Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Gefahrenstellen; Selbst- Und Personenschutz; Emv Geräte-Klassifizierungen; Emv-Maßnahmen - Fronius Robacta TX W Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robacta TX W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Ge-
Nicht im Arbeitsbereich des Roboters aufhalten.
fahrenstellen
Das Gerät immer in ein übergeordnetes Sicherheitssystem innerhalb eines abgesicher-
ten Bereichs einbinden.
Muss dieser Bereich zu Rüst- und Wartungsarbeiten begangen werden, sicherstellen
dass
-
-
Ergänzend zu dieser Bedienungsanleitung sind die Bedienungsanleitungen und Sicher-
heitsvorschriften des Roboterherstellers zu beachten.
Abdeckungen dürfen nur für die Dauer von Wartungs-, Installations- und Reparaturarbei-
ten geöffnet / entfernt werden.
Während des Betriebes
-
-
Selbst- und Per-
Beim Schweißen setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus. Ergänzend zu dieser Bedie-
sonenschutz
nungsanleitung sind die Sicherheitsvorschriften der Hersteller des gesamten
Schweißsystemes zu beachten.
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem
Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-
-
-
EMV Geräte-Klas-
Geräte der Emissionsklasse A:
sifizierungen
-
-
Geräte der Emissionsklasse B:
-
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten.
EMV-Maßnahmen
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenzwerte Be-
einflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z.B. wenn empfindli-
che Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungsort in der Nähe von Ra-
dio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Störungs-
behebung zu ergreifen.
die gesamte Anlage für die Dauer des Aufenthaltes in diesem Bereich stillgesetzt ist
und gegen ungewollten Betrieb z.B. Infolge eines Steuerungsfehlers, stillgesetzt
bleibt
Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und ordnungsgemäß montiert
sind
Alle Abdeckungen geschlossen halten
diese über alle Gefahren (Quetschgefahr durch mechanisch bewegte Bauteile, her-
umfliegende Späne und dergleichen, austretende Druckluft, Funkenflug, Blendge-
fahr durch Lichtbogen, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung,
mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten,
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder
geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen verursa-
chen.
erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies gilt auch
für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentlichen Niederspan-
nungsnetz erfolgt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis