2. Abgehender Anruf
1.) Bei Wahl einer internen Rufnummer (Nebenstelle) reicht die Eingabe der Nebenstellennummer.
2.) Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst eine ‚0' vorangestellt werden, geben Sie
daran anschließend die externe Rufnummer ein.
3.) Um den Wahlvorgang abzuschließen, drü c ken Sie in beiden Fällen die „Anruf-Taste"
oder alternativ die Soft-Taste „Wählen".
4.) Nach Gesprächsende einfach wieder die „Anruf-Taste" drü c ken
oder alternativ die Soft-Taste „Beenden", um das Gespräch wieder zu beenden.
3. Ankommender Anruf
1.) Bei einem ankommenden Anruf drü c ken Sie einfach die „Anruf-Taste"
oder alternativ die Softkey-Taste „Beantworten", um das Gespräch entgegen zu nehmen.
2.) Nach Gesprächsende einfach wieder die „Anruf-Taste" drü c ken
oder alternativ die Soft-Taste „Beenden", um das Gespräch wieder zu beenden.
4. Anklopfen und Makeln
1.) Wenn Sie bereits ein Gespräch fü h ren, leuchten die LEDs am Konferenztelefon durchgehend
grü n (Dauerlicht).
2.) Ein zweiter Anruf wird durch den Anklopfton signalisiert. Legen Sie den aktiven Anruf auf
„Halten" („Hold"), indem Sie die Soft-Taste „Warten" während des aktiven Gesprächs drü c ken.
3.) Jetzt können sie durch Drü c ken der „Anruf-Taste"
oder alternativ der Soft-Taste
„Beantworten" den eingehenden Anruf annehmen. Der andere Teilnehmer ist auf „Halten" („Hold")
gesetzt und hört die Wartemusik der Telefonanlage.
4.) Nun haben Sie die Möglichkeit durch Drü c ken der Soft-Taste „ Mehr" und anschließend
„Zusammenfü h ren" alle Teilnehmer in eine Konferenz zusammenzufü h ren (maximal eine
Dreierkonferenz). Alternativ können Sie mit der Soft-Taste „Beenden" den eingehenden Anruf
wieder beenden und mit „Fortsetzen" den Anruf, den Sie zuvor auf „Halten" gesetzt haben, wieder
fortfü h ren. Mit der Soft-Taste „Weiterleiten" können Sie einen Anruf auch gezielt an andere
Personen weiterleiten.