Abb. 4. Fenster Geräteregistrierung
3. Wenn der Sensor versehentlich in einer falschen Zone registriert wurde,
klicken Sie auf die Schalt äche „Eigenschaften". Das Fenster Einstellungen wird
angezeigt, in dem Sie eine neue Zone für den Sensor auswählen können (Abb.
5). Das Menü Meldereinstellungen kann auch durch Anklicken der
entsprechenden Schalt äche unter "Funkgeräte" neben dem Melder in der
allgemeinen Melderliste aufgerufen werden.
Abb 5. Über das Menü mit den Sensor-Eigenschaften kann der Sensor in der
Zone registriert werden
Wenn ein zusätzlicher Kabelsensor an den externen Digitaleingang des
Funksensors angeschlossen ist, aktivieren Sie in den Eigenschaften das
Kontrollkästchen „Zusätzlicher Eingang" (Abb. 5). Wenn ein Sensor (z. B.
LeaksProtect) für den 24h-Betrieb ausgelegt ist, setzen Sie ein Häkchen bei „24
h aktiv". 24h-Sensoren und normale Sensoren sollten nicht in der gleichen Zone
angemeldet sein! Passen Sie gegebenenfalls die Emp ndlichkeit des Sensors
an.
4. Wenn die Sensoren erfolgreich im Sicherheitssystem angemeldet sind, klicken
Sie auf "Write" (Schreiben) (Abb. 4), um die Kon gurationsdaten der Sensoren
im Speicher des ocBridge Plus-Empfängers zu speichern. Wenn ocBridge Plus
mit dem PC verbunden ist, klicken Sie auf "Read" (Lesen) (Abb. 4), um die vorab
gespeicherte Sensorkon guration aus dem ocBridge Plus-Speicher zu lesen.