 1 auf der
Ausklappseite gezeigt mit drei Leuchtanzeigen (LEDs) ausgestattet. Es folgt eine
kurze Erklärung der Funktionen dieser Leuchtanzeigen:
LED A: Diese LED zeigt an, ob zwischen dem Netzwerk und der PC-CARD
Netzwerkverkehr stattfindet.
Wenn sie grün leuchtet oder blinkt, findet zwischen der PC-CARD und dem
Netzwerk Datenverkehr (TX/RX-Aktivität) statt.
Brennt sie nicht, findet zwischen der PC-CARD und dem Netzwerk kein
Datenverkehr statt.
LED B: Betriebsanzeige
Wenn diese LED anhaltend orangefarben leuchtet, wird die PC-CARD vom
Computer mit Strom gespeist. Leuchtet sie nicht, wird die PC-CARD nicht
mit Strom versorgt. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die PC-CARD
ordnungsgemäß eingesteckt wurde.
5

Installation

5.1
Alte Treiber und Produkte deinstallieren
Die meisten Probleme bei der Installation werden von noch vorhandenen Treibern
vergleichbarer alter Produkte verursacht. Die beste Lösung ist, alle verwandten
Treiber dieser Produkte erst zu entfernen, ehe man den neuen Treiber installiert.
Passen Sie dabei gut auf, dass Sie nur die Programme alter (vergleichbarer)
Produkte, die Sie nicht mehr verwenden, entfernen.
1. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus (beim Hochfahren F8
eindrücken, es folgt ein kurzes Menü, in dem Sie den abgesicherten Modus
wählen).
2. Wählen Sie Start – Einstellungen – Systemsteuerung – Software.
3. Suchen Sie alle Programme gleichartiger alter Produkte und entfernen Sie sie
(mit der Schaltfläche „Hinzufügen/Entfernen"). Durch den abgesicherten Modus
kann es sogar vorkommen, dass Sie doppelte Programme finden. Entfernen Sie
in diesem Fall auch die doppelten Programme.
4. Starten Sie den Computer neu.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis