Befi ndet sich der Ölpegel zwischen den Markierun-
gen, dann gibt es genug Öl in der Maschine
6. Überprüfen Sie die Dichtung. Es darf nicht beschädigt
sein. Beschädigte Dichtung tauschen Sie aus.
7. Nach dem Beenden der Kontrolle setzen Sie wieder den
Stopfen auf und ziehen Sie es fest an.
Wann ist es nötig Öl zu wechseln?
Das erste Öl soll man nach 50 Betriebsstunden
wechseln, nachher nach jeden 500 Betriebsstunden.
Ölwechsel: Führen Sie diesen Vorgang immer mit
Hilfe noch einer Person aus
1. Die Spaltsäule muss eingerückt sein.
2. Befestigen Sie den Tisch in der oberen Position.
3. Behälter (Min. 4,5 l Volumen) unter Maschine stellen.
4. Lösen Sie den Ablassstopfen, damit der Öl auslaufen
kann.
5. Setzen Sie wieder die Dichtung auf und ziehen den
Ablassstopfen fest an.
6. Mit Hilfe eines sauberen Trichters gießen Sie neuen
Hydrauliköl ein (ca. 3,5 l).
7. Säubern Sie den Peilstab und die Dichtung.
8. Mit Peilstab den Ölstand überprüfen.
9. Nach Prüfung Schraube aufsetzen und Festziehen.
Das verbrauchte alte Öl entsorgen Sie laut Gesetz
(Sammelstelle für gefährliche Abfälle). Es ist verbo-
ten den verbrauchten alten Öl auf/in den Boden zu
gießen oder mit Abfall zu mischen.
32
Peilstab
Ablassstopfen
Hydrauliköl
Für das Gerät empfehlen wir folgende Ölsorte:
Mogul HM22, ISO VG 22,
oder einen mit vergleichbaren Parameter
Verwenden Sie kein anderes Öl. Verwenden von ei-
nem anderen Öl beeinfl usst negativ die Funktion des
Hydrauliksystems.
Lagerung
Lagern Sie den Holzspalter an einem geschlossenen
trockenen und ebenen Ort. Das Gerät muss außerhalb
der Reichweite von unbefugten Personen aufbewahrt
werden, insbesondere muss es sicher vor Kindern auf-
bewahrt werden.
Garantie
Bitte, lesen Sie sorgfältig und beachten Sie den ange-
fügten Garantieschein und seine Bedingungen.