Schaden
Glasbeschädigungen
Überhitzung
3 Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
▶
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Energie.
Die Kochzone passend zur Topfgröße wählen. Das
Kochgeschirr zentriert aufsetzen.
Geschirr verwenden, dessen Bodendurchmesser mit
dem Durchmesser der Kochstelle übereinstimmen.
Tipp: Geschirrhersteller geben häufig den oberen
Topfdurchmesser an. Er ist oft größer als der Boden-
durchmesser.
¡ Unpassendes Kochgeschirr oder nicht vollständig
abgedeckte Kochzonen verbrauchen viel Energie.
Töpfe mit einem passenden Deckel schließen.
¡ Wenn Sie ohne Deckel kochen, benötit das Gerät
deutlich mehr Energie.
Deckel möglichst selten anheben.
¡ Wenn Sie den Deckel anheben, entweicht viel Ener-
gie.
Glasdeckel verwenden.
¡ Durch den Glasdeckel können Sie in den Topf se-
hen, ohne den Deckel zu heben.
Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden.
¡ Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
4 Geeignetes Kochgeschirr
Ein für Induktionskochen geeignetes Kochgeschirr
muss einen ferromagnetischen Boden haben, also von
einem Magneten angezogen werden. Weiterhin muss
der Boden der Größe der Kochzone entsprechen.
Ursache
Geschmolzenes Material auf der heißen
Kochzone oder heiße Topfdeckel auf dem
Glas.
Heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld
oder auf dem Rahmen.
Maßnahme
Kein Backpapier oder Alufolie und keine
Kunststoffgefäße oder Topfdeckel auf das
Kochfeld legen.
Nie heißes Kochgeschirr auf diesen Berei-
chen abstellen.
Zur Lebensmittelmenge passendes Kochgeschirr ver-
wenden.
¡ Großes Kochgeschirr mit wenig Inhalt benötigt
mehr Energie zum Aufheizen.
Mit wenig Wasser garen.
¡ Je mehr Wasser sich im Kochgeschirr befindet, de-
sto mehr Energie wird zum Aufheizen benötigt.
Frühzeitig auf eine niedrigere Kochstufe zurückschal-
ten. Eine passende Fortkochstufe verwenden.
¡ Mit einer zu hohen Fortkochstufe verschwenden Sie
Energie.
Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an-
passen.
¡ Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren
Energieverbrauch.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf-
terstufe wählen.
¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum.
Das Gerät ausschalten, wenn es nicht mehr benötigt
wird.
¡ Das Gerät verbraucht keine Energie.
Beim Kochen ausreichend lüften.
¡ Das Gerät arbeitet effizienter und mit geringeren
Betriebsgeräuschen.
Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen
oder wechseln.
¡ Die Wirksamkeit der Filter bleibt erhalten.
Wenn ein Kochgeschirr auf einer Kochzone nicht er-
kannt wird, stellen Sie dieses auf die Kochzone mit
dem nächstkleineren Durchmesser.
4.1 Größe und Eigenschaften des
Kochgeschirrs
Um das Kochgeschirr richtig zu erkennen, berücksichti-
gen Sie die Größe und das Material des Kochgeschirrs.
Alle Kochgeschirrböden müssen vollkommen eben und
glatt sein.
Mit Kochgeschirr-Test können Sie überprüfen, ob Ihr
Kochgeschirr geeignet ist. Weitere Informationen erhal-
ten Sie unter
→ "Kochgeschirr-Test", Seite 13.
Umweltschutz und Sparen de
5