Ausgang S — „Verbindung unterbrochen": Wenn einer der Sensoren während
der Prüfzeit kein Statussignal sendet, ändert der Sensor den Ausgangszustand
S. Die Servicezone S wird nach Ablauf der Zeit aktiviert, die dem Produkt aus
"Polling Period" (Abfrageperiode) und "Passes Number" (Anzahl Durchläufe)
entspricht (Abb. 25). Wenn ocBridge Plus innerhalb von 40 Takten
(Standardeinstellung) kein Signal vom Sensor empfängt, wird der Alarm für eine
unterbrochene Verbindung erzeugt.
Abb. 25. Eigenschaften-Menü von Serviceausgang S
Ausgang B — „Batterie". Wenn der Ladezustand der Sensorbatterie einen
Mindestwert erreicht, sendet der Sensor das entsprechende Signal. Bei einer
entladenen Batterie funktioniert Zone „B" nicht mit der Funkfernbedienung
SpaceControl. Die Meldung über den Ladezustand der Batterie be ndet sich
jedoch im Service-Ereignisprotokoll. Auf der Funkfernbedienung wird die
entladene Batterie durch seine Leuchtanzeige angezeigt.
Ausgang J — „Störung": Bei einer festgestellten Störung des Funksignals ändert
der Empfänger den Zustand von Ausgang J. Die Anzeige für Ausgang J beginnt
in Abhängigkeit von den Zoneneinstellungen zu leuchten: Die LED leuchtet
permanent, wenn die Zone als bistabil de niert wurde. Wenn die Zone als
Impulszone de niert wurde, leuchtet die LED für die vorgegebene Dauer (1 bis
254 Sekunden).
7. Der Ausgang Т1 ist für den Manipulationsstatus von ocBridge Plus
verantwortlich. Beim Einbau in die Box sind die Manipulationstasten gedrückt
und der Ausgang ist durchgehend geschlossen. Wenn mindestens eine
Manipulationstaste nicht gedrückt ist, öffnet der Ausgang und die Schutzzone
sendet ein Alarmsignal. Der Alarmzustand wird beibehalten, bis beide
Manipulationstasten wieder im Normalzustand sind und der Ausgang
geschlossen ist.