Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachschäden Vermeiden - CONSTRUCTA CV4 02 Serie Bedienungsanleitung

Induktionskochfeld mit integriertem luftungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Sachschäden vermeiden
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch eine
besondere Anschlussleitung ersetzt wer-
den, die beim Hersteller oder bei seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro-
chener Oberfläche betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 20
2  Sachschäden vermeiden
Hier finden Sie die häufigsten Schadensursachen und Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
Schaden
Flecken
Flecken, Ausmusche-
lungen
Flecken, Ausmusche-
lungen oder Brüche
im Glas
Flecken, Verfärbun-
gen
Ausmuschelungen
oder Brüche im Glas
Kratzer, Verfärbungen Raue Kochgeschirrböden oder Verschieben
Kratzer
Schäden am Gerät
Schäden am Kochge-
schirr oder am Gerät
4
Ursache
Unbeaufsichtigter Garvorgang.
Verschüttete Lebensmittel, vor allem solche
mit hohem Zuckeranteil.
Defektes Kochgeschirr, Kochgeschirr mit ge-
schmolzener Emaille oder Kochgeschirr mit
Kupfer- oder Aluminiumboden.
Ungeeignete Reinigungsmethoden.
Stöße oder herunterfallendes Kochgeschirr,
Kochzubehör oder andere harte oder spitze
Gegenstände.
des Kochgeschirrs auf dem Kochfeld.
Salz, Zucker oder Sand.
Kochen mit gefrorenem Kochgeschirr.
Kochen ohne Inhalt.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen.
▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten
mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen
Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Hö-
he springen.
▶ Kochstelle und Topfboden immer trocken
halten.
▶ Nie gefrorenes Kochgeschirr verwenden.
Beim Garen im Wasserbad können Kochfeld
und Kochgeschirr durch Überhitzung zersprin-
gen.
▶ Das Kochgeschirr im Wasserbad darf den
Boden des mit Wasser gefüllten Topfes
nicht direkt berühren.
▶ Nur hitzebeständiges Kochgeschirr verwen-
den.
Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro-
chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen
verursachen.
▶ Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris-
sene oder gebrochene Oberfläche auf-
weist.
Maßnahme
Den Garvorgang beobachten.
Sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Geeignetes und in gutem Zustand befindli-
ches Kochgeschirr verwenden.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die für
Glaskeramik geeignet sind, und das Koch-
feld nur in kaltem Zustand reinigen.
Beim Kochen nicht auf das Glas schlagen
oder Gegenstände auf das Kochfeld fallen
lassen.
Geschirr prüfen. Das Kochgeschirr beim Ver-
schieben anheben.
Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwenden.
Nie gefrorenes Kochgeschirr verwenden.
Nie Kochgeschirr ohne Inhalt auf eine heiße
Kochzone stellen oder erhitzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis