Füllstandradar LCR20
Einleitung
1
Einleitung
1.1
Inhalt des Dokuments
Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den
zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen:
•
Produktidentifizierung
•
Lieferung, Transport und Lagerung
•
Montage und Installation
•
Inbetriebnahme und Betrieb
•
Instandhaltung und Reparatur
•
Störungsbeseitigung
•
Demontage
•
Entsorgung
Hinweis
Dieses Dokument ersetzt nicht die Betriebsanleitung.
Hinweis
Entnehmen Sie die vollständigen Informationen zum Produkt der Betriebsanleitung
und der weiteren Dokumentation im Internet unter www.pepperl-fuchs.com.
Die Dokumentation besteht aus folgenden Teilen:
•
Datenblatt – Produktübersicht
Das Datenblatt beinhaltet alle wesentlichen technischen Daten für die Produktauswahl.
•
Technische Information (TI) – Planungshilfe
Das Dokument beinhaltet alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick,
was rund um das Gerät bestellt werden kann.
•
Handbuch (BA) – vollständige Information
Das Handbuch beinhaltet alle Informationen von der Warenannahme bis zur Entsorgung.
•
Kurzanleitung (KA), vorliegendes Dokument – Schnell zum 1. Messwert
Die Anleitung beinhaltet alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur
Erstinbetriebnahme.
•
Betriebsanleitung (SI) – sicherheitsrelevantes Dokument
Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung die erforderlichen
Betriebsanleitungen bei.
Zusätzlich kann die Dokumentation aus folgenden Teilen bestehen, falls zutreffend:
•
EU-Baumusterprüfbescheinigung
•
EU-Konformitätserklärung
•
Konformitätsbescheinigung
•
Zertifikate
•
Control Drawings
•
Weitere Dokumente
5