Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörliste; Montagemethode; Einleitung Zur Hardware; Selbsttest Nach Dem Einschalten - Digitus DN-95639 Gebrauchsanweisung

Automatisches netzumschaltgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN-95639:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Zubehörliste
1. 1x Serielles Kabel
2. 1x Netzwerkkabel (nur bei intelligenten Geräten)
3. 4x Querschraube (Ø 6x16 mm)
4. 1x Gebrauchsanweisung und CD
5. Optionales Zubehör
5.1. Leistungsschutzschalter (Leistungsschutzschalter oder
Überspannungsschutz)
5.2. Überspannungsschutz (Überspannungsschutz oder Leistungsschutzschalter)
6

Montagemethode

Horizontale Montage im Serverschrank
7

Einleitung zur Hardware

7.1

Selbsttest nach dem Einschalten

Der Summer piepst nach dem Einschalten einmal, die LED-Anzeige leuchtet dauerhaft
und der Digitalbildschirm zeigt nach erfolgtem Selbsttest die Ladestromstärke an.
7.2

Ablesen des Betriebsstatus

Drücken Sie die Taste „Press to select data", um Informationen zu Spannung, IP-
Adresse (nur bei intelligenten Geräten) und Geräteversionsnummer anzuzeigen.
7.3
Auswahl der präferierten Stromquelle
Über die Schaltfläche „Preference" wählen Sie die primäre Stromquelle aus. Es
bestehen drei Optionen: Sie können Stromquelle A oder B als präferierte Stromquelle
auswählen oder die Option freilassen. Die dazugehörige Anzeige leuchtet, sobald Sie
eine Auswahl getroffen haben. Andernfalls bleiben beide Statusindikatoren
ausgeschaltet. Hinweis: Intelligente Geräte verfügen über eine Sperrfunktion. Falls
Sie die oben beschriebenen Einstellungen nicht durchführen können, melden Sie sich
an der Weboberfläche an, um die Funktion zu entsperren.
7.4
Zurücksetzen
Um das automatische Netzumschaltgerät manuell zurückzusetzen, drücken Sie auf
den Resetknopf. Die PDU des Serverschranks wird zurückgesetzt, ohne den Status der
Ausgangssteckdose zu verändern.
7.5

Werkseinstellungen wiederherstellen

Halten Sie den Knopf „Press to select data" 6 Sekunden lang gedrückt. Beim
Loslassen zeigt der LED-Bildschirm „IP" an. Drücken Sie daraufhin den Resetknopf,
um die standardmäßige IP 192.168.1.163 sowie die standardmäßigen Anmeldedaten
wiederherzustellen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis