Technische Daten
Modell
Max. Spaltkeildruck
Max. Klotzlänge.
Ø Klotzes
Max. Spaltkeilhub
Gesch. beim Fortgang
Gesch. beim Rückhub
Mögliche Störungen
Störung
Holzklotz wurde nicht gespaltet
(Schwache Leistung)
Die Spaltkolbenstange läuft rückar-
tig o. sie vibriert zu stark
Spaltkolbenstange fährt nicht ein
Motor springt an, aber Spaltkolben-
stange bewegt sich nicht
Motor springt nicht an
Powerlog 6t
60 kN (6 t)
1050 mm
min. 50 mm – max. 350
mm
≈ 500 mm
ca. 0,04 m/sec.
ca. 0,17 m/sec.
Mögliche Ursache
falsche Holzklotzstellung
Holzklotz überschreitet die em-
pfohlene Abmessungen
Spaltkeil spaltet nicht
Öldruck zu niedrig
Löseeinrichtung verbogen (es
kommt nicht zu Volleindrucken
des Hydraulikhebel)
Kabel länger als 10 M oder Kabel
mit kleinem Leiterquerschnitt
Luft im System
Spaltstange nicht genug mit Fett
o. Öl eingeschmiert.
Hydraulikpumpe defekt
Falsche Drehrichtung
Kein Stromanschluss
Kabelfehler
Motor defekt
Hydrauliköl (Max.)
Hydraulikdruck
Motorleistung
Anschluss zum
Versorgungsnetz
Abmessungen
Gewicht
Behebung
Holzklotz richtig einlegen
Holzklotz anpassen
Keilmesser schärfen, Grat o.
Kerbebildung überprüfen
Ölstand überprüfen. Falls bei
Nachfühlen es zu Verbesserung
kommt, wenden Sie sich an
Fachkundigen Service.
Stange durch Hersteller o. beauf-
tragtem Service einstellen lassen.
Vorgeschriebenen Kabel benu-
tzen
Ölstand überprüfen
Spaltstange einfetten oder mit
Ölzerstäuber einsprühen. Sollte
der Mangel nicht Beseitigt sein,
wenden Sie sich autorisierten
Service
Autorisierter Service
Autorisierter Service
Prüfen sie die Sicherung
Ersetzen sie den Kabel
Autorisierter Service
4,5 Liter
21 MPa (210 bar)
P1 3,5 kW (S6 40%)
230 V~ 50 Hz, 16 A
Langsam
T 760 x B 500 x H
1520 mm
ca. 100 kg
33