Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OWA DELFIN MEGA Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELFIN MEGA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Besalzungsstellungen und der vier Spülstel-
lungen (Markierungen 2, 3, 5, 7, 8, 10 am
Betriebsphasenanzeiger (24)) muss die
Drehbewegung für jeweils ca. 30 Sekunden
angehalten werden. Bei den Spülstellungen
tritt am Abwasserschlauch (3) ein kräftiger
Strahl Wasser aus (Gesamtmenge ca. 10 Li-
ter). Nach einer vollen Umdrehung ist das
Entlüften beendet. Die Betriebsstellung ist
erreicht, wenn am Betriebsphasenanzeiger
(24) die Markierung „1" anliegt und der rech-
te elektrische Nockenschalter (22) in seine
Ausgangsstellung zurückschnappt.
e) Einstellschraube (19) für die Verschnei-
dung (Beimischung von hartem Wasser)
so verdrehen, dass das Wasser nach
dem Enthärter die gewünschte Härte -
im Normalfall ca. 8 °dH - hat. Die Härte-
messung des Wassers wird mit einem
Härteprüfgerät durchgeführt.
Die Einstellschraube darf nur etwa 1 mm
aus dem Gehäuse herausragen. Der
Einstellbereich beträgt eine halbe Um-
drehung. Pro Teilstrich ändert sich die
Mischwasserhärte um 1 °dH - 2 °dH
(siehe Abb. 6).
Abb. 6:
Einstellen der Verschneidung
Das Probewasser zur Messung und Ein-
stellung der Wasserhärte kann am Um-
gehungsventil oder an einer Wasser-
zapfstelle
hinter
entnommen werden. Das Probewasser
darf erst dann aus dem fließenden Was-
ser entnommen werden, wenn der Ent-
härter in Betriebsstellung steht (Markie-
rung „1" am Betriebsphasenanzeiger
(24)) und mit Sicherheit das eingestellte
Mischwasser durch die u. U. lange Rohr-
leitung vom Enthärter zur Entnahmestel-
le gelangt ist. Zum richtigen Messwert-
12
Betrieb
dem
Enthärter
DELFIN MEGA
vergleich sollten die Proben bei einem
normalen Wasserdurchfluss (1 Zapf-
hahn voll geöffnet) entnommen werden,
ohne dass gleichzeitig an einer anderen
Stelle größere Mengen Wasser ver-
braucht werden.
f) Durch die Enthärtung erhöht sich, ab-
hängig von der Rohwasserhärte und der
eingestellten Mischwasserhärte, die Na-
triumkonzentration im Mischwasser. Be-
rechnung des Natriumgehalts im Misch-
wasser, gemäß Trinkwasserverordnung:
Berechnung des Natriumgehalts
Rohwasserhärte
(beim Wasserwerk erfragen
°dH
oder mit Härteprüfgerät
messen)
- °dH
Mischwasserhärte (Messwert)
= °dH
Differenz der Wasserhärte
+
x 8,2 mg Na
/l x °dH
Na-Ionen-Austauschwert
Erhöhung des Natriumgehalts
= mg/l
durch Enthärtung
im Rohwasser bereits
+ mg/l
vorhandenes Natrium
(beim Wasserwerk erfragen)
Gesamtnatriumgehalt im
= mg/l
Mischwasser
Tab. 3: Berechnung des Natriumgehalts
Beispiel
20 °dH
Rohwasserhärte
- 8 °dH
Mischwasserhärte
= 12 °dH
Differenz der Wasserhärte
x 8,2
= 98 mg/l
durch Enthärtung
+ 10 mg/l
vom Wasserwerk
= 108 mg/l
insgesamt
Tab. 4: Beispielberechnung des Natriumgehaltes
Wenn der errechnete Gesamtnatriumgehalt
zu hoch ist, kann er durch entsprechendes
Einstellen der Mischwasserhärte auf einen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OWA DELFIN MEGA

Inhaltsverzeichnis