Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Aufweitungskopf; Wartung - Milwaukee M12 FPXP Originalbetriebsanleitung

Werbung

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten" beschriebene Produkt alle
nachstehend aufgeführten relevanten Verordnungen und
Richtlinien erfüllt und dass die folgenden harmonisierten
Normen angewandt wurden.
EN 62841-1:2015
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-10-30
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ LI-IONEN-AKKU
Der Akkupack ist mit einem Überlastschutz ausgestattet,
der den Akku vor Überlastung schützt und eine hohe
Lebensdauer sicherstellt.
Bei extrem starker Beanspruchung schaltet die
Akkuelektronik die Maschine automatisch ab. Zum
Weiterarbeiten Maschine Aus- und wieder Einschalten.
Sollte die Maschine nicht wieder anlaufen, ist der Akkupack
möglicherweise entladen und muss im Ladegerät wieder
aufgeladen werden.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen
Bestimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der
lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und
Bestimmungen erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus
durch Speditionsunternehmen unterliegt den
Bestimmungen des Gefahrguttransports. Die
Versandvorbereitungen und der Transport dürfen
ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
20
DEUTSCH
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu
beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und
isoliert sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht
transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
KORREKTE MONTAGE DES AUFWEITKOPFES
ÜBERPRÜFEN
Der Aufweitkopf muss fest am Werkzeug anliegen.
Sicherstellen, dass die Segmente des Aufweitkopfes
geschlossen sind.
Die sechs Expandersegmente im Uhrzeigersinn drehen.
Der Kopf lässt sich frei drehen.
Der Kopf darf sich nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen
lassen.
Die Expandermanschette liegt bündig
am Werkzeug an.
Bei Bedarf den Kopf lockern und die Segmente verdrehen,
bis sie richtig einrasten. Dann den Kopf wieder festdrehen.
TIPPS FÜR DEN BETRIEB
Quick und Easy (Q&E) ist ein Fitting-Konzept für
Uponor-PEX-Rohre und Systeme. Die Verbindung erfolgt
durch das stufenweise Aufweiten des Rohrs mit einem an
seiner Außenseite angebrachten Q&E-Ring und
anschließendes Schrumpfen über den Fitting-Nippel. Nur
Original-Q&E-Fittinge, -Ringe und -Aufweitwerkzeuge
dürfen verwendet werden.
Für eine genaue Beschreibung der sachgemäßen
Verwendung dieser Maschine mit den Uponor Q&E-
Rohrkomponenten, lesen Sie bitte die beiliegende
Bedienungsanleitung.
Milwaukee Aufweitköpfe verdrehen sich automatisch bei
jeder Aufweitung. Diese Verdrehung von Zeit zu Zeit ohne
aufgestecktes Rohr kontrollieren.
INSTALLATION BEI KALTER WITTERUNG
Vor dem Gebrauch bei Temperaturen unter 5 °C muss das
Werkzeug mit Akku aufgewärmt werden, dazu einige
Zyklen ohne Rohr ausführen.
Die Q&E-Komponenten können bis zu einer
Umgebungstemperatur von -15 °C verwendet werden.
DICHTHEITSPRÜFUNG
Es muss eine Dichtheitsprüfung in Übereinstimmung mit
der einschlägigen Norm EN 806 Teil 4 durchgeführt
werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Uponor in
Ihrem Land.

FEHLERBEHEBUNG AUFWEITUNGSKOPF

Der Aufweitungskopf weitet sich nicht, wenn der Schalter
betätigt wird:
• Überprüfen, ob der Aufweitungskopf komplett
eingefahren ist.
Der Kopf zieht sich am Ende des Aufweitvorgangs nicht
vollständig zurück:
• Die manuelle Rückzugstaste drücken, um den
Aufweitdorn vollständig zurückzuziehen.
• Den Aufweitkopf aus- und wieder einbauen und auf
korrekte Montage prüfen.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nutzen Sie die beiliegende Fett Tube um die Q&E
Aufweitköpfe einzufetten.
Der Dorn des Werkzeugs täglich oder zumindest nach
jeweils 100 Verbindungen reinigen und schmieren. Ein
sauberes, fusselfreies Tuch zum Auftragen einer dünnen
Schmiermittelschicht (Molykote G-n plus) auf den
Aufweitdorn verwenden. Alle anderen Werkzeugteile frei
von Schmiermittel halten.
Die Innenseite der Aufweitköpfe regelmäßig mit einem
trockenen Tuch reinigen. Schmiermittelansammlungen
zwischen den Segmenten vermeiden. Es ist wichtig, dass
die Außenseite der Segmente frei von Schmiermittel und
trocken gehalten wird.
Unsachgemäße Schmierung (zu viel oder zu wenig) kann
zu fehlerhaften Verbindungen führen, und kann zu
Beschädigungen führen.
Nur von Uponor zugelassene Aufweitköpfe verwenden.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/
Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,
empfohlene Ergänzung aus dem
Zubehörprogramm.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung
bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
n
Leerlaufdrehzahl
0
V
Eingangsspannung
Gleichstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
EurAsian Konformitätszeichen
DEUTSCH
21

Werbung

loading